Respuesta
La Respuesta de Los Angeles
„Resi“
geb. 21. Mai 2003 im sonnigen Florida (USA)
Braune
Vater: Profeta de Besilu (Nevado/Resorte Cuarto)
Mutter: La Replica de Los Angeles (Resorte de San Juan)
Züchter: Hacienda Los Angeles
◊
„Resi“ wurde in den USA geboren und kam im Winter 2005/2006 nach Deutschland an den Sternberghof. Schon damals fand ich sie toll. Da war ich nicht die Einzige – fasziniert von ihr war auch Tanja, die sie dann kaufte. Tanjas und meine Wege kreuzten sich über die Jahre immer wieder, sei es am Sternberghof oder an diversen Kursen, die wir mit unseren beiden „durchgeknallten“ Pferden besucht haben.
Resi ist wie Jacinto ein lebhafter mit viel Brio ausgestatteter Vertreter der Rasse Paso Fino und neigt zu temperamentvollen Ausbrüchen, wenn ihr der „Druck“ zu viel wird. Wobei „Druck“ beim Paso Fino relativ flexibel auslegbar ist … Nachdem Tanja ein zuverlässiges Geländepferd in „Pocahontas del Gavilan“ (Resis erster Tochter) gefunden hat und den Tod von Dimera mitbekam, nutze sie die Gelegenheit mir Resi anzubieten.
Ein guter Gedanke – „La Respuesta“ ist auf Deutsch übersetzt „die Antwort“ – die Antwort auf die Lücke, die Dimera hinterlassen hat? Die Gelegenheit ein wirklich geniales aber sehr spezielles Pferd zu besitzen? Ein Pferd mit dem man sich zusammenraufen muss? Ein Pferd, dass ich schon immer sofort mitgenommen hätte? Das einem viele Überlegungen im Training abverlangt?
Kurz und Gut – nachdem ich zum „Probereiten“ zwanzig Minuten mit „Resi“ freudig durch den Wald gebockt bin war ich verliebt! Sie zog direkt nach der Fiesta 2012 bei uns ein und hat sich inzwischen schon gut in die Herde eingelebt. Ich bin äußerst gespannt wie wir uns in Zukunft zusammen entwickeln werden. Vielen lieben Dank Tanja, dass Du mir diesen braunen, rehäugig-blickenden Schatz anvertraut hast! Ich werde gut auf sie aufpassen!
„Resi“ begeistert mich – sie ist ein echter Glücksgriff. Oder eine lange andauernde Prüfung. Ich bin mir nicht sicher. Jedenfalls ist sie meine größte Herausforderung. Sie ist sehr speziell. Sie ist sehr höflich, aber auch neugierig. Im Grunde ihres Herzens ist sie ein großes Spielkind. Beim Reiten zieht sie ihr Ding durch, komme was wolle. Selbst Hagelstürme und Sturmböen stören sie da überhaupt nicht, was ich sehr beeindruckend finde. Ich weiß nicht, ob ich sie jemals so zum „Laufen“ bringen werde, wie ich mir das vorstelle. Da braucht es noch viel Geduld und vortasten meinerseits. Wir werden sehen was die Zeit bring, und Zeit habe ich genügend.
Respuesta im Turnier:
Schöne Traumvorstellung, aber momentan noch nicht ansatzweise in Reichweite. Braucht es auch nicht. Wir werden einfach nur Spaß haben. Resi ist wahrscheinlich eine der wenigen Performance-Stuten, die Talent zum richtig coolen Trailpferd haben. Allerdings lässt sich das „Performance“-Pferd momentan nicht vernünftig reiten. Also improvisieren wir … letztendlich ist das Ur-Problem: „Schneller = Stress“ noch lange nicht behoben. Aber das Drachenpony hat doch Spaß, wenn sie mit dabei sein darf. Aufmerksamkeit findet nämlich auch sie toll!
Also zurück auf Null und ganz von vorne anfangen. Vielleicht kapiert sie irgendwann, dass ich kein Stressfaktor bin, sondern nur Spaß mit ihr haben möchte. Falls Ihr mich jemals mit Resi im Tölt oder ordentlichen Trab in Wald und Flur sehen solltet, dann sind wir schon ein großes Stück weiter und wahrscheinlich werde ich dabei ein richtig glückliches Grinsen im Gesicht haben!
Update 2016:
Auch 2016 hat sich Reittechnisch nicht allzu viel getan. Es geht manchmal voran, manchmal aber auch nicht. Momentan arbeiten wir am „entspannen“. Entspannen bedeutet bei dem Drachenpony, wie Resi seit 2016 wegen ihrer neuen Frisur heißt, viel Schritt und den Punkt vor dem „Schneller“ abfangen und so lange „abzubremsen“ bis wieder Entspannung ins Pferd kommt. Klingt kompliziert, ist auch so. Aber ein Ansatz, der momentan ziemlich wenig Explosionen provoziert, was ja schon mal echt gut ist.
Außerdem wurde das Drachenpony mit zur IDMG nach Aegidienberg geschleift und ich habe doch tatsächlich einen Trail mit ihr gestartet und die Langzügelprüfung. Resi hat sich im Turniergeschehen sehr wohl gefühlt und wir haben festgestellt: sie ist ein geborenes Boxenpferd. Gebt ihr eine Box und sie steht da drin ohne mit der Wimper zu zucken und mampft ein Heunetz nach dem anderen leer. Versteh einer dieses Pony!!!! Auf jeden Fall macht ihr Verreisen Spaß und sie fühlt sich sofort überall heimisch, wo ein Heunetz hängt.
Update 2017:
Auch 2017 kam der lang ersehnte Durchbruch nicht. Macht aber auch wieder nichts, wir haben dafür viel zusammen erlebt. Wir hatten einen tollen Kurs bei John Palaez in Flieden, der super Ideen für Resi hatte, die auch ein bisschen anschlagen auf längere Dauer gesehen. Was sehr schön war, wir waren in Hünxe beim Gaited Working Equitation Turnier im August und Resi und ich haben einfach einmal so getan, als ob man sie toll reiten kann. Sie hat auch wirklich Talent für den Trail, aber zwischendurch kommt ihr ihre Anspannung in die Quere, aber sie macht wirklich toll mit! Sie ist im Herzen tatsächlich ein Drachen!
Beide Bilder sind aus der selben Serie – von 0 auf 1000 geht bei Resi innerhalb von 0,01 Sekunden 🙂
Resi geritten im Sommer 2017: