Del Cavador

Hessen Halligalli?

10. bis 12.03.2017:

Britta fragte ob wir nicht Lust hätten mit den Ponys beim Showprogramm der Fachmesse Jagen – Reiten – Fischen – Offroad in Alsfeld mitzumachen. Nachdem wir immer gerne für Neues aufgeschlossen sind und gerne Zeit mit netten Fino-Freunden verbringen haben wir natürlich zugesagt. Ohne eigentlich zu wissen, auf was wir uns einlassen. So wie immer halt 🙂

Die Internet-Recherche zu dieser Messe besagte erst mal nicht so viel. Es ist eine überregionale Fachmesse, die bereits zum 16. Mal in der Hessenhalle in Alsfeld stattfindet. Eigentlich sogar in drei Messehallen mit ungefähr 200 Ausstellern auf 8000 Quadratmetern Plus der Reithalle. Also doch gar nicht so Klein. Neben Jagd und Fischen waren dort auch Falkner mit Greifvögeln, leckere Fischspezialitäten und eine Jagdhundeschau zu finden. Und natürlich ein paar Offroad-Auto Hersteller. Und eine kleine fast unbemerkte Anti-Jagd-Demo mit vier Teilnehmern am Samstag vor dem Haupteingang. Die haben Yvi und ich übrigens bei unserem Mittagessen am Fisch-Stand monoton ihre Protest-Litanei herunter rasseln hören. Naja. Leben und Sterben lassen sag ich da nur. Zumindest waren sie dabei an der frischen Luft gestanden.

Dieses Jahr war der Verband der Pony und Pferdezüchter Hessen e.V. mit der Frühjahrskörung in die Messe integriert und einem bunten Showprogramm im Pferdezentrum. Dort traten wir also mit einer Paso Fino Choreographie mit kleiner Rasse-Vorstellung in den drei Showblöcken auf. Wir waren sechs Paso Finos (Amistad/Britta, Angelita/Johanna, Bandolera/Terra, Camino/Jürgen, Diosa/Yvi und ich mit Jacinto) und natürlich fleißigen Helfern (Gerd, Stan, Ann-Karin und Sonntag noch Heike und Erick, die spontan vorbei gekommen sind). Übrigens Glückwunsch an Marie Wendel zu ihrem schicken Körungs-Siegerhengst Ferdinand (Aegidienberger), den haben wir uns natürlich gleich in „echt“ angeguckt und für sehr schick befunden.

Aber erst mal von Anfang an! Yvi und ich hatten den Freitag schon frei, deshalb sind wir ganz gemütlich erst mal mit den Ponys nach Flieden gefahren. Wie schon mehrfach panisch erwähnt, hatten wir die Choreographie ja noch nicht groß angesehen. Also war gemeinschaftliches Üben am Abend in Flieden angesagt. Das hat erstaunlich gut geklappt, sogar in der kleinen Reithalle mit sechs Finos in fast-echt Geschwindigkeit zu Pferd. Also perfekt. So konnte der Abend gemütlich bei gutem Essen enden. Samstag früh sind wir dann im Konvoi nach Alsfeld aufgebrochen.

Ponys im Zwischendomizil …. warten aufs Essen … auf was sonst? – Foto: privat

Übrigens erlebt man auf der Autobahn immer „lustige“ Dinge. Leute ohne Nummernschild, komisch rauchende Laster auf der Standspur fahrend, obwohl sie so aussehen als ob sie gerade abbrennen würden (und auch so stinken), aber auch ganz toll eine korrekt gebildete Rettungsgasse im Stau. Autobahnfahrten mit Pferdehänger beeindrucken mich immer. Vor allem, wenn ich dann endlich sicher angekommen bin!

In Alsfeld haben die Ponys erst mal ihr Quartier bezogen (komfortable Boxen im Pferdezentrum) und wir haben Rudi den Hausmeister kennen gelernt. Sehr durchgreifender Charakter, aber auch ein ganz Netter. Nur kleiner Tipp: NIEMALS im Parkverbot stehen bleiben. Und wir konnten uns in Ruhe orientieren und schon mal über die Messe schlendern. Yvi hat auch ihr Traumauto gefunden. Leider mangelt es noch an Sponsoren. Aber wenn Landrover sich überlegt ins Sponsor-Geschäft für arme Fotografen und Fino-Besitzer einzusteigen, Yvi und ich wären da sofort dabei. Wir würden auch die Firma LANDROVER ganz oft erwähnen. Und Fotos machen. Yvi hätte ihren übrigens gerne in weiß. Und ich in schwarz. *hust*

Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber ich würde mich natürlich momentan auch super gerne von FORD sponsern lassen, da gibt es ja schon wieder ein tolles Nachfolgemodell meines derzeitigen Pferdekutschen-Vehikels. Welches ich übrigens sehr gerne mag. Automatik als Zugmaschine – warum hatte ich das nicht schon eher? Ok, ich hör jetzt auf rumzuspinnen … aber vielleicht sponsert mir irgendwann mal wer einen Kaffee. Das wäre auch nett 🙂

Zurück zur Messe: Jedenfalls hatte wir enorm viel Spaß vor und hinter den Kulissen. Jacinto und Diosa haben sich beim Warten auf den Auftritt gleich mit zwei knuffigen Shetty-Hengsten (87 cm) angefreundet, die ganz viele Kunststückchen können. Mit einem hab ich gleich herum geknutscht (Er hat angefangen!!!!), da war der Zwerg aber grad nicht dabei, sonst wäre er vielleicht noch eifersüchtig geworden. Die drei Auftritte liefen super – ich bin immer noch ganz begeistert von Jacinto, wie toll er das gemacht hat. Überhaupt, wie toll ich meine beiden Ponys überall hin mitschleifen kann, und wie gechillt die beiden sich verhalten. Egal wie unruhig es um sie herum ist. Das ist echt Gold wert. Diosa liebt es ja sowieso eine Box und mehrere Sklaven um sich zu haben, die sie bedienen und versorgen. Also mich und Yvi in dem Fall. Und wer da sonst noch so vorbei gelaufen kommt. Diosa ist sehr kommunikativ, wenn sie in einer Box steht.

Sonntag war dann unser anstrengender Tag mit zwei Auftritten am Tag. Schade dass ich den Showblock nicht selber sehen konnte (unser Auftritt war immer ziemlich in der Mitte). Aber es war einiges geboten: eine Springstudie, Pferd und Hund, Freiheitsdressur, unsere Shetty-Freunde, Voltegieren, Kaltblüter in Aktion (der Kontrast in der Abreitehalle Fino vs. Kaltblut ist übrigens interessant 🙂 ), Trakehnerhengste in der Dressur, eine Fahrquadrille, Geschicklichkeitsfahren auf Zeit und die American Saddlebred Horses der Familie Güldner, inclusive Christiane Kress in der Dressur. Immer wieder beeindruckend! Und sehr coole Reitmäntel. Wahrscheinlich habe ich jetzt sogar noch Akteure vergessen. Ich werde alt.

Rumtrödeln mit den Shetty-Hengsten …. (also einer ist sichtbar) – Foto: privat

Aber alles lief richtig gut, wir haben gutes Feedback bekommen. Und die Hessenhalle war richtig voller Zuschauer! Auf jeden Fall hat es richtig Spaß gemacht mit dabei zu sein und mit so fantastischen „Kollegen“ diese Choreographie zu reiten. (Auf Facebook als Video ansehen) Als Überraschung hat sich Hausmeister Rudi dann am letzten Auftritt mit einem Tablett voller Sektgläser mit in die Bahn gestellt und nach dem Ritt sind wir alle vorbei geschwirrt und haben uns ein Glas Sekt abgeholt für eine Extra-Runde. Wie gesagt, eine sehr schöne Messe am Pferdezentrum in Alsfeld. Schöne Gespräche, viel Spaß, viel Lachen – ich glaube wir sind bestimmt wieder mal mit dabei 🙂

Ein spezielles Dankeschön geht an Britta und Gerd Mülle und das Team Flieden, die uns während des Wochenendes bei sich aufgenommen haben. Es macht immer wieder Spaß bei Euch. Und natürlich ein dickes Dankeschön auch an alle, die dabei waren und die wir getroffen haben (dieser Blog-Artikel ist übrigens speziell dafür da, morgen früh jemandem beim Kaffee trinken zu erfreuen *zwinker*). Aber die Ponys waren dann am Sonntag Abend doch sehr froh endlich wieder zu Hause anzukommen. Die Hängerfahrt über waren sie doch ziemlich müde – aber in jeder Lage topp brave Hängerfahr-Profis).

Outfit für den Auftritt – Foto: Yvis Handy glaub ich ….

PS: Wer Instagram hat kann zwischendurch unsere Abenteuer live mitverfolgen bei Yvi Tschischka Photography – dort gibts immer mal Live-Storys zwischendurch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: