Del Cavador

Mädchen … äh Märchen … aus dem Odenwald?

20. IDMG 2014 – vom 05.09. bis 07.09.2014:

 

Auch dieses Jahr stand für Yvi und mich wieder die Internationale Deutsche Meisterschaft im Gangreiten auf dem Programm, dieses Jahr auf dem Gestüt Kreiswald (Rimbach) im schönen Odenwald. Verstärkt wurde unser Pferde-Team durch den Töltenden Traber Hucellus Junior mit Julia Väth, die wir zu ihrem ersten Gangpferdeturnier überreden konnten. Wir hatten uns eine richtig urige Pension gemietet, in der wir das ganze obere Stockwerk für uns hatten. Meike Wolf als Bodenpersonal und Frau mit dem Weckerton, der alle weckt, außer sie selber, ergänzte unsere Truppe vor Ort dann noch vorzüglich.

Wir reisten am Donnerstag gemütlich an. Unsere Boxen fanden wir komfortabel im alten Stall-Trakt des Gestüts Kreiswald gelegen. Die Ponys konnten sich erst einmal eingewöhnen und wir suchten erst einmal unsere Pension. Den Abend nutzten wir dann noch für ein bisschen Reiten auf der Ovalbahn und der Reithalle, um den Ponys mal die Gegebenheiten zu zeigen. Gerne wären wir auch ein bisschen Ausgeritten, bietet sich doch die Gegend um den Kreiswald hervorragend zum Reiten (und übrigens auch zum Geocachen!) an. Dafür hat aber leider die Zeit nicht gereicht. Bei Liefer-Asia-Nudeln, Bier und lustigen Geschichten ließen wir dann den Tag gemütlich in unserer Pension ausklingen.

Der Freitag Vormittag ging noch relativ entspannt von statten. Für das Richterseminar stellte ich Jacinto zum Beurteilen zur Verfügung. Wir durften gechillt ein paar Runden zusammen mit anderen Ponys auf der Ovalbahn drehen. Gegen Mittag fanden dann die ersten Prüfungen statt. Jacinto und ich starteten in der leichten Rittigkeit, Hucellus im leichten Trail, Diosa den mittleren Trail. Der Trail war übrigens ziemlich cool, das war nämlich der Rettenmaier Working Equitation Trail, den sich Stephan Vierhaus extra für die IDMG leihen durfte. Dann konnten wir uns erst einmal Ausruhen und das gute Essen am Catering-Zelt der Töltbahn genießen. Übrigens so ziemlich die beste Turnierverpflegung ever auf dem Kreiswald! Ganz großes Kino – ganz dickes Kompliment an das Küchen-Team! Alles was wir probiert haben war äußerst Lecker! Und alle Helfer waren stets freundlich und zuvorkommend.

 

Neues Lieblingsbild - Foto: Yvi Tschischka
Mein neues Lieblingsbild: Jacinto und ich beim Richterseminar – Foto: Yvi Tschischka

 

Am Nachmittag war dann noch einmal richtig was geboten. Diosa im Vorentscheid Freizeitreitertölt (3. Platz) und Mehrgang für Freizeitreiter zusammen mit Hucellus (beide B-Finale). Jacinto zwischendurch im Vorentscheid der einfachen Töltprüfung (sensationeller 2. Platz).

Ziemlich spontan haben wir dann noch entschlossen Jacinto in der Ausdauertölt laufen zu lassen. Das war dann Hardcore-Test für Jacinto. Den hat er mit Bravour gemeistert. Im Dunkeln unter Mondschein lief er dann noch die Ausdauertölt. In den letzten 5 Minuten war Jacinto zwar nicht mehr ganz so frisch, aber für das Pensum an dem Tag erstaunlich fit. Hinterher waren seine Nerven zwar nicht mehr so ganz die Besten (Dunkelheit, laute Musik, Applaus, viele Pferde, das gibt ihm immer den Rest …) aber er hat sich tapfer geschlagen. Ganz dickes Kompliment an meinen Zwerg, der immer versucht sich ganz lange für mich zusammen zu reißen. Das weiß ich wirklich zu schätzen. Den restlichen Abend verbrachten wir dann oben an der Ovalbahn bei leckerem Essen und fielen dann relativ k.o. ins Bett.

 

Paso Fino Country Pleasure - Foto: Michèle Stepke
Paso Fino Country Pleasure – Foto: Michèle Stepke

 

Der Samstag war dann Fino-Tag. Fantastischer Weise haben noch einige Paso Finos nachgenannt und sind extra an dem Samstag zum Turnier angereist. Darunter Familie Schöner, Familie Müller/Töpper und Familie Maier. Mit den Finos kamen natürlich auch einige liebe Fino-Freunde zum Zusehen vorbei, so dass der Tag zum Fino-Treffen mutierte. Zwischendurch startete ich mit Diosa noch in der schweren Horsemanship-Prüfung, unterhaltsam von Walter Feldmann kommentiert und gerichtet.

