Samba in Hessen?
2. Fino & Friends Gangpferdeturnier in Flieden (Hessen)

29.06. – 01.07.2018:
Sommer – Sonne – Sambastimmung …. oder so ähnlich könnte man das letzte Wochenende treffend umschreiben. Vom 29.06. bis 01.07.2018 fand in Flieden (Hessen) das 2. Finos & Friends Gangpferdeturnier statt. Veranstalter waren Britta und Gerd Mülle (Paso Finos im Fliedetal – und der PFAE) unterstützt durch eine Vielzahl unermüdlicher und fleißiger Helfer. Als Richterin war dieses Jahr Anna Eschner die Herrin der Platzierungen. Herr des Mikrofons war wie schon beim ersten Mal Daniel Sewing. Wie immer war alles super organisiert – das Stallzelt bestens gerüstet, das Catering super, eine Cocktailbar mit dem besten aller Cocktail-Mixer Erick am Samstag und Sonntag, Meldestelle, Ringstewarts, Schleifenmädchen, Platzwart, Musik, Begrüßungsgeschenke, Preise, alles topp und liebevoll bis ins Detail durchgeplant. Vielen Dank an alle helfenden Hände und an die ganze Arbeit, die Ihr Euch schon Monate im Voraus für uns gemacht habt, um Reitern und Zuschauern so ein tolles unvergessliches Wochenende zu ermöglichen.
Yvi, dieses Jahr als offizieller Turnier-Fotograf und Mit-Reiter von Kaisys schickem Pony Ristretto unterwegs, und ich mit Jacinto und dem Drachenpony im Gepäck, sind bereits Freitag zeitig losgefahren, um drei schöne Tage in Hessen zu erleben. Der Freitag war komplett entspannend für uns. Wir sind nach dem Einchecken im Hotel noch gemütlich geritten, um den Ponys vor Turnierstart noch die Bahn zu zeigen. Dabei hatten Yvi und das Drachenpony den Moment schlechthin – das Drachenpony war beeindruckt vom Turnierplatz bestimmt drei Runden lang im friedlichen Tölt unterwegs und auch mehrere Durchgänge taktklar auf dem Sounding-Board. Und ich Depp hab vergessen auf „filmen“ zu drücken, so dass leider nur 24 Sekunden dieses genialen Moments festgehalten wurden. Schon alleine deshalb hat sich die Fahrt also gelohnt 🙂 Aber es sollte noch traumhafter werden.

Zurück im Stallzelt wurde ich kurzerhand als Ersatzreiter für die Western Pleasure rekrutiert: auf meinem speziellen Lieblings-Pony Osiris del Gavilan, da seine Besitzerin leider selber nicht dabei sein konnte. Was für eine Ehre – und vor allem, was für eine Freude! Osiris durfte ich bereits vor Jahren schon einmal vorstellen und dieses Pony ist einfach ein ganz faszinierendes und sehr spezielles Pony. Lieben Dank Steffi! Du darfst mir jederzeit den Bub „aufs Auge drücken“ 🙂 Der Abend klang dann beim gemeinsamen Buffet im Gasthaus Zentrum aus, Jörg Wehner und sein Team haben auch das hervorragende Catering am Turnierplatz übernommen. Ich bleibe weiterhin ein großer Fan von seinen Lachsbrötchen zum Frühstück!
Der Samstag war dann mein leicht stressiger Reit-Tag – insgesamt sieben Prüfungen! Wobei die Erste, die Naturtölt mit Resi schnell vorbei war. Sie ist eine halbe Runde lang schön getöltet und dann leider ein bisschen ins Hopsen gekommen, so dass wir die zweite Hälfte der Runde weitergehopst sind und direkt beim Ausgang mit Abschlussgruß wieder raus. Vielleicht hätten wir ihr am Freitag gar nicht den Platz zeigen sollen, dann hätte sie die tolle Phase vielleicht in der Prüfung gezeigt. Man weiß es nicht. Aber egal. Sie sieht jedenfalls immer schick aus – egal was sie macht. Als nächstes war die Dressur B mit Jacinto an der Reihe – nicht ganz so schön wie zu Hause geübt, vor allem die Schritt-Phasen mit den Kurzkehrts waren nicht so optimal, aber durchaus eine sehr schöne Dressur – und für Jacintos Verhältnisse ziemlich konstant. Von Alex Rau gab es ein dickes Kompliment, von der Platzierung her hat sich das nicht ganz so gut niedergeschlagen, aber egal. Auch die folgende Country Pleasure hat sich gut angefühlt. Jacinto war natürlich nicht durchgängig im Tölt (da hatten viele Pferde dieses Wochenende Konstanz-Probleme), aber ich fand ihn deutlich besser wie die letzten zwei Jahre. Vor allem hatten wir auch angedeutet zwei Tempi Tölt. Und das besser wie letztes Jahr war mir am Wichtigsten.

Den Trail habe ich mit beiden Ponys gestartet. Jacinto nicht entspannt – das ist leider komplett Glücksspiel bei ihm – Hindernis Nummer eins: Flatter-Gasse: kein Problem. Zwei: Fußball schussern konnte er noch nie – alles was sich bewegt, wenn er drauf oder dran Tritt bringt ihn komplett aus der Fassung. Cocktails mixen an der Bar: Jacinto trinkt nicht, also mixt er auch nicht …. *augenroll* – Seitwärts-Stange, kann er eigentlich, aber heute nicht, genau so wie das Stangen-L rückwärts. Das hat er erst mal zerstört. Aber Kira, ich fand Deinen Trail sehr schön!
Bei Jacinto ist alles möglich. Den George Clooney hat Jacinto aber wieder schön um die Pylonen getragen. Übrigens ein tolles Hindernis! Ich habe mich sehr gefreut, den guten George wieder zu sehen. Er war ja damals schon in Hünfeld dabei. Und dieses Mal gab es auch Kaffee am Abreiteplatz! Helga, Du bist einfach die Beste! 🙂

Trail mit dem Drachenpony – ein Widerspruch in sich? Eigentlich nicht. Sie läuft nämlich besser, wenn sie zwischendurch mit Dingen konfrontiert wird, die sie ablenken. Flatter-Gasse, sogar im schnelleren Tempo möglich. Eigentlich wollte ich im Schritt durch, aber sie war zu aufgeregt. Fußball durch die Stangen bugsieren: Nach einer Schnaub und Überlegungsphase super gemacht. Cocktailbar: eher gefährlich, aber es hat sich überreden lassen. Mit viel Aufregung. Die war dann leider ab dem Stangen-Seitwärts komplett überschüssig. Stangen-Seitwärts und Stangen-L kann sie nämlich eigentlich sehr schön. Aber da haben die Nerven dann durchgedreht. Ich bin dann abgestiegen und wir sind noch zu Fuß schön durchs L und mit George durch die Pylonen, damit sie einen schönen Abschluss im Trail hat und nicht komplett überreizt da raus geht. Wir sind sogar in der Wertung geblieben und Resi war damit sogar besser wie Jacinto. Diese Ponys!
Aber letztendlich fragen sich viele Leute bestimmt, warum schleppst Du dieses bekloppte Pony überhaupt mit? Die spinnt total, es ist Stress, sie führt sich auf und es macht eh keinen Sinn. Stimmt alles, aber ich versuche es trotzdem. Ich finde es wichtig die Ponys auch in der Fremde herum zu schleifen. Einfach mal raus aus dem heimischen Stall, Hänger fahren, wo anders sein, wo anders reiten, das schweißt zusammen und ist auch immer eine gute Übung – und es deckt Schwachstellen auf, die zu Hause leidlich funktionieren (Schritt, halbgeübte Trailhindernisse, Schwachstellen im Tölt) und dann in der Fremde einfach gnadenlos aufploppen, weil sie nicht zu hundert Prozent funktionieren. Und ich teste das halt auf einem Turnier. Mir ist es wichtiger im Gesamt-Paket eine gute Zeit zu haben und dass die Ponys auch überall entspannt sind. Das schaffen beide sehr gut, nur in der Prüfung direkt hapert es dann halt einfach meistens.

Aber man weiß es nie, vor allem beim Drachenpony. Es hat uns am Freitag eine Ausschau gegeben, was es könnte, wenn es wollen würde, aber leider steht es sich immer wieder selber im Weg. Und das hätten wir nicht erleben können, wenn wir sie nicht mitgeschleppt hätten. Und auf jeden Fall hat sich meine kleine „Reitbeteiligung“ Franziska gefreut, dass das Drachenpony dabei war, weil sie nämlich zusammen mit ihrer Mama den ganzen Samstag mit Resi verbringen konnte. Und dabei eine Riesen-Freude hatte. Übrigens vielen Lieben dank an Steffi, die sich als Pferde-Sklave den Samstag bei mir verdingt hat: Ponys halten und Dressur filmen – mit zwei Pferden unterwegs mit komplett allen Prüfungen an einem einzigen Tag hätte ich das ohne sie nicht so reibungslos geschafft! Gerade weil Yvi den schicken schwarzen Ristretto von Kaisy reiten durfte und „nebenbei“ noch offizieller Turnierfotograf war. Ristretto hat übrigens einen sehr schönen Einstieg ins Turnier-Leben gegeben! Er hat das Prima gemacht!
Nachmittags startete ich Jacinto noch in der Pleasure L1 – was ganz gut funktioniert hat. Bekannte Probleme (Schritt … warum auf einmal langsam laufen???? – und Taktprobleme) haben uns natürlich nicht in die vorderste Reihe gebracht, aber wie gesagt, ich war zufrieden mit der gezeigten Leistung. Es geht natürlich noch besser, und es war schon besser, aber halt schlicht und einfach Momentan nicht.
Übrigens hat man auch während den Prüfungen Spaß wenn man im Line Up steht und mit den Mitreitern Spaß hat. Jürgen ist da der Knaller schlechthin. Er schafft es seine verlorene Rückennummer vom Sattel aus aus dem Sand zu klauben. Line-Up-Gespräche sind immer Lustig, vor allem, wenn so Sätze wie: „Jürgen, Du musst die Nummer aufheben, ohne Abzusteigen!“ dann auch genau so ausgeführt werden. In der Prüfung. Man kann so viel Spaß haben, wenn man nicht alles verbissen sieht und das tun die Fino-Reiter eben nicht, drum ist es so lustig mit Euch allen! Großes Kompliment an die ungefähr 25 anwesenden Pferde und ihre Reiter – wobei auch zwei Nicht-Finos dabei waren – Schön, dass Ihr gekommen seid! Übrigens gab es wieder einmal eine Kostüm-Klasse – was habe ich gelacht, als ich die drei Starter gesehen habe – grandiose Verkleidungen!

Am Ende des Tages waren meine beide Ponys dann schon ziemlich Müde. So ein Turnier-Tag ist anstrengend. Während die beiden Ihr vorgezogenes Abendessen mümmeln durften hatte ich die Ehre den schicken Osiris in der Western Pleasure zu starten. Tine und ich (oder wahlweise Yvi und Tine) sind seid Jahren so ziemlich die Einzigen, die diese schöne Prüfung starten. Ich finde, das muss sich ändern! Los Leute: Mut zu Glitzer und Spaß! Übrigens noch einmal ein Danke an unseren „Besser-Gekühltes-Bier-Guide“ Steffen fürs Leihen Deiner Chaps und fürs Filmen der Prüfung!
Jedenfalls hatte ich viel Freude in dieser Prüfung und wir hatten auch ein richtig schönes Workout, sogar mit Rollback. Ich liebe diese Prüfung. Man fühlt sich einfach wie ein cooler Westernreiter. Egal ob man das ist oder nicht. Und egal ob es funktioniert oder nicht. Es geht um den Spaß. Und vor allem mit so einem tollen Pony unterm Hintern. Aber dieses Mal hat es funktioniert. Wir wurden beide Erste, weil unterschiedliche Ponys, aber beide toll präsentiert. Somit hat sich mein Ziel: eins von den tollen Holzpferdchen, die es wieder als Pokale gab, bekommen auch erfüllt. Neben einem fetten Grinsen im Gesicht, weil tolles Pony unterm Hintern. Hach, das Leben kann so schön sein!

Eigentlich wollte ich Jacinto schonen, weil er schon sehr müde war, habe mich dann aber doch noch für die Fun-Prüfungen rekrutieren lassen. Ok, eigentlich, um Helmut und Helada zum Paar-Reiten zu animieren. Was auch funktioniert hat. Helada hat auch manchmal echt einen Schatten, und spackt zwischendurch komplett ab, nur läuft sie zwischen durch einfach genial. Helmut hat es echt drauf, da oben cool zu bleiben, trotz Kapriolen. Auch mit mehrlagigem Klopapier in der Hand und Jacinto neben dran. Wir hatten jedenfalls Spaß 🙂 Die Champagner-Tölt ist ja sowieso quasi Pflicht mitzureiten, weil ( – Achtung Pro-Tipp!!!) da kommt man prima an Gratis Sekt ran (wenn das Pony nicht so viel herum hüpft und alles verschüttet). Ich reite die Prüfung ja nur deswegen …. abgeschlossen wurde der perfekte Samstag dann noch mit Mojito und Erdbeer Daikiri an der Cocktail-Bar von Erick. Wir hatten viel Spaß und viel zu lachen!
Der Sonntag sollte dann eigentlich der Tag werden, an dem ich Yvi in der Horsemanship fotografiere. Aber weit gefehlt, am morgentlichen Lachsbrötchen mit Kaffee bekam ich das Angebot La Luvia del Caron von Manuela ebenfalls in der Horsemanship zu reiten. Hallo, was für ein Angebot! Tolles Pony, Schneeweiß, noch nie geritten – mach ich doch glatt! Vielen dank Ela! Aber ich habe mir erst das ok von Yvi eingeholt, weil eigentlich war es ja anders versprochen. Aber Nico ist an der Kamera eingesprungen und alles war gut. So kam ich in den Genuss ein komplett fremdes, aber tolles Pferd in einer Prüfung zu reiten. Ich liebe solche spontanen Dinge. Und es hat auch richtig gut geklappt. Bis auf die Tempo-Unterschiede und meine obligatorischen Taktfehler – wir wurden sogar Sechster. Also für Fremd-Reiter-Kombi echt nicht schlecht – und es war eine echt harte Prüfung! In meiner „Abteilung“ hatte ich Sello und Stan und Brujula mit Britta – also quasi unschlagbare „Konkurrenz“, weil so tolle Ponys – aber es ist immer wieder Lustig mit Euch!
Leider war das Turnier nach den Best of Traditional-Klassen am frühen Nachmittag viel zu Schnell wieder vorbei. Und es war ein richtig schönes Turnier – sehr geprägt von einer richtig guten Stimmung, voll Freude/Spaß und dem Treffen von tollen Menschen. Jeder hat sich für jeden gefreut und es ist einfach wie ein großes Familientreffen – nur mit Ponys. Also eigentlich viel Besser wie ein Familientreffen (weil da darf man ja nicht die ganze Zeit über Ponys reden). Apropos Familien-Treffen: ist ja wie Schafe Hüten – in den Mittagspausen konnten wir der Vorführung von Meik Wessendorf mit seinen Hütehunden Elsa und Nice und den Schafen zusehen. Das war voll interessant! Und ich mag Schafe.

Wir sind dann noch mit zu Stan und Johanna gefahren, um den gerade mal drei Wochen alten „neusten“ Sello-Nachwuchs zu besuchen – was für ein schickes, aufgewecktes, imposantes Kerlchen! Das wird spannend mit ihm! Herzlichen Glückwunsch an so ein gelungenes Fohlen Johanna und Stan! Und meine Prognose: Er bleibt Grau wie die Mama 🙂
Stau-Los sind wir dann Abends wieder zu Hause angekommen und die Ponys waren froh endlich wieder in Ihre Herden zu kommen und wir froh eine Dusche und das eigene Bett wieder zu sehen, aber voller toller Erinnerungen – und darauf kommt es an! Wir sehen uns wieder! Ganz bestimmt!
Ach ja, meine Angeber-Turnier-Auflistung für meine Statistik fehlt noch:
La Respuesta de Los Angeles:
Naturtölt (3) – rausgeflogen
Trail (6) – 5. Platz
Jacinto del Gavilan:
Trail (6) – 6. Platz
Country Pleasure (3) – 3. Platz
Pleasure L1 – vergessen, vielleicht kann mich wer erinnern?
Dressur B (7) – 5. Platz
Osiris del Gavilan:
Western Pleasure (2) – 1. Platz
La Lluvia del Caron:
Horsemanship (10) – 6. Platz