Del Cavador

Dettelbachorittpremiere?

03. August 2019:

Heute waren wir ganz Speziell unterwegs, nämlich schon wieder bei einem Orientierungsritt – aber diesmal bei einer Premiere. Der Dettelbacher Reitverein hatte zu seinem allerersten Orientierungsritt geladen. Ich finde es schön, wenn traditionelle Vereine, die eigentlich eher für ihre Turniere bekannt sind, sich auch dem Freizeitreiter-Sektor zuwenden und für die vielen Feld-Wald-und-Wiesen-Reiter etwas anbieten. Und das haben die Dettelbacher sehr gut gemacht. Wir hatten eine sehr schöne Strecke (15 km), die wir nach Karte reiten mussten und dabei noch Buchstaben „einsammeln“ mussten für ein Lösungswort, abwechslungsreiche Stationen mit Aufgaben für Pferd und Reiter und ein super Catering – was will man mehr! 

Ponymann checkt, ob der Regenschirm ordnungsgemäß aufgefaltet wurde …. – Foto: privat

Aber von Anfang. Angekommen sind wir (Lina + Ponymann, Yvi + Diosa und ich + Jacinto) im Regen – ganz ehrlich: momentan bin ich lieber im Regen unterwegs als bei 35° im Schatten! Der Regen hat sich dann übrigens auch verzogen und wir sind trocken zurück gekommen.

Beginn war in der Reithalle mit ein paar Trailaufgaben: einen Regenschirm nehmen mit Pferd führend über zwei Softstangen balancieren, an eine Aufstieghilfe laufen und mit Schirm in der Hand von Rechts aufsteigen. Mit Schirm in der Hand zu einer Art Tonne reiten, den Schirm darauf zugeklappt ablegen. Einen Korb mit Geschirr aufnehmen, zu einem Biertisch reiten, den Tisch vom Pferd aus decken. Immer eine sehr lustige Übung übrigens …. und dann noch durch einen Flattervorhang reiten. 

Frau Sumpf möchte ein „U“ kaufen – für „Ungeheuerlich!!!!“ – Foto: Yvi

Dann durften wir raus in den Regen und die Strecke mit der Karte in der Hand abreiten und dabei nach Buchstaben für das Lösungswort Ausschau halten. Anfangs war das eine etwas rutschige Sache dank dem Regen, aber wir hatten trotzdem unseren Spaß auf der Strecke. 

Zwischendurch gab es relativ viele Stationen zu absolvieren. Bei der Ersten gab es etwas für uns Reiter: Dinge erfühlen, Wissens- und Rätselfragen und ein keines Denkspiel. Das Denkspiel hatte es in sich!

Die zweite Station war auch schon die Mittags-Station, aber bevor wir etwas Trinken und Essen durften – übrigens das beste Käsebrötchen, was ich auf einem O-Ritt jemals bekommen habe! 🙂 – gab es noch Aufgaben zu erledigen. Bälle mit einem Schlauch ansaugen und in einen anderen Bottich bugsieren und die Ponys passgenau auf vier Bierdeckel abstellen. Zwergs beste Übung übrigens 🙂 Dafür haben Yvi und Lina bei den Bällen abgesahnt. Und noch ein paar Fragen beantworten. 

Dann gab es wieder ein schönes Stück zu reiten, bevor wir an eine Station kamen, an der wir mit einer Longierpeitsche Dosen von einem Tisch schlagen mussten – natürlich auf dem Pferd sitzend 🙂 und auf einem Tennisschläger einen Tennisball durch Slalom-Hütchen bugsieren durften. Nur im Schritt, aber trotzdem die Paradeübung für Finos 🙂 Und es gab wieder Fragen! Wie viel Trinkt ein Pferd pro Tag? Was ist ATP? Und was ist die Steigerung von Buchstabensuppe? Na? Wer weiß die Lösung? 

Dann näherten wir uns schon wieder dem Reitverein. Zurück durch einen lauschigen Bachweg zur nächsten Station. Wäsche aufhängen. Aber nicht irgend welche Wäsche, sondern was man selber so am Körper trug. Also landeten Helm, Jacke, noch eine Jacke, diverse T-Shirts und bei Diosa und Yvi sogar das Kopfstück und die Zügel auf der Leine. Wo soll das Pony denn schon hin? Dann durften wir noch im Bach Bälle mit einem sehr schweren Cacher aufsammeln und … natürlich Fragen beantworten! Dann ging es noch ein kurzes Stück zurück zum Reitverein und noch einmal in die Halle zu einem neuen Abschluss-Trail. 

Unprofessionelles Hochkant-Filmchen vom Wochenende 🙂 – Weil ich es kann!

Über eine blaue Decke reiten. Zwischen zwei Sprungständer reiten, anhalten und einen Ball umsetzen. In ein Stangenviereck reiten, eine viertel Drehung machen. Trabstangen. Pylonenslalom (wäre im Galopp richtig schwer gewesen, weil sehr eng). Eine Rückwärtsgasse und noch mal ins Viereck reiten. Pony abstellen, absteigen, stehen lassen und einmal ums Viereck herum laufen. Ohne dass das Pony einem folgt. Zwerg konnte erst dann dazu bewogen werden stehen zu bleiben, als ich ihm angedroht habe, dass er, wenn er nicht augenblicklich stehen bleibt nach Hause laufen muss. Das hat wohl geholfen 🙂 Die andern beiden Ponys dagegen waren wieder Streber! Und dann mussten wir noch Hufeisen-Werfen machen in mit Kreide auf den Boden gemalten Punktefeldern. Und natürlich unser Lösungswort abgeben. Was ziemlich schwierig ist, wenn man tatsächlich einen falschen Buchstaben aufgesammelt hat. Aber wir konnten das Problem lösen 🙂 

Wir haben dann erst mal ganz gemütlich die Ponys nach Hause gefahren und alles in Ruhe aufgeräumt, bevor wir wieder zurück nach Dettelbach gefahren sind und sogar noch die letzten Reiter mitbekommen haben, bevor wir ganz gechillt lecker Grillkäse mit tollen Salaten essen konnten und dabei der Siegerehrung zuhören konnten. Yvi war mit Diosa dieses Mal wieder unsere Streberin mit dem 11. Platz – Lina mit Ponymann und ich mit Jacinto haben zusammen den 21. Platz belegt. Es gab viele Doppel-Plätze. Ich kann gar nicht sagen, wie viele Starter jetzt tatsächlich dabei waren, aber so um die 40 waren es bestimmt. Auch gab es schöne Preise, die man sich aussuchen durfte. Erster wurde übrigens Andrea, unsere ehemalige Mitreiterin vom letzten O-Ritt in Eisingen, die wir hier wieder getroffen haben! 🙂

Einziges Bild, wo fast alle zusammen drauf sind – also zumindest Zwergs Kopf mit drauf ist 🙂 – Foto: Privat und Hochprofessionell … nicht

Wir hatten einen schönen Tag mit den Ponys und hoffen es gibt auch einen zweiten Orientierungsritt in Dettelbach – da sind wir dann ganz bestimmt wieder mit dabei! 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: