Zurück in die Zukunft?
28.08.2011:
Auch dieses Jahr waren Nadine und ich wieder mit von der Partie als der Pferdesportverein Poenleinsmühle zum 3. Orientierungsritt einlud. Auch dieses Jahr habe ich Nadine wieder verheimlichen können, dass eine Verkleidung erwünscht war. Diesmal zum Thema Barock „Reise in eine andere Zeit“. Glück gehabt. 🙂
Die netten Damen vom Kuchenverkauf haben uns sogar noch vom letzten Mal wieder erkannt. Frisch gestärkt haben wir uns dann auf die Strecke begeben. Es gab wieder richtig viele Stationen abzureiten und unterwegs Lösungen zu Fragen auf einem extra Fragebogen zu finden.
Zu Erst gab es einen langen Plastikfolien-Tunnel zu durchreiten. In der Reithalle musste ein gefüllter Wasserbecher transportiert werden und Ringe gestochen werden bevor es auf die richtig gut markierte Strecke ging. Den ersten Stopp fand Jacinto gruselig. Wir mussten auf Zeit einen Rock anziehen und einen Klimper-Schirm nehmen und so aufs Pferd steigen. Zu viel für seine Nerven. Frauchen im Kleid sieht echt gruselig aus. Diosa und Nadine haben das deutlich besser gemacht. Super übrigens Thomas, der erste Vorsitzende des Pferdesportvereins, im Casanova-Barock-Outfit.
Die nächste Station war dann ein Fragebogen über Barockreiten und mit einer Lanze im Galopp ein Drehschild bewegen. Station vier war der Mittagsstopp. Auch da gab es während die Ponys sich mit der Wassertonne amüsierten eine Antwort herauszufinden.

Der fünfte Stopp bestand dann aus richtig schwierigen Fragen zum Thema Barock. Die Schwierigkeit bestand natürlich darin, dass es Fragen zu Baustil, Schlössern, Königen, Kleidung und folgenden Epochen waren und nichts mit Pferden zu tun hatten. Also altes Schulwissen aus verstaubten Hirnwindungen hervorkramen. Stopp sechs dafür wieder etwas für die Pferde. Wippe und alle vier Beine in Reifen stellen.
Als Abschluss-Station gab es auf dem Reitplatz noch ein Reiterspiel. Einen gefüllten Wasserkrug erschütterungsfrei einmal um den Platz tragen … die Fino-Disziplin schlechthin! Trabstangen und zwei Sprünge waren noch zu absolvieren und dann war die Strecke auch schon zu Ende. Jacinto ist sogar richtig gut gesprungen.
Mangels Leihpaddock haben wir dann die Ponys gleich nach Hause gefahren und sind zu Siegerehrung und zum Essen noch einmal nach Sontheim gefahren. Die Forelle war wieder äußerst lecker. Diesmal war auch deutlich mehr Publikum da und es war ganz schön was los. Eine mittelalterliche Band hat gespielt, wobei die schon etwas angeschickert waren zur Siegerehrung.
Auch dieses Jahr gab es richtig viele Preise zu gewinnen. Ehrlich gesagt, weiß ich schon gar nicht mehr, was für Plätze wir belegt haben. Irgendwo im Mittelfeld. Aber auf jeden Fall hat es wieder großen Spaß gemacht mitzureiten und wir sind schon gespannt was nächstes Jahr das Thema ist.
Piraten wäre gut, da könnte ich mich dann sogar mal überreden lassen verkleidet zu kommen!