Del Cavador

Zykloopenhof 2018?

22. Juli 2018:

Heute habe ich für alle Stallbauer, Ideen-Sucher, Paddock-Trail-Fans, Stallsuchende und „Hofstalker“ eine neue Idee, wie ich unseren Hof aktualisiert vorstellen kann. Nachdem das Ding inzwischen viel zu Groß geworden ist, um in ein paar Fotos in einem Blog-Beitrag gezeigt werden zu können, habe ich mich hingesetzt und ein Filmchen für Euch gebastelt. Da steckt viel Mühe dahinter und ich bin kein Profi, also seid Milde 🙂 Aber man kann sich einen schönen Eindruck über unser Pferde-Zuhause machen, besser als das mit ein paar Fotos möglich wäre.

 

 

Wie viele Paddock-Trail-Gruppen habt Ihr inzwischen?

Inzwischen haben wir auf vier Pferdegruppen aufgestockt. Es gibt die Mädels-Gruppe (für alle zickigen und braven Stuten und auch für Stuten mit Fohlen), die Männer-WG (die Jungs fühlen sich nämlich am Wohlsten OHNE Stuten … :-)), die Rentner-WG (optimale Versorgung für die reiferen Semester oder die schwer-futtrigen Vertreter) und das Pony-Outback (Pony-Wohlfühl-Oase, ohne von den Großen gedisst zu werden).

Wie viele Pferde habt Ihr auf Eurer Anlage?

Öhm… gute Frage. Frag doch lieber was anderes! Mathe war noch nie meine Stärke!!!! Aber so knapp 30 Pferde wohnen am Zykloopenhof. Und ein paar Katzen. Und ein Stallhund („Muffi“) – mit momentan sechs flauschigen Hundebabys!

Was bietet Ihr für eine Pferdeversorgung?

Großzügige Trails mit aufeinander abgestimmte Gruppen. Pro Gruppe gibt es mehrere Unterstellplätze für die Pferde (einer davon ist immer ein Strohbett). Verschiedene Boden-Beläge, wenig Matsch bei Dauerregen. 24/7 Heu/Gras/Stroh auf verteilten Fress-Stationen – wenig Koppel (weil nicht vorhanden), aber es wird Gras zu gefüttert. Außer natürlich bei Rehe-oder sonstigen Erkrankungen. Kompetente Rundum-Versorgung. Kraftfutter einmal täglich, wenn nötig. Seperationsmöglichkeiten bei Krankheitsfällen in jeder Gruppe vorhanden.

 

Und was ist für die Menschen geboten?

Putzplatz mit Pferdewasch-Gelegenheit überdacht. Großzügige Sattelkammern für alle Einsteller. Reitplatz (Trailhindernisse: Wippe/Podest/Stangen/Tonnen/Pylonen/ect) mit Beleuchtung. Bewegungshalle beleuchtet. Roundpen (18 m Durchmesser – ratet mal: auch beleuchtet! :-)). Zusätzlicher Reitplatz in ovaler Form mit „Naturtöltbahn“ drumherum. Heißt drumrum ist ein Grasboden, auf dem man sich vorkommen kann wie auf einer Töltbahn – Voraussetzung: Man muss tölten können und ein bisschen Vorstellungskraft haben :-).

Schönes Ausreitgelände um den Hof herum. In der Nähe haben wir auch eine Bauschutt-Waage, die wir nutzen können. Man kann also super das Gewicht seines Ponys im Auge halten. Subjektiv und auch Objektiv!

Aufenthaltsraum mit Fußbodenheizung (mit Kühlschrank/Spülmaschine/Kaffeemaschine/Getränke). Dort können auch Fußball-WM-Spiele mit dem Beamer geguckt werden, oder Kurse abgehalten werden. Oder zum Ratschen zusammengesessen werden. WC und Duschmöglichkeit mit Matratzenlager. Ein Paso Shop in Reichweite. Total praktisch wenn man Frustkäufe erledigen muss, oder mal eben ein Fliegenspray oder eines der tollen Mähnen-Duftsprays braucht. Oder wenn das Pony sein Halfter ramponiert hat, einfach schnell mal vor in den Shop und shoppen gehen und mit zwei Halftern zurück kommen. Oder mit neuen Zügeln …. – aber Vorsicht bei Shopping-Sucht. Dann könnte es Probleme geben 🙂

Gelegentlich gibt es bei uns auch Vorträge oder Kurse mit kompetenten Pferdetrainern. Zur Zeit haben wir auch einmal wöchentlich einen Geheimtipp-Trainer für Reitstunden (klassisch) bei uns am Hof. Den hat eine Einstellerin mitgebracht und jetzt wird er schwesterlich geteilt :-).

Wir sind eine nette Stallgemeinschaft mit kleinen Macken, aber lustig und halten alle zusammen, wenn es darauf ankommt. Man muss uns mögen, braucht man aber nicht. Jeder kann auch alleine vor sich hinwurschteln, und wenn man will, kann man sich einfach der „Herde“ anschließen. Jeder braucht schließlich auch mal Zeit für sich alleine. Die Zeit beim Pferd ist schließlich Erholung für die Meisten von uns!

Was kostet ein Platz am Zykloopenhof für mein Pferd?

Das besprichst Du am Besten mit Nadine und Johannes Zäh, denen gehört der Zykloopenhof nämlich. Es gibt feste Preise, die Ihr auf http://www.zykloopenhof.de einsehen könnt. Fragt dort nach. Es gibt immer mal wieder offene Plätze.

Das ist jetzt hier keine Werbung oder so – es ist die Dokumentation eines Zeitzeugen. Schließlich muss ja irgendwer den Zykloopenhof dokumentarisch festhalten. Es passiert ja immer etwas bei uns, da kommt man schon mal leicht durcheinander 🙂 Und wenn man mal ein paar Tage weg ist, kann es leicht sein, dass Johannes wieder etwas Neues gebaut hat.

Wer noch mehr Infos über die einzelnen Gebäude des Zykloopenhof braucht: Klickt Euch durch die Rubrik „del Cavador wohnt“ – da sind alle Bauabschnitte dokumentiert. Viel Spaß!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: