Del Cavador

Königin oder Pöbel?

Frühling 2016 – Frau Sumpfs Quadratschädel in Szene gesetzt – Foto: Yvi Tschischka Photography

19. April 2020:

Persönlichkeitsbeurteilung von Diosa del Rio nach dem Buch „Die Persönlichkeit Ihres Pferdes“ von Linda Tellington-Jones

Charakter-Beschreibung von Diosa:

Wie beschreibt man Diosa am Besten? Sie ist ein echtes Unikat. Sehr Charakterstark und sehr ausdrucksvoll in Ihrer Mimik. Sie hat sich, seit ich sie besitze, vom schüchternen Jungpferd zur unangefochtenen, intelligent und gerecht regierenden Herdenchefin entwickelt. Sie lässt sich auch viel einfallen, um diese Stellung zu behaupten. Diosa ist sehr intelligent. Sie kombiniert Dinge und macht sie für sich passend. Dabei löst sie ihre Probleme ohne Gewalt. Diosa ist zudem sehr gesellig und fühlt sich in der Herde oder Gruppe am wohlsten. Sie steht gerne im Mittelpunkt. Egal welcher Mittelpunkt. Seien es Menschenmassen die ihr huldigen, oder Lob für Ihre Leistungen absahnen, oder sonst wo. Diosa nimmt alles. Sie ist trägt Ihre Stimmungen und Launen deutlich sichtbar zur Schau. Ihre Mimik ist sehr expressionistisch. 

Diosa lernt auch sehr schnell. Sie kann auch Übungen kombinieren und ist sich ihres Körpers und wie sie ihn einsetzen kann (und muss) sehr bewusst. Sie erkennt zielsicher, wenn man unsicher ist, oder Reitanfänger ist. Dann passt sie ihre Leistung sofort an und/oder übernimmt einfach die Führung. Sie kann sich aber auch führen lassen. Wenn man ihr sagt: Hey! So machen wir das aber!!! Dann macht sie das für „Ihre“ Menschen. Manchmal deutlich sichtbar angepisst, aber manchmal auch gut gelaunt. Mann muss Ihr immer das Gefühl geben, dass das, was sie tun soll Sinn macht und am Besten suggeriert man ihr, dass das eigentlich gerade ihre Idee war, dann ist sie mit Eifer dabei. Lob findet Diosa natürlich toll. Wellness-Behandlungen ebenfalls. Aber sie hat immer ein waches Auge auf ihre Vorgänge in ihrer Umgebung.  

Diosa ist insgesamt ein sehr freundliches und dem Menschen zugewandtes Pferd. Sie möchte „Ihren“ Menschen schon alles Recht machen, das rechne ich ihr hoch an. Sie kommuniziert auch gerne mit ihrer Umwelt. Ebenso kann man sie problemlos überall hin mitnehmen. Sie fährt souverän Hänger, kommt irgendwo neu an und findet sofort neue Freunde, an die sie sich hängt (und in ihrem Idealfall von sich abhängig macht). Diosa ist ein Multitalent in sofort überall Anschluss finden. Wahrscheinlich ist sie innerlich manchmal immer noch das kleine schüchterne zweijährige Mädchen, aber sie kommt inzwischen überall und mit jedem zurecht, der ihr Respekt zollt (und was zu Essen ranschafft oder den Popo kratzt) oder ihr im richtigen Moment Führung anbietet. 

Sie hat sich auch als Zuchtstute bewährt und hat allen ihren Kindern ihre Coolness und Intelligenz weiter gegeben. 

Diosa ist ein echtes Allround-Traumpferd – wenn man ihr Herz gewonnen hat!

Beurteilung Kopf nach dem Buch:

Gerades, flaches Profil: Ein äußerst unkompliziertes Pferd, das leicht lernt. 

Elchnase: Eine Vorwölbung des unteren Teils der Nase weist meist auf ein Pferd mit starkem Charakter hin, das oft auch Leittier einer Herde ist.

Eine schräg abfallende untere Nasenpartie und die lange Oberlippe deuten auf ein Pferd mit vielen amüsanten Einfällen hin. 

Große Ganaschen: intelligent und arbeitswillig.

Abfallendes Maul mit Elchnase: sehr dominanter Charakter. 

herzförmige Oberlippe: ausdrucksstarker, neugieriger und extrovertierter Charakter

große offene und bewegliche Nüstern, eher nach oben hin abgerundet: intelligentes Pferd, das sich für alles interessiert und eifrig arbeitet. Sehr aufgeweckt. 

Entspanntes Kinn, mittlerer Dicke: beständig, arbeitet gerne mit. 

Weiches, rundes Auge: willig und vertrauen dem Menschen.

auch Mandelförmiges Auge: Ein williges Pferd, das gern mitarbeitet. Das Pferd kann introvertiert und etwas zurückhaltend sein, bis es gelernt hat, Ihnen zu vertrauen. 

Ohren, die an der Spitze weiter auseinander stehen als am Ansatz: Ein Zeichen von Beständigkeit und Unkompliziertheit. 

Ein Wirbel an der Stirn, leicht nach rechts versetzt: Neigung, den Reiter zu testen und ihren eigenen Kopf zu haben. 

Insgesamt hat Diosa einen eher großen, groben Kopf. Eben einen Charakterkopf! 

Diosa hat sich anhand des Buches sehr schön Charakterisieren lassen. Das macht wirklich Spaß! Probiert es auch einmal aus!

Diosa 2005 da fiel die Entscheidung sie zu kaufen! – Foto: privat

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: