Del Cavador

IDMG 2013 in Aegidienberg – Feuchtfröhlich?

05. bis 08.09.2013:

Dieses Jahr fand die 19. IDMG in Aegidienberg statt. Wir haben uns schon das ganze Jahr auf dieses Ereignis gefreut. Gerade auch deshalb, weil ich vorher noch nie dieses Mekka der Gangpferde besucht habe. Die Anlage der Familie Feldmann ist wirklich traumhaft im Siebengebirge gelegen. Viel Liebe zum Detail kann man auf dem ganzen Gestüt erkennen.

Überall Details! Foto: privat
Überall schöne Details! – Foto: privat

Wo man hinsieht, kleine liebevolle Ecken, überall wuseln schicke Ponys umher. Es gibt sogar ein lauschiges Cafe in einem umgebauten Stall unterhalb des Reitzeltes und der kleinen Ovalbahn gelegen. Und die große Töltbahn mit genialem Blick auf den Wald und einige der sieben Gebirge sucht seinesgleichen. Hier fühlten wir uns sofort zu Hause.

Sonnenuntergang von der Ovalbahn aus gesehen - Foto: privat
Sonnenuntergang an der Ovalbahn – Foto: privat

Unsere Ponys bezogen das etwas abseits gelegene Winterquartier der Junghengste und hatten ein geniales Urlaubsquartier mit großen, festen, aber luftigen Boxen, wo sie in Ruhe vom Turniertreiben abschalten konnten. Der Weg zur Ovalbahn führte uns an riesigen Koppeln vorbei.

Idyllische Turnierboxen, Foto: privat
Idyllische Turnierboxen – Foto: privat

Unser Highlight: die Pferdeschwemme, die wir fleißig nach jeder Prüfung als Abkühlung für die Ponys frequentierten und die auch für Fotos herhalten musste. Selten waren meine Pferde so entspannt an einem Turnier.

Pferdeschwemme - Foto: privat
Pferdeschwemme macht Spaß! – Foto: privat

Unser Team bestand aus Doris und Reini Sperber (mit Ensueno und Policarpa), Babs Moorhouse und ihrer „Flo“ und Yvi und mir mit Diosa und Jacinto. Nadine war diesmal ohne Pferd dabei, dafür aber mit dem gut sortierten Paso Shop, wo sie ganz in ihrem Element war und gleich neue Freundschaften geknüpft hat. Gleich nebenan war der Stand des PFAE und der anderen Rassenverbände. Sprich jeder Gang vom Stall aus ließ uns erst einmal am Shop Zwischenstation machen, um zu hören, was es Neues zu erzählen gab.

Sektbar! - noch Fragen? :-) Foto: privat
Sektbar! – noch Fragen? 🙂 Foto: privat

Yvis und mein stressigster Tag war der Freitag. An diesem Tag waren wir fast nur auf dem Pferd anzutreffen. Wir hatten uns auf eine ausgewogene Mischung aus Rasseprüfungen und IGV-Prüfungen vorbereitet. Country-Pleasure,Trail, Rittigkeit, die neue Horsemanship-Prüfung und die Freizeitreitertölt-Vorentscheidung standen auf dem Programm. Interessant war für mich vor allem die Horsemanship (HMS). Eine von Walter Feldmann entwickelte neue Prüfung in der vier Teilbereiche abgefragt werden: Verfassungskontrolle und Umgang mit dem Pferd (Vorstellen des Pferdes, Vortraben, Aufsteigen, Stehen lassen), Dressurlektionen (Seitwärts, Rückwärts), Gänge (Schritt, Trab/Tölt, Galopp) und Trailaufgaben (Wippe/Tor und Verladen in einen Hänger). Natürlich in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. In jedem Schwierigkeitsgrad hatten wir übrigens einen Paso Fino dabei! Eine interessante Prüfung, die mich bestimmt noch weiter begleiten wird. Wobei die Wertung des Trail-Teils bei Manchen nicht ganz nachvollziehbar war. Erschwerend kam dazu, dass diese Prüfung zeitmäßig ziemlich nach hinten gerutscht ist, so dass die mittlere und schwere HMS dann schon in kompletter Dunkelheit stattfand und das lange warten für die Ponys schon eine Art Prüfung war. Tine und Mina starteten in der schweren HMS und hielten tapfer die Stellung!

Am Samstag fand dann die bunte Western Pleasure Prüfung für Paso Finos statt. Mina in Türkis, Flo in Blau und Diosa in Rot waren am Start. Wir gaben uns bei der Ehrenrunde dann ein kleines Galopprennen, weil Flo einen Kickstart hingelegt hatte, der seinesgleichen suchte. Finos können auch schnell sein! Kommentar Walter Feldmann: Endlich mal Frauen die Tempo machen!

Yippie! - Westernpleasure - Foto: Yvi Tschischka
Yippie! – Westernpleasure – Foto: Yvi Tschischka

Leider machte uns das Wetter ab Samstag zwischendurch immer wieder einmal das Leben ziemlich feucht und gerade die Aschebahn hinterließ bleibende Schlammspuren überall – aber alle Fino-Prüfungen fanden im Trockenen statt. Yvi und ich haben während des schlimmsten Regens zwischendurch einen Abstecher zu „Deutschlands schönstem EDEKA 2012“ gemacht und waren auch gegenüber an der Tankstelle. Der nette Mann dort an der Kasse meinte übrigens wir hätten Glück mit dem Wetter. „Letztes Mal sind die alle abgesoffen und mussten mit dem Traktor aus dem Schlamm gezogen werden“ so sein Kommentar zum Wetter. Anscheinend fällt in Aegidienberg gerne mal Regen. Der Stimmung tat das allerdings keinen Abbruch. Die war trotz nasser Füße bombig.

Regenschauer - Foto: privat
Regenschauer Ovalbahn – Foto: privat

Am Abend war dann ein bunter Rasseabend in der Reithalle angesagt mit einigen Prüfungen im Flutlicht auf der kleinen Ovalbahn. Darunter auch die Performance. Es müssten sich einfach mehr Paso Finos den Spaß geben und zur IDMG kommen. Man erlebt echt was! Yvi und ich konnten die Performance leider nicht sehen, weil wir zu dieser Zeit mein tolles Leih-Pony Policarpa und Diosa wieder von der Viertaktprüfung in die unbeleuchteten Boxen brachten. Gut dass ich meine Geocaching-Stirnlampe dabei hatte, sonst wären wir im dunklen Wald echt verloren gewesen. Heute waren wir ja zu zweit, aber am Tag vorher war ich mit einer tapferen Diosa komplett allein im Dunkeln unterwegs.

Yvi und Diosa - schön oder?- Foto: Vanessa
Yvi und Diosa – sehr schön oder? – Foto: Vanessa

Anschließend versuchten wir noch essbare „Spezialitäten“ zu ergattern, die von den verschiedenen Gangpferderassen im bunten Rasseabend vorbereitet waren. Leider waren wir fast zu spät dran – es war schon fast alles weg gefuttert. Es blieben noch die leckeren Reibekuchen der Aegidienberger übrig, Jim Beam von den Rocky Mountain Horses, Rum und Nachos von den Finos und leckere Shrimps von den Isländern. Zwischendurch wurden die Teilnehmer der verschiedenen Trail- und Rittigkeits-Prüfungen geehrt. Es gab auch noch eine Showvorführung von Stefanie Stöcker und ihrem Björn und eine Feuer-Show. Der Abend klang jedenfalls lustig bei gemütlichem Zusammensitzen aus.