Am Nachmittag nach dem Aufmarsch aller Teilnehmer hatten die Paso Finos sozusagen zur besten Sendezeit die Country Pleasure. Souverän gewonnen von Mil Amores und Sarah Meier, gefolgt von mir als überraschtem Zweiten und Gitana mit Verena Meier als Drittplatzierten. Diosa, Camino und Simpatico folgten. Danach hatten die Ponys dann ihr reichliches Abendessen richtig verdient. Den Abend verbrachten wir wiederum auf der Ovalbahn. Erstens, weil das Essen so gut war, zweitens, weil wir unbedingt noch Hucellus Junior Anfeuern wollten, damit er ins A-Finale aufsteigt. Und wen wundert es, bei dieser Unterstützung konnte Celli gar nicht anders und zeigte Frauchen wie es funktioniert und katapultierte sich noch ins A-Finale der Freizeitreiter-Mehrgang!

 

Trabertier in Aktion! - Foto: Yvi Tschischka
Trabertier in Aktion!  – Foto: Yvi Tschischka

 

Das hieß natürlich dann Sonntag für uns früh aufstehen. Das A-Finale Mehrgang und die einfache Töltprüfung waren die ersten Prüfungen des Tages. Leider konnte ich das Traber-Tier nicht live sehen, weil ich Jacinto erst einmal auf Betriebstemperatur bringen musste. Sprich schön lange abreiten, damit er schön locker wird. Das hat sich dann gelohnt und Jacinto schaffte was ich nicht geglaubt hatte: Er konnte seinen zweiten Platz vom Vorentscheid halten und wir entgingen so knapp dem Hauptpreis, der brandneuen Cavallo-Reithose, die sich Nadine als zu Hause gebliebene gewünscht hatte.

Diosa hatte dann am Nachmittag noch das Freizeitreiter-Finale, in dem sie trotz leichter Schwächeanzeichen noch den 5. Platz erreichen konnte. Dann war das Turnier reittechnisch für uns gelaufen und wir konnten ganz gechillt an der Töltbahn sitzen, Pommes essen, schön zuschauen, uns die Sonne auf die Nasen scheinen lassen und entspannen, bevor es dann hieß Abschied nehmen und die Turnier-Saison für dieses Jahr als beendet ansehen.

 

Diosa und Yvi - Foto: Yvis Kamera
Diosa und Yvi – Foto: Yvis Kamera

 

Fazit:
Sehr schönes, familiäres Turnier auf dem Kreiswald. Ganz großes Lob an das Catering. Ganz großes Lob an unser Team (Meike, Yvi, Julia). Ganz großes Lob an alle Finos, die noch gekommen sind. Ich frage mich, weshalb nicht mehr Finos an IGV-Turnieren teilnehmen. Es ist immer lustig, man hat viel Spaß, es gibt eine gute Prüfungsauswahl an IGV-Turnieren, die man wunderbar mit Fino reiten kann. Man misst sich mit unterschiedlichen Gangpferden und hat eine reelle Chance in einem größerem Starterfeld.

Und ganz dickes Lob an Yvi und Diosa, die sich dieses Jahr wirklich äußerst gut zusammengefunden haben und so schön miteinander harmonieren und Spaß miteinander haben. Und ein dickes Lob an den besten aller Zwerge, der wohl an diesem Wochende den Lauf seines Lebens hatte und äußerst konstant einfach nur gut lief.

Und natürlich an das Kreiswald-Team, das mit seinen unermüdlichen Helfern diese IDMG zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben! Ich freue mich schon auf die nächste IDMG!

 

Angeberische Turniererfolge aufgelistet für Jacinto (ein bisschen Proll muss sein! :-)):
1.  Platz leichte Rittigkeit (6 Starter)
2.  Platz einfache Töltprüfung (14 Starter)
2 . Platz Paso Fino Country Pleasure (6 Starter)
6 . Platz Ausdauertölt (11 Starter)
damit:
4. Platz Freizeitwertung CUP-Wertung
3. Platz Freizeitwertung Turnier
 
Angeberische Turniererfolge aufgelistet für Diosa mit Yvi:
1.  Trail mittel (4 Starter)
4 . Paso Fino Country Pleasure (6 Starter)
5 . Freizeitreitertölt (3. im VE) (15 Starter)
6 . B-Finale Mehrgang für Freizeitreiter (16 Starter)
damit:
7. Platz Freizeitwertung CUP-Wertung
5. Platz Freizeitwertung Turnier
 
(und Diosa und ich 2. Platz in der Schweren Horsemanship (bei ganzen 3 Startern))

 

PS: Natürlich konnten wir nur so erfolgreich sein, dank dem guten Töltspray, dass es im Paso-Shop (http://www.paso-shop.de) zu kaufen gibt.

Und dank der guten Sattelunterlagen von Quitt-Pad – Jacinto lief bestimmt nur deshalb so gut, weil das dünne Quitt-Pad (http://www.quittpad.de) so wunderbar unter seinen Sattel passt! Vielen Dank an den Klaus von Quitt-Pad fürs Bereitstellen dieser genialen Sattelunterlage! Ich liebe es!!!

Und natürlich laufen die Ponys nur so toll, weil sie im Besten Stall ever stehen und so entspannt sind – dem Zykloopenhof (http://www.pasofino-especial.de). Übrigens, wie man unschwer erkennen kann, bin ich immer auf der Suche nach Sponsoren! Die nächste Turniersaison wird bestimmt kommen! 🙂 #mankannesjamalversuchen!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: