Del Cavador

Neulich im Steinbruch?

November 2014:

Heute ein weiterer kleiner Einblick in mein Zweithobby. Am Tag der deutschen Einheit war ich mit ein paar netten Leuten unterwegs auf einer ganztägigen Cache-Tour. Ziel war ein verlassenes Dorf in Thüringen. Es ist ein spezielles Dorf, an einem alten Schiefersteinbruch gelegen, der Oertelsbruch. Normalerweise verrät man keine sogenannten Lost Places, aber dieses spezielle Dorf ist inzwischen äußerst bekannt und auch weit entfernt von „verlassen“. Wir haben auf unserer Tour mehrere Touristen, Spaziergänger und mehrere Gruppen Urbexer getroffen. Es ist irgendwie ein gemütliches Miteinander. Die Lokation wird sehr oft fotografiert und dient wohl auch oft als Kulisse für Filmaufnahmen. Wohl in erster Linie für Musikvideos.

Oertelsbruch - Fabrikhalle
Fabrikhalle – wo führen wohl die Schienen hin? – Foto: privat

Das faszinierende an diesem Dorf ist, dass es eine geballte Sammlung verschiedenster leerstehender Häuser ist. Man könnte auch sagen, ein riesengroßer Spielplatz für Erwachsene mitten im Wald. Man kommt an verlassenen einfachen Wohnhäusern, Werkstätten, Lagerhallen, Scheunen und einer gespenstischen Villa vorbei. Gespickt mit einem Ausblick auf diesen wunderschönen See im Bruch.

Blick in den Bruch-See
Blick in den Bruch-See – Foto: privat

Natürlich hat der Vandalismus und das Müll herumliegen lassen die Häuser schon sehr in Mitleidenschaft gezogen. Infantile Graffitis zieren die Wände, dazwischen verstecken sich auch ein paar schöne Arbeiten. Ich bin ja ein großer Fan von gut gemachten Graffitis. Es ist definitiv faszinierend durch die alten Mauern zu streifen. Wenn man sich dann noch verdeutlicht, dass die Häuser bis 2009 noch in Betrieb waren ist es unglaublich ergreifend zu sehen, wie schnell die Natur sich ihr Recht zurückerobert.

Obacht
Witzige Details am Rande – Foto: privat

Teilweise sind die Häuser auch mit einem Stollensystem verbunden. Teile des Bruches sind nämlich noch aktiv und wer in den Stollen aufgefunden wird, sollte sich nicht über eine Strafanzeige wundern. Im zweiten Weltkrieg wurden die Stollen übrigens auch zu Raketentriebwerk-Tests verwendet. Es gibt in der Nähe auch eine KZ-Gedenkstätte. Diese leidvolle und wechselhafte Geschichte macht einen Streifzug durch so ein Gelände noch einmal intensiver. Auch das legendäre Bernsteinzimmer könnte hier irgendwo versteckt worden sein. Jedenfalls ist viel Spielraum für die Fantasie gegeben.

Versteckte Lebensweisheiten
Versteckte Lebensweisheiten – Foto: privat

Und manchmal entdeckt man zwischen Gerümpel und Verfall einen Blick auf ein Arrangement wie das auf dem nächste Foto, mit einem warmen Sonnenstrahl beleuchtet. Das ist fast schon Kunst in meinen Augen. Ich mag das Bild sehr. Auf jeden Fall sind die meisten Dinge einen zweiten Blick wert.

Und manchmal ist es fast schon Kunst!
Und manchmal ist es fast schon Kunst! – Foto: privat

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: