Del Cavador

Schwitzen in der Schweiz?

07. bis 09. August 2015:

An diesem weiteren heißen Wochenende waren Yvi und ich mal wieder unter dem Motto Farmtour unterwegs. Dieses Mal ging es erst einmal runter ins tiefste Bayern zu Alex Rau und ihren Paso Finos. Die Familie Rau hat es sich mit ihren Paso Finos in einem schnuckeligen Hof gemütlich gemacht. Perfekte Größe, eine kleine Reithalle, ein kleiner Reitplatz mit direktem Zugang zu den Koppeln. Wir kamen gerade richtig, damit Yvi noch ein paar schöne Fotos im Abendlicht schießen konnte. Neben dem äußerst fotogenen Hengst Tabu und den super gelungenen und ziemlich aufgeweckten Fohlen, durfte Campino zeigen was er kann.

Campino
Campino (Zwergs Halbbruder und gleichzeitig Diosas Halbbruder) – wir lernen Steigen – Foto: Yvi Tschischka
Tabu
Tabu – ein feiner, aufmerksamer Gentleman! – Foto: Yvi Tschischka

Am nächsten Morgen setzten Yvi und ich unsere Reise in die Schweiz fort. Nachdem wir keinen Zeitdruck hatten wählten wir die gemütliche Strecke um den Bodensee herum. Die dauerte zwar wesentlich länger wie gedacht, aber es ist einfach traumhaft schön. Immer wieder blitzt der See mit seinen weißen Segelschiffen auf und man fühlt sich wie im Urlaub. Unser Ziel, die Swiss Paso Fino Farm von Claudia und Daniel Greb, erreichten wir dann total entspannt. Die Swiss Classic war schon im vollen Gang und wir genossen den Tag mit vielen Fino-Freunden und tollen Pferden. Das Turnier war wieder super organisiert und die Reiter top motiviert trotz der Sommerhitze.

Joyero de la Suiza
Joyero de la Suiza – Beuteschema!!!! – Foto: Yvi Tschischka
Swiss Classic 2015
Swiss Classic 2015 – Hochkarätige Klassen – Foto: Yvi Tschischka

Wir konnten tolle Pferde laufen sehen und haben uns einige tolle Ponys ausgesucht, die wir gerne mit nach Hause genommen hätten. Gut, dass wir keinen Hänger dabei hatten. Die Schweiz ist auf jeden Fall immer eine Reise wert. Man kann sich an den vielen Paso Finos kaum sattsehen. Yvi konnte sich mit ihrer Kamera richtig austoben. Mich hat es eher in den Schatten gezogen, von wo ich mir das Turniergeschehen gemütlich angesehen habe. Es war wirklich ein heißes Wochenende und die Pferde und Reiter haben ihr Bestes gegeben.

El Cazador de Luna Llena
El Cazador de Luna Llena – Grebs schicker Nachwuchshengst – Foto: Yvi Tschischka
Elio
Elio de la Suiza – mein Lieblings-Scheck-Wallach! – Foto: Yvi Tschischka

Den Abend haben Yvi und ich dann nach einem deftig-leckerem Raclette im Catering-Zelt dann noch in Romanshorn ausklingen lassen. Das liegt direkt am Bodensee und hier lässt es sich vorzüglich am Seeufer entlang flanieren und das südländische Flair genießen. Gut, der eigentliche Grund war ein paar Geocaches zu machen, wenn man schon mal in der Schweiz ist, aber der Weg ist ja bekanntlich das Ziel.

Romanshorn
Romanshorn – Idyll am Bodensee – Foto: privat
Unser Blick von der Pension aus
Unser Blick von der Pension aus  – Foto: Yvi Tschischka

Den nächsten Morgen begannen wir mit dem berühmt-berüchtigten Birchermüsli von Frau Stähli, unserer Pensionswirtin. Es ist ein Muss dort, dieses Müsli zu essen! Gestärkt ging es dann wieder aufs Turnier, um spannende Klassen zu sehen. Mein Favorit ist unter anderem der Trail. Ich mag es einfach, wenn die Paso Finos über sich hinaus wachsen und „gruselige“ Situationen für „ihre“ Reiter überwinden. Das ist einfach immer schön anzusehen, wie sie sich anstrengen. Aber auch die Traditional Klassen waren hochkarätig besetzt und toll anzusehen. Die Schweiz hat ja eine eigene Prüfungsordnung, was interessant ist. Man hat andere Prüfungs-Namen und ein bisschen andere Anforderungen. Da reizt es natürlich schon, mal mit Pferd in die Schweiz zu kommen und mitzureiten. Aber dieses Wochenende war auch ohne auf dem Pferderücken zu sitzen perfekt.

Wanderzelt
Wanderzelt … Schatten war sehr gefragt! – Foto: privat

Auf jeden Fall ein tolles Wochenende mit vielen Gesprächen, schönen Momenten und vielen schön gerittenen Paso Finos. Wir haben uns in der Schweiz wieder einmal sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder. Die Rückreise haben wir dann um die andere Seite des Bodensees gewählt, so dass wir quasi an diesem Wochenende einmal um den Bodensee herum gefahren sind. Wobei uns in Deutschland erst mal ein Stau ausgebremst hat … vielleicht hätten wir einfach umdrehen und in der Schweiz bleiben sollen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: