Tag 365 nach dem Horrorszenario?
Happy Birthday Zykloopenhof!
8. Mai 2017:
Heute vor einem Jahr war so ziemlich der surrealste Tag in meinem Leben. Heute vor einem Jahr habe ich gelernt, was es bedeutet, wenn einem die Bude über dem Kopf wegfackelt. Ich konnten mit ansehen, wie ein großes Aufgebot Feuerwehr, THW und Rotes Kreuz vor meinen Augen organisiert wird und ihren Job richtig, richtig gut macht. Noch einmal: Herzlichen Dank an alle Helfer. Egal ob bezahlt oder unbezahlt, einmalig da gewesen oder immer noch mit von der Partie, egal ob Geldspende oder helfende Hand, oder wer einfach nur positiv an uns gedacht hat. Vielen Dank! Das kann man gar nicht oft genug sagen. Heute vor einem Jahr habe ich gelernt, dass es wahnsinnig viel Hilfsbereitschaft unter den Menschen gibt. Und viele idiotische schaulustige Blödmänner, die zum Teil die Straße verstopft haben und blöd im Weg herum gestanden haben. Aber das ist ja nix Neues. Am Leid von Anderen wird sich gerne ergötzt.

Heute vor einem Jahr ist der Zykloopenhof abgebrannt. Über das Jahr habe ich die Ereignisse danach schriftlich festgehalten und möchte Euch zum Einjährigen Geburtstag des Zykloopenhofes noch einmal zusammenfassen, was bisher neu entstanden ist.
Das letzte Jahr war für alle Zykloopenhof-Bewohner ziemlich anstrengend – und ist es noch. Der Shop ist bisher noch nicht wieder aufgebaut und verteilt sich rudimentär über Keller und Zimmer des Hauses. Nadine kümmert sich um ganz viele Dinge, die so nebenbei anfallen. Shop, Hof, Versicherungen, Telefon, Zykloopenhofbewohner, Pferde, Katzen, egal. Eigentlich ist der Tag zu kurz. Johannes baut und werkelt. Unterstützt durch fleißige und regelmäßige Helfer-Hände. Sie wissen schon wer gemeint ist 🙂
Inzwischen ist eigentlich eine gute Routine wieder eingekehrt. Das nächste Jahr ist somit der Vervollständigung des Hofes gewidmet. Es wird nicht zurück geschaut (außer in doofen Brand-Witzen), sondern nach vorne. Die bereits stehenden neuen Gebäude sind bisher toll geworden und jeder, der den Hof vor einem Jahr gesehen hat und dabei war freut sich an der Eleganz einfacher Gebäude und wie sie so sauber und neu aus der verbrannten Erde ragen. Zumindest mir geht es so 🙂

Um die Fortschritte zu dokumentieren verlinke ich zu jeder Zahl auf dem Bild was das jetzt ist und wie weit es gediehen ist. Also auf zum lustigen Zahlenspiel! 🙂
Nummer – 1 –
Ist der neue „alte Stall“ (für den mir immer noch kein vernünftiger Name eingefallen ist). Bei diesem Gebäude hat Johannes gerade mit den Außenarbeiten angefangen. Hier entsteht nach unten zur Straße hin ebenfalls ein Paddock-Trail. Für die „Rentner“. Vielleicht nenne ich den Stall einfach „Rentner-WG“?
Hier und Hier könnt Ihr gucken wie es innen aussieht!
Nummer – 2 –
Die Garage – frühere Werkstatt und eigentlich für Pferde immer relativ uninteressant. Hier kann man noch toll die Reste vom Brand sehen, gekoppelt mit „neu“ also fast künstlerisch wertvoll … *hust*
Hier gehts zu den Bildern.
Nummer – 3 –
Wohnhaus und Carpot – wurde bis vor einigen Wochen als Übergangsstrohbett für die Jungs verwendet. Jetzt steht Mama Zähs Auto wieder drin! 🙂 Ohne Verlinkung 🙂
Nummer – 4 –
Das Jungs-Strohbett – oder besser gesagt: Strohbett für alle! Seit dem es wieder steht sind die Jungs total glücklich. Hier , Hier und Hier die Bilder!
Nummer – 5 –
Weiber-WG – hier hat sich eigentlich nichts geändert. Das ist der ursprüngliche Stall, der war vom Brand nur Minimal betroffen.
Nummer – 6 –
Shop – ja … hm … wir hoffen das Gebäude wird als nächstes Aufgebaut. Momentan sieht es so aus, wie es auf dem Foto ausschaut. Der Shop und die Stickmaschine sind im Wohnhaus untergebracht. Aber wir finden, es wird jetzt echt langsam mal Zeit für einen neuen Shop!!!!! Schon alleine, dass alles wieder seine Ordnung bekommt! Chaos Ade!
Nummer – 7 – fehlt. Hm. Ist auch nicht mit auf dem Bild drauf. Das ist nämlich die neue „Bergehalle“. 🙂
Hier Infos zur „Halle“
Nummer – 8 –
Sattelkammer und Heulager. Heulager kann man ja auf dem Bild gut erkennen. Und Materialien-Lager. Das ist eine hübsche Umschreibung für Häufchen von Werkstoffen im Hof spontan deponiert. Die Sattelkammer ist letztes Jahr kurz vor dem Brand fertig geworden. Sie besteht aus ungefähr Telefonzellen-großen Parzellen mit jeweils einer Metalltür davor. Genügend Platz für alle und an der Tür kann man super mit Magneten Mitteilungen anpinnen. Hier und Hier ein Bild.
So, ich hoffe Euch hat meine kleine Interaktive Runde über den Zykloopenhof gefallen. Demnächst gibt es bestimmt wieder tolle Bau-Fortschritte zum Zeigen. Wer Teil des Zykloopenhofes werden möchte: Momentan sind wieder Plätze für Pferde (Wallache und Stuten + Senioren oder Rehepferde) frei!