Gut Versichert?
November 2018:
Nachdem mit dem nasskalten Herbst auch wieder die Zeit anfängt, wo ein gewisses, momentan sehr mopsiges Pony letztes Jahr eine Kolik geschoben hat, weil es sich nicht so gerne bei Regen draußen bewegt, rückt das Thema Pferde-OP-Versicherung wieder in den Vordergrund meines Gedächtnisses. Wir sind jetzt dank guter Beratung für den nächsten „Notfall“ gut versorgt und können entspannt der Weihnachtszeit entgegen sehen.

Ergänzend zu meinem Blog-Beitrag „Hilfe für den Notfall?“ habe ich noch ein kleines Interview mit Christine Schramm geführt und sie gebeten, ein bisschen aus ihrem Arbeitsalltag zu erzählen.
Im Notfall ist es sehr sinnvoll kompetente Hilfe zu haben, wenn man sich im Versicherungs-Dschungel zurecht finden muss. Damit meine ich nicht nur den Vertragsabschluss (Was ist für mich und mein Pferd die beste Option an Versicherung?), sondern gerade wenn man eine Versicherung nach „Schadensfall“ in Anspruch nehmen muss und man als Pferdebesitzer den Kopf gerade nicht frei hat für kompliziert klingende Versicherungstexte.
Versicherungen sind sehr kniefiesselig, was Zahlungen betrifft. Im Einstreichen von Beiträgen dagegen sind sie schneller. In meinem Beruf habe ich oft mit abgewiesenen Krankenhausrechnungen zu tun. Die Krankenkassen (für Menschen) möchten aus den haarsträubendsten und absurdesten Gründen nicht, oder nur teilweise, bezahlen. Hier hilft eine gute Dokumentation und vor allem gute Argumentation und – vor allem – das klare Verstehen von Versicherungsregeln und ein sicherer Umgang mit Gesetzestexten und Gerichtsurteilen. Damit ist man als Laie überfordert und deshalb ist es gut kompetente Hilfe zu haben.
Nachdem ich noch keinen Schadensfall an meinen eigenen Pferden eingereicht habe, bin ich natürlich neugierig wie so etwas im Tier-Versicherungs-Bereich abläuft, deshalb habe ich einfach Christine ein bisschen befragt:
Hallo Christine, Du bist seit 20011 selbständige Versicherungsmaklerin für ganz Deutschland. Du hast Dich seit ein paar Jahren auf Pferde- und Hundeversicherungen spezialisiert. Wie kam es dazu?
„Das hatte sich aus dem Hobby Reiten entwickelt. Ich war damals bei den Gesprächen mit anderen Reitern immer wieder überrascht, wie wenig doch über die richtige Absicherung für Reiter und Pferd bekannt ist. So entstand meine Spezialisierung für den Tiere, Reiter und Pferde. Dabei geht es auch nicht nur um die passenden Versicherungen für das Pferd sondern auch für den Reiter. Reiten ist ein wundervolles Hobby, bei dem man nicht vergessen sollte, dass die Unfallgefahr doch sehr groß ist. Jeder Reiter sollte daher auch sich ausreichend abgesichert haben.“
Wenn das geliebte Tier erkrankt ist, geht einem das ziemlich an die Substanz. Gegen Aufregung hilft Routine. Erkläre uns doch einfach einmal: Wie verhalte ich mich im Falle eines Notfalles?
„Als erstes bitte immer sofort den Tierarzt rufen oder in die Klinik fahren und versuchen ruhig zu bleiben. Ich selbst war mit meinem Pferd 3 mal in der Klinik und weiß, wie schwer das sein kann.
Nachdem Sie wissen, was Ihr Pferd hat, kann geprüft werden, ob es sich um einen versicherten Fall handelt. Bei der Krankenversicherung ist das etwas leichter als bei der OP Versicherung. Meine Kunden dürfen dann gerne auch noch mich anrufen um den Fall zu besprechen.“
Kannst Du einen beispielhaften Ablauf eines Versicherungsfalles wiedergeben?
„Im Idealfall läuft das so ab. Das Pferd wird in der Klinik operiert, Sie reichen die Rechnung bei der Versicherung ein und haben spätestens nach 10 Werktagen das Geld auf dem Konto.
Oftmals wird jedoch noch geprüft, ob das Pferd schon vor Versicherungsbeginn krank war oder Symptome hatte. Um einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können ist es daher sehr wichtig, dass man sein Pferd möglichst zeitnah versichert und alle Vorerkrankungen ehrlich und komplett angibt.“
Was macht Dir am Meisten Spaß in Deinem Beruf?
„Definitiv die Abwechslung. Ich lerne jeden Tag neue Leute kennen, suche nach passenden Tarifen für meine Kunden und helfe bei Schäden weiter.“
Vielen Lieben Dank für das Interview und weiterhin viel Gesundheit für Tier und Mensch!
Schaut gerne einmal hier vorbei: Christine beschreibt immer wieder Beispiele und auch sehr schön, welche Versicherung was gezahlt hätte. Klickt Euch einfach mal durch!