Del Cavador

Jahresrückblick?

01. Januar 2020:

Ich habe mir lange überlegt, ob ich einen Jahresrückblick schreiben soll. Nachdem es ein sehr dramatisches Jahr war, wäre ich wohl nicht mehr aus dem erzählen raus gekommen …. dann bin ich gestern auf den bebilderten Rückblick von Yvi auf Facebook gestoßen und hab mir gedacht: Das machste einfach nach. Das Anblicken der Bilder hat mich irgendwie positiv gestimmt. Und positiv gestimmt ist die Grundeinstellung für nächstes Jahr. Von daher: et voila!

Und wir waren doch ganz schön unterwegs und haben richtig tolle Dinge erlebt! Von daher DANKE an alle, die wir auf der letztjährigen Reise getroffen haben und die uns begleitet haben. Ein ganz spezielles extra Dankeschön geht an meine „SoKoSven“-Herzmenschen und an Johannes, der meinen Pferden ein zu Hause gibt.

Spring Häschen, Spring – Horse Agility Kurs 2019
Messe-Team in Alsfeld – Foto: Timo Haas
Kurse mit dem Drachenpony bei Stephan Vierhaus und John Pelaez – Foto: Yvi Tschischka
Eichenzell – Grandiose Kulisse beim PFAE-Turnier

Schwitzen in Mannheim an der EOA – Foto: Ellen Vierhaus
Erster Orientierungsritt in Dettelbach – Foto: Privat
Orientierungsritt in Eisingen – Foto: Privat
Drachenponys Leistung in Hünxe – Foto: Wiebke Vierhaus

Drachenpony bei der IDMG in Wemding – Foto: Anna-Maria Steinert

Fino-Bond unterwegs am O-Ritt in Nenzenheim – Foto: privat
Oktoberfest-Orientierungs-Ritt in Atzhausen – Foto: Privat
Disney-Orientierungsritt mit Drachi und Diosa in TBB – Foto: Privat
Pferd&Jagd 2019 – Foto: Nadine Schumacher
Diego del Cavador wachsen sehen – Foto: Yvi Tschischka
Drachi motiviert halten und das graue Schnicksi auf den Weg bringen – Foto: privat

Der Grundsatz bleibt auf jeden Fall: Positiv Voraus!

Es sind schon ein paar ganz tolle Dinge für 2020 geplant. Primär wünsche ich mir aber ein langweiliges, aber lustiges Jahr, ohne Drama – Danke Schicksal, das wäre nett.

Pferd und Jagd 2019?

30. November 2019:

Pferd & Jagd – ich glaube 2017? – Foto: Thorsten Ruthof

Das Foto ist auch schon ein paar Jährchen alt – Yvi und ich waren damals ohne Pony bei der Pferd&Jagd, als optimistisches Bodenpersonal und professionelle Sprungständer-Halter mit Fino-Hüten. Irgendwie ist es inzwischen Tradition im Dezember nach Hannover zu fahren!

Ohne eigenes Pony ist es natürlich viel entspannter dabei zu sein. Man hat mehr Zeit zu bummeln und auch morgens im Hotel kann man das Frühstücksbuffet länger plündern. Man ist insgesamt entspannter, weil weniger Verantwortung. Aber irgendwie macht es mit eigenem Pony zum Reiten dabei mehr Spaß! Man lebt schließlich nur einmal.

Aber damals waren wir aber ganz schön froh ohne Pony gefahren zu sein. Es gab nämlich am Sonntag, dem Abreisetag, ein Schnee-Chaos rund um Hannover. Viele rutschige Straßen und auch die Autobahn war nicht gut befahrbar. Es war ein richtig ekeliger Heimweg. Wir haben sehr mit allen Reitern gebangt, die mit den Ponys im Hänger in der Nacht unterwegs waren und haben uns sehr darüber gefreut, von allen ein „Wir sind ENDLICH gut nach Hause gekommen!“ zu hören.

Messe ist immer ein Abenteuer – und deshalb sind wir sind auch dieses Jahr wieder mit Pony dabei – und hoffen auf einen gnädigen Wettergott und auf viele Gangpferdefreunde, die wir wieder treffen werden und die wir neu kennenlernen!

Besucht uns am Stand der IGV – wir sind die mit den weißen Hüten! 🙂

  • IGV-Stand mit Infos und Kompetenzecke: Halle 16 – Stand D 16 (täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr)
  • Täglich in der großen Showarena (Dauer vier Minuten):
  • Freitags 06.12.: 11.08 Uhr und 16.08 Uhr
  • Samstag 07.12.: 11.08 Uhr
  • Sonntag 08.12.: 16.08 Uhr
  • Täglich 13.00 – 13.30 Uhr im Aktionsring Halle 17 – „Die Welt der Gangpferde, mehr als nur Tölt und Pass“ mit allen Gangpferden im Vergleich, Gang-Demo, Ausbildungs-Demo (Garrocha, Liberty, Dressur, Gaited Working Equitation, Figure Eight, Champagner Tölt)
  • Täglich in der Manege Baroque Halle 16 – 17.00 – 17.15 Uhr Ausbildungsdemo mit Kaja Stührenberg (Mit Handarbeit und Seitengängen zum geschmeidigen Gangpferd)

Sonntagskind?

25. März 2018:

Unser „neuer“ im Team:

Willkommen Diego del Cavador!

geb. 25.03.2018

Mutter: Diosa del Rio – Fuchsschecke

Vater: El Sello la Rosa – Falbschimmel

Diego del Cavador – ein Tag alt – Foto: privat

Gestern ist er unkompliziert und routiniert geschlüpft. Heute Nachmittag war unsere Tierärztin zur Kontrolle da. Mit dem kleinen Mann ist alles in Bester Ordnung. Die erste Nacht war auch ruhig. Die ersten Ausflüge in die Halle zum Laufen lassen hat er auch schon gemeistert.

Heutiges Tagesziel: Stufe zum Paddock alleine gebacken bekommen: erledigt.

Frauchens um den Finger wickeln: erledigt.

Jetzt muss er  „nur“ noch groß werden! Herzlichen Glückwunsch liebe Yvi zum ersten eigenen Pony!

Räusper – Übrigens …. wie sagt man so schön: Es bleibt nie bei nur einem Paso Fino! 🙂

Gewinnspielauslosung?

21. Januar 2018:

Diosa im März 2017 – Foto: Frau Sumpfs Sklavin Yvi Tschischka

Es wurde aber auch Zeit! Frau Sumpf hat sich ganz schön lange Bitten lassen, endlich ihr Gewinnspiel auszulosen. Das faule Ding!

Ich habe ihr immer wieder gesagt: „Sumpf, Du musst mal mitmachen jetzt!“

Sie so: „Ach, kratz mir doch lieber den Hintern!“

Ich so: „Na gut, weil Du so schwanger bist … aber dann: Auslosung?“

Sie so: „Noch mehr! Dann vielleicht…“

Ich so: „Seufz“

10 Minuten später ….

Sie so: „Mit den dreckigen Fingern willst Du jetzt die Loszettel halten und ich soll zwei Fressen? Bist Du Jeck? – Das ist doch eklig! Geh weg!“

Ich so: „Du wolltest es doch so!“

Sie so: „Da hast Du mich missverstanden!“

*pupstmirinsgesicht* *gehtweg* *legtsichinsstrohbett*

Ich so: „Danke Sumpf, dass ich Dein Leben bezahlen darf!“

Sie so: „Gerne doch. Wen besser zu manipulierendes hätte ich ja nicht finden können!“

Ich so: „argh..“

Jedenfalls hat Frau Sumpf dann doch noch mitgemacht: Herzlichen Glückwunsch an

Anja und Lena!

Ihr habt beide Gewonnen und schon eine Email von mir bekommen 🙂

PS: Ich passe auch auf, dass Diosa Eure Gewinne einpackt und nicht aus lauter Spaß nur eine Ladung Pferdeäpfel … zuzutrauen wäre es Frau Sumpf nämlich 🙂

Vielen Dank an Alle, die mitgemacht haben: Des Rätsels Lösung ist tatsächlich, wie Ihr alle ziemlich schnell herausgefunden habt: Frau Drachenponys rechte Brustseite im Karo geschoren. Übrigens wachsen diese Stellen sehr spärlich nach. Ich bin mir nicht sicher, ob das an der Decke liegt, oder ob das immer so ist. Bei meinem Glück wachsen dem Pony jetzt große viereckige, weißhaarige Stellen nach. Dann schaut das Drachenpony tatsächlich aus wie ein Flickenteppich!

Gewinnspiel?

3. Januar 2018:

Hallo!

Ich bin’s mal wieder, die Diosa! Die nicht mehr ganz so junge Frau und die Fotoschnickse sind grad mit Arbeiten beschäftigt, darum nutze ich die Gelegenheit und bin nett zu Euch.

Es gibt nämlich was zu gewinnen!

Was müsst Ihr dafür tun?

Ganz einfach: Erkennt was auf dem folgendem Bild zu sehen ist!

Was ist das? – Foto: privat

 

Es gibt zwei Gewinn-Packages:
Eine Mütze mit meinem Logo (die Alte braucht das nicht, die soll mal Krank werden und nicht so oft kommen! – bestickt von der Stickkönigin), einen Hamilton Führstrick (der passt farblich nicht in meine Halfter-Kollektion! Das geht gar nicht! Weg damit! den gibt’s übrigens im Paso Shop) und ein Pferdeshampoo (das muss ich dann nicht selber benutzen. Schaum ist nämlich doooof!)

Gewinn-Package 1 – Foto: Diosa

Eine Putztasche (die hat der Zwerg an der IDMG in Birrekoven gewonnen, aber der checkt das gar nicht, wenn ich das an Euch verticke. Der ist ja so minderbemittelt …. boah ey …. außerdem hat er mich neulich genervt. Also mit neulich meine ich in letzter Zeit IMMER!) mit einem Führstrick von Pferdeliebe (den hat die Alte geschenkt bekommen, aber er ist ihr ein bisschen zu kurz. Ihr wisst ja, die bewegt sich nicht mehr so schnell – da braucht die längere Stricke … *Augenroll* – aber schön ist der schon – und er fasst sich richtig gut an … eigentlich Schade drum … aber ich bin heute mal nicht so) ein kleines Shampoo und einem Hufkratzer. Wir wollen ja nicht, dass die mich mit dem Zeug zu Tode pflegen … da müsst Ihr Abhilfe schaffen!

Gewinn-Package 2 – Foto: Diosa

Also, setzt mal Euren Grips in Schwung und überlegt Euch eine Antwort! Ach ja und ein „Like“ bei Del Cavador wäre auch noch knorke  …

Die Antwort kann der Wahrheit entsprechen (Package 1) oder Ihr seid kreativ und erfindet was Schönes (Package 2) – gerne mit einer kleinen Geschichte 🙂 Ich zähle auf Euch! Und bin schon ganz gespannt, was Ihr so erfindet – mir ist nämlich ein bisschen langweilig. Rumlaufen ist bei dem Sauwetter nämlich nicht so prickelnd. Da bleib ich lieber im Strohbett. Da ist das WLAN auch besser.

Eure Diosa

PS: Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook, Instagram oder sonst irgendwas oder irgendwem. Der Rechtsweg ist auch ausgeschlossen. Das sagt man doch immer so. Ihr habt bis 15. Januar Zeit mir hier was zu Posten, oder als Kommentar unter den Blog-Eintrag zu schreiben. Oder Ihr schreibt mir eine Email: diosa@delcavador.de
Ich lose dann höchstpersönlich aus! Oder ich fresse alle Zettel auf und wer übrig bleibt hat gewonnen. Das entscheide ich dann noch … apropos – hängt da wer Heunetze auf??? Ich bin dann mal weg!

Was war 2017? – Jahreserinnerungen

30. Dezember 2017:

Eigentlich finde ich Jahresrückblicke doof. Aber irgendwie mag ich es mir am Ende des Jahres bewusst zu machen, wie schnell die letzten zwölf Monate vergangen sind, und was letztendlich meine schönsten Erlebnisse waren. Auf jeden Fall war dieses Jahr ein gutes Jahr. Es gab keine großen Probleme, (fast) keine dramatischen Ereignisse und vor allem gab es sehr viel Spaß. Und das war ja das Ziel, von daher: 100 Punkte!

Meine Besten Ponys! – Foto: Yvi Tschischka

Zu meinen Pferdehighlights gehört auf jeden Fall die Messe Jagen-Reiten-Fischen-Offroad in Alsfeld im März. Hier waren wir mit Britta und Gerd Mülle, Johanna und Stan Paul und Terra Mülle und Jürgen Töpper mit sechs Paso Finos im Showprogramm vertreten. Es war (… es IST …) eine lustige Truppe und die Atmosphäre an der Messe war grandios. Vor allem die streng-herzliche Art von Stallmeister Rudi bleibt mir in guter Erinnerung. Wir hatten die Choreografie am Freitag Abend in Flieden noch „nebenbei“ einstudiert und dann am Messewochenende drei mal in der Halle in Alsfeld gezeigt. Es macht einfach nur Spaß, wenn etwas funktioniert und man positive Resonanz zurück bekommt. Nachdem Diosa nächstes Jahr um die Zeit eine runde Babybauch-Kugel schiebt, können wir leider nicht dabei sein. Was mich schon ein bisschen traurig macht.

Flieden im Morgen – Foto: privat

Im April waren wir wieder in Hessen unterwegs. Britta Mülle hat einen Kurs in Flieden mit dem USA-Trainer John Pelaez organisiert. Ich habe mit Jacinto und dem Drachenpony teil genommen und war restlos begeistert. John hat so eine tolle Art mit den Pferden zu arbeiten. Ich konnte wertvolle Tipps für die Arbeit mit beiden Ponys mit nach Hause nehmen. Und das Drachenpony und ich hoffen, dass John unbedingt wieder kommt, dann sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei. Wobei das Drachenpony hofft eher auf große Heu-Portionen, als auf Arbeit, aber ich bin da mal nicht so.

Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war auch meine „Stunde“ auf Brittas genialer Fino-Stute Anastasia – mein heimlicher Pony-Traum. Wobei heimlich sieht anders aus …. sie hat mir an der Lechleite mein perfektestes Board ever beschert. Hach! Geld müsste man haben! Dann dürfte das Pony sofort bei mir einziehen.

Anastasia und ich an der Lechleite – Töltlokomotive pur! – Foto: Yvi Tschischka

Der Sommer brachte wieder Rekordhitze. Das war NICHT schön. Da bin ich total gelähmt. Schön war, dass wir es dieses Jahr endlich wieder geschafft haben bei ein paar Orientierungsritten mitzumachen. Die bringen immer eine Menge Spaß und man reitet mal wo anders.

Der August brachte einen fantastischen Aufenthalt in Hünxe bei Ellen und Stephan Vierhaus mit ganz vielen lieben Menschen und tollen Erinnerungen. Wir fuhren mit Jacinto und dem Drachenpony dort hin, um das Gaited Working Equitation Hausturnier mitzumachen, und um uns mal endlich den Vierhaus’schen Hof anzusehen. Jacinto und ich haben dort eine ganz passable erste Version einer Schweren Rittigkeit abgeliefert (die wir dann natürlich auf der IDMG in Birrekoven deutlich schlechter, bis ganz grottig gezeigt haben). Aber die erste Version fand ich toll.

Racing Resi im Trail – Foto: Yvi Tschischka

Spektakulär war aber das Drachenpony. Sie hat sich von einer richtig guten Seite gezeigt. Ich bin mit ihr erstmalig den Speed-Trail gestartet. Wenn sie was ist, dann schnell …. Gut, da hatte sie komplette Aussetzer bei Seitwärtsstange und Tor, aber der Rest war einwandfrei. Also sehr explosiv, aber immerhin. Ich bin bei ihr schon froh, wenn sie die Füße am Boden behält und dabei die gewünschte Richtung einhält, ohne sich wild kreiselnd hoch zu pushen.

Versuchsweise durfte sie auch den Mittleren Trail starten und auch hier hat sie erstaunlich gut mitgemacht. Die Turnieratmosphäre hat ihr schon einiges abverlangt, aber insgeheim ist sie irgendwie gerne mittendrin dabei. Auf jeden Fall dickes Lob ans Drachenpony. Auch wenn sich bestimmt mancher Zuschauer gedacht hat: „Was schleppt die Alte dieses bekloppte Pony auf ein Turnier?“ – Mir ist es egal. Nur durch Mitschleifen bekommt sie eine gewisse Routine. Und manchmal (… oder meistens ….) überraschen einen die Ponys in der Fremde positiv und man bekommt für zu Hause neue Impulse und Ideen. Von daher darf sich gerne über das komische Drachenpony amüsiert werden. Hünxe war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis, auf das ich mich auch nächstes Jahr wieder freue!

Schwere Rittigkeit bei Regen – Foto: Yvi Tschischka

Was in diesem Jahr auch ein Highlight war: Der Zykloopenhof! Es ist noch lange nicht wieder in Ordnung, aber die Wiederaufbauarbeiten nach dem Brand schreiten stetig voran. Ein definitives Luxus-Highlight ist unsere neue „Bewegungshalle“ – eine gut beleuchtete, trockene, fantastische Möglichkeit ganz luxuriös die Ponys im Dunkeln, bei Regen, Matsch und Trallala völlig unbeeinträchtigt Arbeiten zu können! Oder sich einfach in der Halle wieder trocknen zu lassen. Beste Idee ever Johannes! Wir geben die Halle nie wieder her!

Ganz akut, freue ich mich natürlich als besonders (teures) Highlight, dass das Drachenpony ihre Kolik und den kurzen Klinikaufenthalt so gut überstanden hat und noch lebt. Diese Dinge führen einem immer wieder vor Augen, wie schnell etwas vorbei sein kann und wie dankbar man für jeden einzelnen Tag mit den Ponys sein sollte. Deshalb auch weiterhin meine Devise: Aus jedem Tag das Beste machen. Und wenn es nur einmal Ponynase streicheln sein sollte. Dankbar sein, dass es sie gibt und dass sie leben. Dann ist der Tag eigentlich schon gerettet.

Diosa und Yvi – Foto: privat

Und nachdem ich grade sentimental bin: Danke auch an Nadine und Johannes Zäh und das gesamte Zykloopenhof-Team. Ich bin froh, dass ich Euch habe.

Fehlt natürlich ganz viel Team auf dem Bild! Anna die Mist-Fee und Bettina die Fütter-Queen zum Beispiel! Und die männlichen Bau-Heimwerker-Feen – außerdem gibt es immer Grund für einen Sekt! – Foto: privat

Und natürlich Danke an meine Beste aller Fotoschnicksen: Yvi Tschischka – die sich so toll um meine Ponys kümmert und Diosa lauter Unsinn beibringt, um das dicke, schwangere Pony bei Laune zu halten.

Perfekter Drachenponymoment – Foto: Yvi Tschischka

Ich freue mich auf 2018 – es wird ein spannendes Jahr. Wir bekommen ein Fohlen! Das dürfte für genügend emotionale Highlights und Lachanfälle sorgen! Und ich hoffe natürlich auch im nächsten Jahr möglichst viele Gangpferde-Freunde mit und ohne ihren Ponys zu treffen und zusammen ganz viel Spaß zu haben!

Faszination Evolution?

15. Mai 2017:

Wobei Evolution vielleicht etwas hoch gegriffen ist 🙂 Fangen wir erst einmal mit Fortpflanzung an – ob das, was dann da schlüpfen wird, einen Evolutionssprung macht steht noch in den Sternen 🙂 Wir hoffen erst einmal, dass es sich gesund weiter entwickelt und vier Beine, Augen und alles andere hat, was so ein kleines Fohlen benötigt. Ja, es hat dieses Jahr geklappt: Diosa ist schwanger. Wir hatten heute unseren Ultraschall-Termin und der kleine Zwoggel entwickelt sich gut und ist auch alleine in seiner Höhle. Da heißt es erst einmal Aufatmen! Erste Hürde geschafft! Wobei eigentlich die zweite Hürde, die erste Hürde war das Pony zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort zu karren ….

Ultraschall und Röntgenbilder faszinieren mich berufsbedingt. Wenn man jetzt aber so ein Ultraschallbild in Echt wabern sieht und dann auch noch beim eigenen Pony ist das noch einmal eine ganz andere Liga. Es macht irgendwie demütig. Es ist fast schon unheimlich was die Natur da bewerkstelligt, um so ein kleines Zellhäufchen mit einem eigenen Geist und mit Leben zu erfüllen. Mich fasziniert das jedes Mal aufs Neue. Zwei Gen-Haufen schmelzen zusammen und daraus entsteht ein neues Individuum. Da läuft ein ganz altes Programm ab, Zellen teilen sich, vermehren sich und bilden einen Dottersack und einen Embryo. Ganz automatisch, ganz ohne Bedienungsanleitung. Die Natur macht das so „einfach“. Die weiß das automatisch.

Frau Sumpf ist ungefähr bei Tag 30 – Das bedeutet sie hat einen kleinen Embryo von ungefähr einem Zentimeter Größe fest in ihrer Gebärmutter sitzen. Das kleine Ding wiegt 0,34 g, hat bereits einen eigenen Kreislauf und ein sich entwickelndes Herz. In den ersten 30 Tagen werden die Anlagen für die Augen und Extremitäten entwickelt. Bis zum Ende des zweiten Monats wird Frau Sumpfs Embryo ungefähr sechs Mal so groß sein. Gebt Euch das mal: Da fängt etwas von sich aus an zu wachsen, natürlich gesteuert durch Hormone und was weiß ich nicht alles, aber das tut es rasend schnell und wie von Zauberhand. Wenn das nicht faszinierend ist, weiß ich auch nicht 🙂

Frau Sumpf wird nach elf Monaten ein 30 – 50 kg schweres Fohlen produziert haben, was mit einer Scheitel-Steißlänge von 75 – 130 cm aus der Gebärmutter hinaus durch den Geburtskanal an die frische Luft gequetscht wird. Also so ist zumindest der Plan. Und das ist eine ganz schön heftige Leistung. Aber so weit sind wir ja noch lange nicht. Wir neigen demütig den Kopf und freuen uns schlicht und einfach dass es geklappt hat. Frau Sumpf ist momentan sehr hormondurchflutet. Sie ist eine Diva, aber auch sehr schmusig und sehr zutraulich. Volles Programm. Wenn Frau Sumpf aber glaubt, dass ich ihr saure Gurken besorge ist sie schief gewickelt. Und auch nächtliche Big Mac-Touren kann sie sich knicken.

Ultraschallbildstudien:

Zwoggel 2017

 

Dea – 2012

 

Dimera – 2009

 

Die nächsten Monate steht erst mal noch normales Programm auf dem Schirm. Na gut, mit etwas mehr Wellness und mehr Kuscheleinheiten vielleicht 🙂 Man muss ja ausnutzen, dass das Pony so hormongeflutet und dadurch willenlos ist. 🙂

Yvi wird Frau Sumpfs Launen auf der FB-Seite Diosa del Rio dokumentieren – das bleibt auf jeden Fall spannend! Abenteuer Leben!

 

 

 

Heißbären-Countdown?

logo

20. Januar 2017:

Morgen ist es so weit! Wir haben extra für Euch bestes Reitwetter bestellt: frostig, aber sonnig! Die Wege sind frei, bei uns liegt kein Schnee. Für tagsüber sind sogar Plus-Grade gemeldet.

