Del Cavador

Charakterstudien?

18. August 2018:

Nachdem Ihr meine Ponys ja überwiegend durch Geschichten kennt oder auf Bildern seht – und Bilder immer Momentaufnahmen, die selten den Charakter eines Pferdes komplett beschreiben – dachte ich mir ich stelle Euch einfach mal Stück für Stück meine Ponys und Ihre Eigenheiten vor.

Nachdem Jacinto und ich seit 17 Jahren eine Zweckgemeinschaft bilden (er verdient kein eigenes Geld, hat immer Hunger und braucht ein Dach überm Kopf – dafür zahle ich seine Miete und er schleppt mich dafür durch die Gegend und hat sich an mich, meine Ideen und Eigenheiten gewöhnt), fange ich einfach mit ihm an!

 

246618_350388935055046_461737136_n
Jacinto del Gavilan – 2012 – Foto: Yvi Tschischka

 

Tatsachen über Jacinto „der Zwerg“: 

♥ Jacinto hat seinen Spitznamen „der Zwerg“ daher, weil ich ihn besitze seit er zwei Monate alt ist. Damals sagten wir immer: „Wir fahren rüber zum Zwerg“. Der Name ist geblieben. Er passt übrigens auch auf seine Intelligenz. Sein Gehirn scheint manchmal eher „zwergenhaft“ zu sein. Der Hellste ist er  nicht, manchmal überrascht er einen aber trotzdem immer wieder. Essen kann er jedenfalls!

♥ Der Zwerg läuft trotz Hufeisen immer auf dem Grünstreifen. Er fühlt sich sehr leidend, wenn er auf Steinchen laufen muss.

♥ Der Zwerg fährt gerne Pferdehänger. Das hat er schon immer sehr gut gemacht.

♥ Der Zwerg wiehrt wie ein Mädchen, wenn er sich alleine fühlt oder sich benachteiligt fühlt.

IMG_7528
Jacinto das Apfelflecken-Mops-Pony 2017 – Foto: Yvi Tschischka

♥ Der Zwerg hasst Veränderungen. Bei neuen Pferden in der Herde braucht er immer am Längsten, bis er neue Pferde akzeptiert.

♥ Der Zwerg liebt Süßkirschen. Noch viel mehr wie Bananen. Und die sind schon toll!

♥ Der Zwerg fängt sofort das Lahmen an, wenn man ihm lange genug auf sein weißes Bein starrt. Bitte nicht machen, wenn Ihr uns seht!

♥ Der Zwerg liebt alles was man schlabbern kann. Vorzugsweise Mash.

♥ Der Zwerg äppelt meist kurz nachdem man ihn aufgehalftert hat noch im Paddock. Oder wenn man gerade aufgestiegen ist und zwei Runden geritten ist und keine Lust mehr hat abzusteigen.

♥ Der Zwerg liebt Wasser, da stürmt er fast von alleine hinein. Egal ob da Boden drunter ist oder nicht. Das hängt wohl mit dem nicht ganz so großen Gehirn zusammen.

Jacinto in der Pferdeschwemme in Aegidienberg 2013 – Foto: Yvi Tschischka

 

♥ Der Zwerg war schon immer super darin alleine ins Gelände zu gehen. Er würde wahrscheinlich sofort überfahren werden, wenn er wirklich ganz alleine draußen unterwegs wäre. An Straßenübergängen schaut er nämlich grundsätzlich erst in die falsche Richtung und will dann losstürmen. Links-Rechts-Links gucken, überlegen und dann erst laufen ist ihm nicht beizubringen. Gut, dass ich ihn immer begleite.

Ein frühes Tschischka-Foto 🙂 – Jacinto und ich im Gelände 2012

♥ Der Zwerg bleibt in der Fremde ungern alleine. Er wurde noch nie irgendwo vergessen, hat aber immer Angst irgendwo zurück zu bleiben. Hängt wohl auch mit dem Gehirn zusammen. Er vergisst immer wieder, dass ich ihn nie alleine irgendwo zurück lassen würde.

♥ Der Zwerg macht komische Dinge mit seiner Oberlippe, wenn er konzentriert töltet.

… ich übrigens auch 🙂 – Foto: Gangpferde Marina, IDMG 2017 in Birrekhoven

♥ Der Zwerg findet in fremdem Gelände immer wieder zurück zum Pferdehänger. Es ist erstaunlich.

♥ Der Zwerg schnappt sich beim „Apfelspiel“ jeden Apfel innerhalb weniger Sekunden. Er geht für Essen auf Tauchgang!

So, das waren jetzt fünfzehn Dinge über den Zwerg. Ich hoffe, dass ich ihn noch mindestens weitere 17 Jahre als meinen Begleiter habe, weil ohne ihn wäre alles ziemlich doof.

IMG_7536
Jacinto und ich 2017 – Foto: Yvi Tschischka – PS: Für das Ponyliebe-Einhorn-Hoddie hat übrigens Zwerg Model gestanden. Ich habe es aber trotzdem selber gekauft, also unbezahlte Werbung weil ich es toll finde 🙂

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: