Was war 2011 und wie geht es weiter?
29.12.2011:
Ein ereignisreiches Jahr 2011 geht zu Ende. Wir haben viel erlebt, waren enorm viel unterwegs und hatten eine Menge Spaß. Werfen wir doch zusammen kurz einen Blick auf die Highlights. Es waren übrigens ganz schön viele!
Im März fand am Sternberghof wieder ein Kurs mit Pete Kreinberg statt. Diosa und ich waren dabei und konnten uns enorm verbessern. Der Kurs hat uns sehr geholfen für unser erstes Turnier in Wemding dieses Jahr. Im April veranstalteten Katja Spies und ich zusammen in Frankenwinheim die erste Frühlings-Cabalgata. Wir haben Katjas neuen Traumstrand-Reitplatz mit vielen Fino-Freunden eingeweiht und offiziell die PFAE-Cabalgata-Saison eingeleitet.

Im Mai nahm das Abenteuer Distanzreiten Gestalt an. Jacinto und ich starten unsere erste Distanz in Lindenhof – 40 km. Wir schafften die Strecke. Ich war überwältigt. Eine geniale Erfahrung, der noch einige dieses Jahr folgen konnten. Ich sage nur Mainfrankendistanz und Hohenholz. Ende Mai fand auch noch die 3. Spring Classic in Wemding statt. Wieder ein tolles Turnier mit viel Abenteuer.
Direkt nacht dem Turnier sind Nadine und ich umgezogen in den neuen Stall. Den ganzen Sommer wurde dank Nadine und Johannes noch tüchtig gewerkelt und gebaut. Inzwischen haben wir den Paddock um einen Sandplatz erweitert, einen kleinen Reitplatz gebaut und noch ein paar „Kleinigkeiten“ (Koppel, Beleuchtung und Anbindeplatz) verfeinert. Zwei nervige Katzen und ein Gastpferd namens „Cadencia“ sind inzwischen auch eingezogen.

Ein richtig schönes Erlebnis war auch die Cabalgata bei Tanja King. Wir konnten einen schönen Tag im Märchenwald erleben und als krönenden Abschluss ein leckeres gemeinsames Grillen. Im Juni sind Nadine und ich in den Taunus gefahren und haben an der IGV-Töltdistanz teil genommen. Eine super organisierte Veranstaltung der Freizeitreiter Steckenroth. Und es hat riesig Spaß gemacht. Außerdem fand am Sternberghof der erste PFAE-Orientierungsritt statt. Die Geburtsstunde der Töltpriaten! Diese Ritte stehen übrigens stellvertretend für die vielen schönen Orientierungsritte die wir dieses Jahr besucht haben.

Eine kleine Gruppe Franken fuhr im Juli in die Eifel zu einer Outdoor-Messe nach Burg Satzvey und präsentierte dort Paso Finos. Eine lustige Messe und wir konnten richtig gut Werbung machen. Highlight für Diosa war natürlich, dass sie das ganze Wochenende mit ihrem derzeitigen Wahlmann verbringen durfte und auch von ihm tüchtig hofiert wurde. Seit dem können wir auch Bier per Paso Fino servieren. Wer uns also als Service-Kraft buchen möchte …. kein Thema 🙂

Im August war Pete Kreinberg wieder zu Gast am Sternberghof. Mein zweiter Kurs dieses Jahr, diesmal mit Jacinto. Wieder sehr lehrreich für mich. Ich durfte außerdem in diesem Monat Doris Sperber in die Schweiz begleiten. Die Swiss Paso Fino Farm veranstaltete die zweite Swiss Classic. Ein Klasse Turnier mit super Stimmung, viel Publikum, spannenden Prüfungen, tollen Pferden und genialer Aussicht.
Anfang September fand wieder die von der IGV organisierte Internationale Deutsche Gangpferdemeisterschaft (IDGM) statt. Diesmal in Kassel. Ein richtig tolles Event. Wir sind mit so vielen Finos wie nie dort gewesen und hatten eine echt geniale Zeit.

Insgesamt war die Turniersaison dieses Jahr sowieso gigantisch. Drei feine Turniere, eins schöner wie das andere. Und alle drei mit richtig guter Stimmung zwischen den Teilnehmern, was auch auf das Publikum abgefärbt hat. Ich will damit sagen, die Paso Finos präsentieren sich als sympathische, lustige Gemeinschaft. Das ist Spitze!
Im September war dann auch meine letzte Distanz für dieses Jahr. Erneut 40 km in Burgbernheim – wir sind entspannt (und für meine Verhältnisse auch mit einer echt schnellen Zeit) im Ziel angekommen.

Im November fand dann die Mitgliederversammlung der Paso Fino Association Europa statt. So viele Mitglieder waren noch nie bei einer Jahresversammlung. Unter anderem wurde auch der Posten der Öffentlichkeitsarbeit neu besetzt. Jetzt ratet mal mit wem … ab sofort werbe ich also auch offiziell für den Paso Fino. Nebenbei hat Jacinto auch die Ehrung für „Pasos for Pleasure 2011“ bekommen. Er hat die meisten Kilometer gesammelt. Dieses Jahr hat sich mein Zwerg echt für mich ins Zeug gelegt.
Anfang Dezember haben wir noch die Chance bekommen wieder mit zur Pferd und Jagd 2011 nach Hannover zu fahren. Eine große Messe, sehr anstrengend, aber richtig gut. Schaut Euch hierzu auch noch einmal folgenden Bericht an (den unteren Teil….) und auch auf der Homepage der IGV (www.igv-online.de):
◊
Resümee: Ein tolles Jahr – anstrengend, aber schön. Ich bin begeistert, wie sehr sich meine Pferde für mich ins Zeug gelegt haben und wie toll sie überall mitgemacht haben. Jacinto mit seiner Lauffreude, Diosa mit ihrer Zuverlässigkeit und Dimera mit ihrem Lerneifer.

◊
Ein kleiner Ausblick:
Ich weiß noch nicht genau auf was ich meinen Fokus 2012 legen werde, da lasse ich mich überraschen was 2012 so bringt. Gespannt bin ich natürlich auf die Fiesta in Gut Weyersmühle (bei Ansbach) im Juni. Mal sehen wie lauffreudig Jacinto nächstes Jahr ist, ob wieder ein paar Distanzen in Frage kommen. Dimera ist inzwischen auch alt genug und bekommt ihre Grundausbildung. Diosa hat Babypause. Sie durfte sich ja im Sommer mit Kapoho amüsieren. Also auf jeden Fall gibt es nächstes Jahr auch wieder genug zu berichten, das ist auf jeden Fall schon einmal gewiss. Außerdem freue ich mich auf ganz viele schöne Treffen mit all den tollen Menschen und Freunden der Paso Fino-Familie!
