Wenn der Postmann dreimal klingelt?
März 2013:
Ich bin ja ein großer Fan von Überraschungspäckchen. Nachdem ich aber leider nicht mehrmals im Jahr Geburtstag habe (bzw. die Leute nicht mehr darauf herein fallen) und ich bereits weiß, was in den ersteigerten Ebay-Päckchen oder den Amazon-Bestellungen drin ist, musste ich eine andere Möglichkeit finden mich überraschen zu lassen.
Und so kam ich zu den Beauty-Boxen. Das ist eine lustige Idee. Man überweist je nach „Box“ einen Betrag von 10 bis 15 Euro und die Firma verspricht einem dafür eine „Beauty-Box“ mit ganz tollen, extra ausgesuchten Produkten, ohne die man ab sofort nicht mehr schön sein kann. Schaut mal unter „Douglas-Box“, „Glossy-Box“ und „Pink-Box“ nach, dann seht ihr was ich meine. Ich bin seit einiger Zeit Abonnent der „Pink-Box“. Diese Box wird, wie der Name schon sagt, in einer pinken Box versandt und ich freue mich jeden Monat aufs Auspacken und Entdecken.
Der eigentliche Inhalt ist noch einmal mit einem schicken Raschelpapier und einem Schleifchen versehen und dann endlich kommt man an all die Produkte, die man eigentlich gar nicht braucht. Man freut sich aber trotzdem oder ärgert sich ein bisschen über den Inhalt. Dann kann man bei Youtube nachsehen, was andere Frauen in ihren „Boxen“ hatten. Es gibt dort nämlich eine rege Community, die sogenannten „Fashion-Gurus“, die regelmäßig „Unboxing“-Videos drehen und sich dabei filmen, wie sie ihre jeweilige „Box“ auspacken. Natürlich hätten die meisten gerne ein Produkt dabei gehabt, was eine Andere in ihrer Box hatte und sie nicht. Das Übliche halt. Ist aber mal ganz interessant anzusehen. Eine komplett andere Welt.
Aber ich schweife vom Thema ab. Beauty-Boxen. In meiner Box ist immer noch eine Frauenzeitschrift dabei. Und ein paar Werbeflyer oder Gutscheinflyer. Was ja klar ist. So wird meine Sammlung an Kosmetikprodukten immer Größer. Es sind auch immer tolle, brauchbare Produkte dabei, die man schon immer mal austesten wollte, oder Pröbchen von Sachen die man sich in der Originalgröße nie gekauft hätte. Gefreut habe ich mich zum Beispiel über eine Body-Butter in Originalgröße von The Body Shop, die sind ja nicht billig. Oder über etwas zum Ausprobieren von LUSH. Seit der Pink-Box bin ich auch Nutzer einer extra Augencreme. Man wird ja auch nicht Jünger.
Worauf ich aber hinaus will, eigentlich fände ich es ja noch viel toller, wenn irgend jemand eine Art „Horse-Box“ erfinden würde. Wäre das nicht toll jeden Monat ein Überraschungspäckchen fürs Pony zu bekommen? Erstens mal wäre das Päckchen bestimmt größer und die Sachen wären für Pferdefreunde brauchbarer. Und nachdem Pferdeleute sowieso die meiste Zeit im Stall verbringen viel lustiger. Man hätte im Stall Gesprächsstoff, könnte sich gemeinsam Aufregen über den Inhalt, oder die Freundin neidisch machen mit dem tollen Sachen daraus. Unendliche Möglichkeiten.
Die Firmen könnten eine Pferdezeitschrift oder einen Futtermittel-Katalog reinpacken. Und zum Inhalt: Die Pferdeindustrie könnte uns immer auf dem Laufenden halten, was gerade für Farben und Formen der Trend sind, die Futtermittel-Hersteller könnten ihr Futter vorstellen. Sogar die Beauty-Industrie könnte sich einmischen und etwas für gestresste Frauenhaut im Pferdestall entwickeln. Als Bonus zum Beispiel ein Gutschein zum Besticken für eine Schabracke oder eine Mütze.
Ich stelle mir das so vor: Das Päckchen kommt an, ich bin schon begeistert vom hübschen Hufeisen- und Kleeblatt-Design der Verpackung. Dann entdecke ich, dass auch noch eine Pferdezeitschrift dabei ist, die ich noch nie gelesen habe. Ich mache mir eine Tasse Tee, blättere in der Zeitschrift und entdecke dabei den Gutschein eines bekannten Paso-Shops zum Besticken. Dann halte ich es nicht mehr aus und muss unbedingt in das eigentliche Päckchen hineinsehen. Der Karton sieht natürlich toll aus und wird gesammelt. Ich nehme den Deckel ab, alles ist noch einmal in schwarzes Seidenpapier eingeschlagen und mit einem Schleifchen zugebunden. Ich öffne mit einem Seufzen die Schleife und bin unendlich gespannt, was darunter zum Vorschein kommen wird.
Und ich werde nicht enttäuscht! Mir sticht sofort DIE neue Schabracke von XYZ in der neuen angesagten Trendfarbe ins Auge. Ich bin begeistert und überlege sofort, wie ich die Schabracke und den Bestickungsgutschein kombinieren könnte. Dann kommt mir ein Pröbchen Duftlanghaarpflege fürs Pferd in die Finger. Das ist ja mal was total Innovatives denke ich mir. Mähnenpflege mit Kirsch-Geschmack! Gleich mal testen. Ich stehe vorm Spiegel und sprühe mir Mähnenpflege in die Stoppeln. Es breitet sich ein intensiv-künstlicher Kirschgeruch im Zimmer aus. Mir wird leicht übel, ich bin aber begeistert!
Gleich weiter auspacken: Ohhhhhhhh! Eine Bürste mit extra geschwungenen Borsten fürs Pony! In Türkis-Glitzer!!! Meine Freude kennt fast keine Grenzen mehr. Ich hopse einmal um das Päckchen herum. Und damit das Pony auch noch etwas zum Probieren bekommt die neue Mash-Kreation von Futtermittelhersteller ZYX – mit extra Vitaminen und Minaralstoffen. Ganz einfach in der Mikrowelle zuzubereiten. Kein Schmieren und Kleckern mehr. Hmmmm….. Da wird sich das Pony freuen! In der Geschmacksrichtung Banane! Ich muss mich ernsthaft davon abhalten, das Mash gleich auszuprobieren und selber zu essen. Gleich mal nachsehen wie viel die Originalgröße kostet, damit ich sie mitbestellen kann bei der nächsten Futterbestellung. Die Ponys lieben nämlich Banane! Und als Fünftes ist ein Päckchen Mähnen-Zöpfchen drin. Die nächste Turniersaison steht ja vor der Tür. Ach … das ist ja blöd … die sind Pink! Ne, dann bring ich die der Nadine mit, dann freut die sich und Féni schaut wieder so schön schwul aus mit den pinken Zöpfchen.
So in der Art könnte dann ein „Unboxing“ der „Horsy-Box“ stattfinden. An für sich doch eine super Idee oder? Wer von Euch würde die „Horsy-Box“ abonnieren? Und was würdet ihr noch drin haben wollen? Man kann natürlich bei der Bestellung noch angeben welche Farben man bevorzugt, ob das Pony trockene Haut hat oder fettige Haut, welche Farbe das Pony hat, ob man Diätfutter braucht, ob man selbst Spring-, Dressur-, oder Gangpferdereiter ist. Je nach Passion. Damit auch jeder die individuell für sich angepasste „Horsy-Box“ geliefert bekommt. Und alles natürlich zum Sensationellen Preis von höchstens 22,50 Euro!
Jetzt warte ich auf die ersten Firmen, die so etwas ausprobieren. Ich wäre dabei und würde dann auch Youtube-Filmchen drehen wenn ich das Ding auspacke. In der Zwischenzeit freue ich mich natürlich auch immer über Überraschungspäckchen, die einfach so zu mir geflattert kommen …. *räusper*
Schicke die Idee doch einfach an Pferdesport Krämer. Vielleicht nehmen die das gerne auf.
Oder noch besser – mach dich mit der Idee selbständig und mach deinen eigenen Horse Box Shop auf. Ich finde die Idee gut!
ICH wäre da auch dabei! Ich liieebe Pakete auspacken, selbst wenn ich schon weiß, was drin ist. Und wenn es dann erst ein Überaschungspaket ist… großartige Idee, Frau Griebel!