Heute haben wir die letzten Vorbereitungen getroffen. Johannes hat die Feier-Halle über rechtzeitig fertig bekommen, es gibt Heizpilze, der Buffett-Platz ist aufgebaut, der Klowagen wird sogar beheizt und auf der neuen Betonplatte ist eine Feuerstelle eingerichtet. Man kann auch ein bisschen Shoppen am „mobilen“ Paso Shop, oder einfach die Sonne genießen. Für beheizbare Sohlen ist ebenfalls gesorgt. Wenn das kein Luxus ist Leute!

Wir freuen uns auf Euch – morgen könnt Ihr ab ca. 10 Uhr am Reitplatz zuschauen, für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, ab 14 Uhr wird der Grill angeschmissen und es gibt Deftiges und heiße Getränke zum Aufwärmen.

Ein ganz großes Dankeschön schon erst einmal an alle unsere Helfer, unsere Kuchenbäcker, Salatschnippler, Würstchen-Wender, die Helfer an den Stationen, unserem mobilen Foto-Team, den Helfern im Hintergrund, unseren Müttern (und Vätern … wir wollen ja korrekt bleiben) und allen Einstellern und natürlich unseren Sponsoren.

Da wäre unsere Mittags-Rast in der Hagenmühle in Willanzheim: Ein riesengroßes Dankeschön an die Familie Pfannes (www.hagenmuehle-willanzheim.de). Hier gibt es im eigenen Hofladen leckeren Fisch und auch Hochprozentiges zu entdecken. Wir kaufen dort auch unseren Hafer und gemischtes Futter für unsere Ponys. Also ein richtiger Geheimtipp von uns für Euch!

Ein großes Dankeschön an Caroline und Marcel von www.pfutter.de – die die Reiter (bzw. die Pferde) wieder mit einer kleinen gesunden Überraschung versorgen.

Ein großes Dankeschön auch an www.pfae.org – die Paso Fino Vereinigung Europa, als Mitveranstalter und und die www.igv-online.de (Internationale Gangpferdevereinigung Europa).

Und natürlich an den www.paso-shop.de 🙂 Leider momentan noch ohne Dach über dem Kopf, aber trotzdem professionell beratend und mit einer Auswahl an Sachen aktiv dabei. Nadine wird Euch den ganzen Tag zur Verfügung stehen. Bestellen und vor allem Sticken ist jederzeit möglich. Also Sticken direkt morgen nicht, aber Nadine kann Euch auf jeden Fall gut beraten.

In der letzten Woche haben wir die Spiele getestet und für gut befunden. Yvi und Diosa haben unsere neuste Reitplatz-Errungenschaft auf Herz und Nieren getestet: Ein gruseliges Flattertor! Das könnt Ihr Euch als kleinen „Spoiler“, was morgen als eine Aufgabe auf Euch zukommt schon mal ansehen. Unsere zwei Starterinnen vom Hof durften übrigens nicht vorher üben und wissen auch nicht was dran kommt.

Wir freuen uns morgen auf einen schönen Tag mit Euch zusammen und hoffen viele bekannte Gesichter sehen zu können!

Heißbärenritt 2017 – … denn nur die Harten kommen in den Garten!

 

 

Heißbären-Infos?

logo

Kurzinfo:

  • ab 09.45 Uhr bis ca. 13 Uhr Möglichkeit den Heißbären-Teilnehmer im Trail am Reitplatz zuzusehen
  • ab ca. 14.30 Uhr – Grillen im ersten neu überdachten Gebäude am Zykloopenhof
  • „Meet & Greet“ am Zykloopenhof also von 9.45 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit möglich!
  • Beim Parken bitte darauf achten, dass die Pferdehänger wieder wegfahren können!

Wir freuen uns auf Euch!

 

Noch genau eine Woche bis zum diesjährigen Heißbärenritt!

Die Vorbereitungen sind im Gange, die Stationen besetzt (Vielen Dank schon mal an alle unseren fleißigen Helfer!), die Mittagsrast steht, die Halle, in der wir feiern wollen noch nicht so ganz, aber fast –  Johannes hat ja noch ein paar Tage Zeit 🙂

Allerdings, wenn Johannes lieber in dem Netz rumhängt ….

Hanneshängt
Hannes hängt – Foto: privat

Andererseits darf man sich freuen, dass er trotz Sturm auf dem Dach geblieben ist 🙂

Aber nun mehr Informationen:

Beginn ist am Samstag um 9.45 Uhr für die erste Reitergruppe. Wer möchte kann sich ab diesem Zeitpunkt am Reitplatz ansehen, wie unsere Starter sich durch ihre ersten Aufgaben „quälen“ müssen. Ich bin überzeugt, dass es auch ein paar tolle Heißbären-Kostüme zu sehen gibt! Ich bin schon gespannt auf die Kreativität unserer Starter! Die letzten Jahre war da schon einiges geboten!

Dieses Jahr schicken wir unsere Heißbären erst in den Trail und dann auf die Strecke. Unterwegs werden sie natürlich auch versorgt, natürlich nur falls sie den richtigen Weg finden … es wird nämlich nach Karte geritten.

Am Zykloopenhof gibt es durchgehend Kaffee und Kuchen, ab ungefähr 14.30 Uhr wird der Grill angeschürt. Ab da gibt es dann auch heisse Würstchen und kalte Salate – und was das Buffett sonst noch so hergibt. Ich lasse mich da selber auch überraschen! Allerdings ist bei uns noch keiner verhungert oder verdurstet. So viel steht schon mal fest. Wir stellen wieder Spenden-Büchsen auf, da kann sich jeder am Essen/Trinken beteiligen, damit unsere Unkosten gedeckt werden.

Falls davon was übrig bleibt stecken wir das Geld dieses Mal in den Neubau des Zykloopenhofes. Kommt vorbei und guckt Euch an wie weit wir schon sind. Johannes ist auch gerne zu Führungen bereit. Auf jeden Fall gibt es noch minimal was zu tun. Dächer bauen zum Beispiel. Und Wände für die Dächer drum herum. Aber Johannes und Sascha sind schon gut dabei. Vielleicht rollt auch demnächst der nächste Arbeitstrupp der „offiziellen“ Baustelle wieder an. Es bleibt immer spannend bei uns!

PS: Für die Starter: Der Zeitplan geht spätestens morgen mit den weitern Infos per Email an Euch raus 🙂

PPS: Für Alle: Warm anziehen nicht vergessen!

 

 

 

Heissbärenritt-Update!

logo

19. Dezember 2016:

Holla die Waldfee! Ihr seid ja aktiv – so viele Starter! Wir sind begeistert über den Ansturm! Um die Veranstaltung auch gut zu bewältigen und für jeden genügend Zeit zu haben gibt es ab sofort einen Anmeldungs-Stopp für Reiter. Die Starter-Liste für die Reiter ist proppenvoll!

Wer möchte darf natürlich gerne als Zuschauer vorbei kommen und sich am Buffett und an den Getränken verlustieren. Nachdem das Thema „Feuer“ ist, werden wir auch kontrollierte Feuerstellen zum Aufwärmen haben. Aber wahrscheinlich wird an dem Tag sowieso wieder ein laues Lüftchen gehen mit fast frühlingshaften Temperaturen und T-Shirt-Wetter. Wir kennen das ja schon.

Also, wir freuen uns auf Euch – mit und ohne Pferd! Momentan sind wir gerade am Preise aussuchen. Wir haben schon ein paar tolle Ideen! Jeder aktive Teilnehmer bekommt wieder ein Give-Away – und ein paar Gewinnerpreise sind auch schon im Entstehen. Auch der Mittagsstopp wird bestimmt spannend! Aber mehr wird jetzt nicht verraten 🙂 Vorbeischauen ist die Devise!

PS: Wer auch ohne Pferd vorbei kommt – gerne kurze Mail an eisbaerenritt(at)gmail.com (zwecks Futter-Planung) oder einfach spontan vorbeischauen! 🙂

%d Bloggern gefällt das: