Del Cavador

Hobbit-Höhlen?

25. Mai 2017:

Vor einigen Wochen bekam ich eine nette Anfrage zum Thema Kletterhügel in unseren Paddock-Trails. Wir haben in den Trails inzwischen verschiedene Erdhügel für die Ponys installiert. Logistische Vorarbeit für unsere Erdhügel gibt es eigentlich keine. Johannes überlegt was er gerade bauen möchte und wenn er Erde übrig hat entsteht ein Kletterhügel. Natürlich wird überlegt, ob der an der Stelle sinnvoll ist, aber es sind einfach schöne Raumteiler ohne großen architektonischen Anspruch. Ich stelle sie Euch hier einfach vor (in ihren unterschiedlichen „Stadien“).

Grasstation-Erdhügel:

November 2014: Erdhügel eine Seite mit Selbst-Tränke – ganz neu „gebaut“ (als Belag drumherum: Sand-Kies-Gemisch auf Erdboden – wir haben schönen festen Lehmboden als Mutterboden. Oder für die Weintrinker: den guten Keuper! – super für Silvaner, schlecht für matschfreie Flächen) Foto: privat

Das sind momentan unsere ältesten Erdhügel. Sie entstanden zur Erweiterung des Paddock-Trails im November 2014. Die Grasstation-Erdhügel sind als räumlicher Trenner und klitze-kleiner Windschutz angelegt worden. Die Hügel bestehen tatsächlich „nur“ aus Erde, die einfach dort hin geschüttet wurde. Die Abtragung hält sich eigentlich ziemlich in Grenzen. Das Ganze verfestigt sich mit der Zeit durch die Witterung und die „Bespielung“.

Die Grasstation besteht aus einem „Fressständer“ mit außerhalb betonierten Fläche zum Füttern von Grünfutter (oder zum Aufhängen von Heunetzen) und innen mit Gittern verlegten Fläche (gegen den Matsch). Dann folgt der Kletterhügel als Raumtrenner. Auf der anderen Seite ist eine beheizbare Selbsttränke angebracht, die auch von der Koppel aus erreichbar ist. Die Ponys lungern eigentlich ziemlich gerne um den Hügel herum, je nach Tageszeit. Sie stellen sich gerne mit dem Popo zum Hügel und Chillen oder hängen dort in der Sonne herum.

Die Fläche dort ist auch immer relativ luftig, was im Sommer ziemlich praktisch ist. Sprich die Ponys hängen im Hochsommer (wir reden hier von Kitzingen, das in zwei Jahren in Folge den Hitzerekord in Deutschland gebrochen hat ….. *stöhn*) gerne in der knalligen Sonne um die Hügel herum. Da kann man ihnen noch so viel Schatten anbieten. Ponys sind seltsam. Auf dem Hügel wird auch gespielt und geklettert, aber eigentlich ist er mehr räumliche Trennung und Ruhepol-Stifter.

Grünfutterstation mit Kletterberg/Windschutz (andere Seite) – Bild von 2015. Foto: privat

 

Der Erd-Abhub-Hügel bei den Jungs:

Herbst 2016 – gebaut wie Hingekippt – mit Größenbeispiel drauf 🙂 – Foto: privat

Die Jungs haben in ihrem großen Spiel-Bereich jetzt ebenfalls einen Erdhügel. Er entstand im Rahmen der Aushubarbeiten für die neuen Stallgebäude im Herbst 2016. Also noch relativ aktuell. Er ist ebenfalls ein Raumteiler und Drum-Herum-Spiel-Gebilde. Die Wilderen von unseren Jungs erklettern und bespielen ihn auch, aber den „gesetzteren“ Herren ist er noch zu ursprünglich. Aber er verdeutlicht ganz gut die verschiednen „Stadien“ der Erdhügel in unserem Paddock-Trails, weil er noch so frisch ist.

 

Der Heu-Station-Hügel:

Heustation-Erdhügel – mit Größenvergleich-Pony beim Mampfen, jetzt von 2017 – Foto: privat

Die Weiber-WG besitzt den einzigen richtig befestigten riesig-großen Monster-Erdhügel (Baujahr 2016). Der hat ungefähr die Größe eines Fahrsilos. Er ist auf ein normales Foto nicht komplett drauf zu bekommen. Also zumindest nicht so, dass es gut aussieht und man nicht einfach nur Steine und Erde sieht. Dieser Hügel wurde für die Damen gebaut, um darauf einen unserer Spielzeug-Türme zur Heufütterung aufzustellen. Sprich dieser Hügel ist ordentlich festgefahren worden, er wurde mit Splitt und Gittermatten „befestigt“ rund um den Spielzeug-Turm. Die Stuten fressen sehr gerne dort oben, da haben sie den totalen Überblick über den Hof.

Bei den verrückten Weibern wird er auch gerne als Abschussrampe bei Renn- und Bock-Spielchen mit eingebaut. Die toben da oft so dermaßen drüber, dass man sich einfach nur wegdrehen möchte. Oder fasziniert davor steht und sich denkt: „Boah, der Gaul schafft das????“ Bisher gab es dort noch keine Verletzten 🙂

Auf dem Bild sind eigentlich alle drei Hügel zu erkennen – links der in der Weiber-WG mit dem Heu-Turm in ganzer Größe. Bild-Mittig (mit den zwei Pferden) der Jungs-Erdhügel-Raumteiler, und ganz hinten, ganz unscharf der Jungs-Grünfutter-Erdklecks. Ok, den kann man nicht mehr erkennen, er ist aber da hinten 🙂 – Foto: Sascha

Auf jeden Fall sind die Kletterhügel eine tolle Ergänzung im Paddock-Trail-Leben. Sie sind mit relativ wenig Aufwand aufgeschüttet. Ich glaube es macht nicht wirklich einen Unterschied, ob die jetzt „ordentlich“ angelegt werden – also mit Einfassung (Holz/Beton, etc) und gestampft und was weiß ich nicht alles werden – oder ob da einfach ein Haufen Erde hingeschüttet wird, der sich selbst überlassen bleibt. Ich glaube der Zahn der Zeit erledigt sämtliche Abschliffe von sich aus. Und der Hügel ist ohne Begrenzung praktisch ja auch wieder schnell abgetragen oder versetzt. Jedenfalls behalte ich die Hügel in Zukunft mal ein bisschen im Blick. Und es tut sich bestimmt noch einiges bei uns in den Paddock-Trails.

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: