Was war 2015?
Was war 2015?
Mein kleiner Jahresrückblick auf 2015. Wenn ich über das vergangene Jahr nachdenke, würde ich ihm das Prädikat „durchwachsen“ geben. Es gab viele Highlights mit den Ponys, aber es gab auch rund herum einige Tiefpunkte, auf die ich aber nicht weiter eingehen möchte. Auf jeden Fall waren wir wieder ziemlich viel unterwegs und es gab Schönes zu erleben. Allerdings haben wir es dieses Jahr nicht auf einen einzigen Orientierungsritt oder an eine Cabalgata geschafft! Eigentlich geht das ja gar nicht! Das muss sich nächstes Jahr unbedingt ändern.

Im Januar fand der inzwischen schon fast traditionelle Eisbärenritt statt. In diesem Jahr erstmals als Orientierungsritt nach Karte mit Aufgaben und Fragen für zwischendurch. Leider war auch dieses Jahr das Wetter eher milde. Auf jeden Fall hatten wir Matschbären, anstatt Eisbären.
Das Frühjahr gestaltete sich eher gemächlich. Zumindest Pferdetechnisch. Erstes Highlight war das „Isi & Fino“ – Houseturnier bei Familie Frisch an der Lechleite (Augsburg). Eine ziemlich feuchte Angelegenheit. Aber trotzdem hatten wir ziemlich viel Spaß. Nicht nur mit meinem Allrad im 30 cm tiefen Matsch, sondern auch mit den ganzen Fino-Leuten und den netten Isländer-Menschen. Yvi und ich sind übrigens seitdem ungeschlagene Meister im Paarreiten! Herausforderungen werden gerne angenommen. Aber glaubt nicht, uns schlagen zu können! Ha!
Im Mai nahmen wir auch an unserer einzigen reiterlichen „Fortbildung“ dieses Jahr teil. Bei Bianca hatten wir die Gelegenheit einen Kurs mit Stephan Vierhaus mitzumachen, was sich auf jeden Fall immer wieder lohnt.
Der Juni brachte uns dann das nächste Hausturnier – diesmal in Flieden/Fulda, bei Familie Mülle. Auch hier ziemlich feucht von oben, aber trotzdem lustig. Und erfolgreich. Yvi und Diosa haben sich selbst übertroffen und von fünf Turnierstarts drei Mal Platz 1 und zwei Mal Platz 2 geholt. Voll die Streber.

Der Sommer brachte uns dann ironischer Weise eine Hitzewelle, wie es sie schon lange nicht mehr gab. Kitzingen war zweimal heißester Ort Deutschlands mit knapp über 42°. Unsere Weidesaison war dieses Jahr quasi nicht vorhanden. Kein Gras ist mehr gewachsen. Zum Reiten hatte man nicht wirklich Lust. Es ist eigentlich ein Wunder, dass die Ponys die elende Hitze so gut weggesteckt haben.
Wir verbrachten den Sommer also mit Schwitzen. Zwischendurch waren wir noch einmal mit den Ponys an der Lechleite. Die Familie Frisch hatte uns eingeladen ihren Tag der offenen Tür mitzugestalten, was sehr viel Spaß gemacht hat. Im August sind wir ohne Ponys in die Schweiz gefahren, um uns tolle Finos bei der Swiss Classic der Familie Greb anzusehen. Vorher haben wir Stopp bei Familie Rau gemacht und ihren Hof besichtigt.
Im September war dann klassisch IDMG-Zeit. Dieses Mal wieder in Aegidienberg. Und natürlich mit Regen. Wer hätte etwas anderes erwartet dieses Jahr? Inzwischen bin ich übrigens mit schwarzen Regenhosen und wasserdichten schwarzen Reitjacken ausgestattet, so dass mir der Regen wirklich mal den Rücken runter laufen kann! Die IDMG war wieder eine ziemlich spaßige Angelegenheit, schon alleine wegen Julia und Jenny, die wieder mit dem Trabertier mit dabei waren. Mit den dreien muss man einfach ständig gut gelaunt sein. Yvi und Diosa haben sich dieses Jahr turniertechnisch geradezu übertroffen und können sich fast selber nicht mehr toppen. Auch Jacinto hat eine ziemlich gute Turniersaison hingelegt. Er erstaunt mich immer wieder damit, was für Leistung er dann tatsächlich zeigt, wenn man nichts von ihm erwartet.

Im Dezember gab es dann einen guten Jahresabschluss in Hannover. Yvi und ich waren wieder bei der Pferd & Jagd dabei. Dieses Jahr ohne eigenes Pony, aber dafür mit einer ganzen Menge netter Leute und einem richtig guten IGV-Messe-Team. Es macht immer wieder Spaß. Es ist anstrengend, aber lustig.
Zykloopenhof:
Auch hier tut sich ständig etwas. Wir haben eine Menge neuer Einsteller bekommen. Die beiden Laufgruppen sind voll und es gibt sogar eine Warteliste. Es wird immer etwas gebaut, verbessert oder praktikabler gemacht. Im Februar ist Johannes eigenes „Pferd“ eingezogen. „Big Ben“ – ein Mini-Shetty hat uns alle in seinen Bann gezogen mit seinen kurzen Beinen und seinen kleinen Ohren, die unter seinem gigantischem Schopf hervorschauen.
Baulich hat sich auch schon wieder einiges verändert. Es gibt einen zweiten Putzplatz für die Männer-WG, mit Waschplatz und Sattelkammer. Der Zugang zum Heulager wurde komfortabler gestaltet. Weitere „Fressbäume“ wurden aufgestellt und schon wieder verbessert. Das Neuste sind nämlich drehbare „Fresskarusells“. Die Ponys müssen was tun, um das Heu in den Netzen zu erwischen. Es wurden Fressstationen für Grasfütterung gebaut und Stationen, um ganze Rundballen zu verfüttern.

Johannes hat ein Roundpen gebaut, der Reitplatz hat einen neuen Belag bekommen. Und für 2016 ist noch so einiges geplant. Grundsätzlich traue ich mich manchmal gar nicht mehrere Tage lang wegzufahren. Man hat immer Angst nach Hause zu kommen und Johannes hat in der Zwischenzeit alles umgebaut! 🙂
Inzwischen ist aus dem besinnlichen Stall ein richtiges Unternehmen geworden. Wir haben den Paso-Shop am Hof, einen Haufen Einsteller von denen einige selber kleine Unternehmen führen. Bei uns tut sich einiges!
Bei uns gibt es:
http://www.paso-shop.de
Nadine und Johannes Zäh – Hier gibt es alles rund um den Paso Fino (Leder und Biothane). Außerdem tolle Klamotten zum Reiten und zum Geocachen. Nadine schafft es immer wieder, mir Schuhe zu verkaufen, die nicht drücken und mit denen ich sofort loslaufen kann. Und tolle Jacken zum Beispiel von Ariat und Busse. Außerdem gibts hier das legendäre Mähnen- und Schweifspray in tollen Geschmacksrichtungen. Zum Beispiel „Wintertraum“ (mit putziger Schnee-Resi vorne drauf), oder „Töltspray“ (mit Jacinto auf dem Label). Dank Nadines Kooperation mit Sattelservice Andreas Schweizer haben wir für Resi dieses Jahr ebenfalls einen tollen und vor allem passenden Sattel gefunden. Und Jacintos Sattel wurde aufgepolstert und wieder passend gemacht.
Die „Tinis“ (liebevolle Abkürzung für die Besitzer von Haflinger-Dame „Tini“) — das sind Faden-Reich (auf Facebook) http://www.trio-fadenreich.de. Hier bekommt man alles rund ums Thema: Gehäkelt und Geflochten. Sie machen unter anderem tolle Knotenhalfter und auch sonst allerlei schicke Sachen rund um Pferd und Hund.
Unsere Quoten-Österreicherinnen Silvana – mit Assistentin Jenny-Pony. Das sind Lerntraining mit PS – EREL (auf Facebook) EREL-Lerntraining mit Pferdestärken (Lern-, Legasthenie- und Dyskalkulietraining in Verbindung mit Natur, Bewegung und Pferden). Bei Silvana sind Kinder und Jungendliche einfach in guten Händen 🙂
Desiree, die ebenfalls mit Kindern an Pferden arbeitet und die das Fino-Stütchen Cadencia in ihre Obhut genommen hat und bestimmt nie wieder hergeben wird.
Nanny und Ihre Hundepension (gleich in der Nähe vom Zykloopenhof), falls jemand seinen Hund eine Zeit lang in guten Hände geben möchte kann ich Nanny nur wärmstens empfehlen. Und das obwohl ich kein Hundebesitzer bin 🙂 Aber ich weiß wie gut sie ihre Pferdeoma versorgt 🙂
Und natürlich Yvi Tschischka Photography. Yvis schöne Pferdebilder brauchen glaube ich keine Erklärung, die kann man auf meinem Blog überall sehen 🙂

Also Ihr seht, es ist immer etwas geboten bei uns. Das nächste Jahr wird bestimmt wieder turbulent. Zumindest steht schon der erste Termin fest: 16.01.2016 – Eisbärenritt am Zykloopenhof. Wir hoffen doch Euch zahlreich als Gäste begrüßen zu dürfen. Und wir hoffen auf etwas kälteres Wetter – sonst müssen wir den Eisbärenritt in Matschbärenritt umbenennen!
Danke für die nette Erwähnung 🙂 LG das Lerntraining-Team