Es läuft!!! - Foto: Yvi Tschischka
A-Finale – Es läuft!!! – Foto: Yvi Tschischka

Der Sonntag war dann viel zu schnell da. Nachts gewitterte es erst einmal ordentlich. Unsere Gedanken galten der armen Tine, die im Zelt neben ihrer Mina (die ein rosa Partyzelt als Dach hatte) nächtigte. Dafür war der Sonntag dann größtenteils trocken. Keine Sturzbäche mehr, nur noch Niesel. Und Nebel – was der großen Töltbahn eine gigantische Kulisse gab. Sonntag war für mich noch das A-Finale der Freizeitreitertöltprüfung mit Jacinto. Und ich durfte eines meiner Lieblingsponys von Doris Sperber in der Pleasure Adult reiten: Policarpa, die kleine Töltmaschine. Immer wieder ein Vergnügen! Vielen Dank Doris, dass ich sie reiten durfte!

Pleasure Adult - Foto: Yvi Tschischka
Pleasure Adult – Foto: Yvi Tschischka

Dann war der Sonntag auch schon vorbei und wir fanden uns auf der Autobahn wieder – glücklich, geschafft, hungrig und ziemlich zufrieden. Yvi und Diosa haben ihren ersten Turnierstart mit Bravour gemeistert. Wir haben ziemlich viele Komplimente für unsere braven Ponys bekommen. Diosa hätte ich nach der Western Pleasure sogar sofort verkaufen können. Was ich natürlich nicht gemacht habe 🙂

Fazit insgesamt:

Es lohnt sich durchaus sich mit der Prüfungsordnung der IGV auseinander zu setzen. In Kombination mit den Fino-Prüfungen finden sich hier eine Vielzahl interessanter Prüfungen, in denen man auch mit einem Paso Fino eine gute Figur macht. Es lohnt sich auf jeden Fall IGV-Prüfungen zu starten. Der Paso Fino wird langsam bekannt in der Gangpferdeszene und damit auch seine Gangmechanik.

Wir hatten ein entspanntes, schönes Turnier. Ich habe viele Leute getroffen, alte Freunde gesehen und viele schöne Eindrücke mit nach Hause genommen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Einziges wirkliches Manko: die Dixie-WCs und dass es keine Pommes für die Vegetarier gab. Mit dem Rest konnte man sich sehr gut arrangieren.

Fazit Pferde:

Sehr stolz bin ich auf Diosa und Yvi – die beiden haben sich sehr gut präsentiert in ihren ersten richtigen Turnierprüfungen, fast wie alte Hasen. Besonders stolz bin ich aber auf meinen Zwerg – der lief an diesem Wochenende richtig gut. Lockerer Tölt – am Sonntag sogar in langsamen und schnellem Tempo. Er war immer dabei, hatte keinen großen Aussetzer und steigerte sich lauftechnisch sogar von Tag zu Tag. So soll es sein!

Und weil ich mich so über alle Prüfungen gefreut habe und jeder Start ein Erlebnis war diesmal alle unsere Ergebnisse in der Zusammenfassung:

  • Jacinto & Christine – Rittigkeit leicht (2. Platz von 7 Startern),
  • Jacinto & Christine – Horsemanship leicht (4. Platz von 10 Startern),
  • Jacinto & Christine – Country Pleasure (2. Platz von 3 Startern),
  • Jacinto & Christine – Freizeitreitertölt (4. Platz von 28 Startern),
  • Diosa & Yvi – Freizeitreitertölt (16. Insgesamt und ein toller 4. Platz im C-Finale),
  • Diosa & Yvi – Trail leicht (5. Platz von 9 Startern),
  • Diosa & Yvi – Country Pleasure (3. Platz von 3 Startern);
  • Diosa & Christine – Horsemanship mittel (3. Platz von 8 Startern),
  • Diosa & Christine – Western Pleasure (1. Platz von 3 Startern);
  • Policarpa & Christine – Pleasure Adult (2. Platz von 4 Startern);

Wir sind schon gespannt auf die 20. IDMG und hoffen auf ein richtig großes und schönes Jubiläum!

Barrida - Freude auf die nächste IDMG! - Foto: Yvi Tschischka
Barrida – Freude auf die nächste IDMG! – Foto: Yvi Tschischka

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: