Weit gereiste Eisbären?
25. Januar 2020:
Bei wunderbar mildem Reitwetter fand dieses Jahr unser 7. Eisbärenritt am Zykloopenhof statt. Wir hatten eine komplett neue Strecke ausgekundschaftet – uns verschlägt es auch nicht so oft in diese Richtung – von daher war es auch für uns beim Probereiten spannend!
Wir konnten 40 Starter auf die neue Strecke schicken und mehrere Teilnehmer hatten über 100 km Anreise! Wow … ich sage nur: WOW! Ihr seid ja Wahnsinnig! Es freut uns riesig, dass hier trotz Winterwetter keine Kosten und Mühen gescheut werden, um dabei sein zu können!

Unsere Starter durften nach der Anmeldung erst mal in unserer kleinen „Reithalle“ ein paar Aufgaben bewältigen. Wir haben Teile des Trails im Working Equitation-Style angelegt. Einmal eine klassische Brücke und dann den Stier mit Garrocha stechen. Aber alles nur im Schritt – ganz gechillt. Als nächstes durften die Teilnehmer ihre kleinen grauen Gehirnzellen anstrengen und „Einkaufen“ gehen. Mit Pferd an einen Tisch parken, und dann die Einkaufsliste 10 Sekunden auswendig lernen und dann nach Gedächtnis von den Gegenständen am Tisch „einkaufen“. Danach durfte noch „Fußball“ gespielt werden. Den Ball mit einem Besen ins Tor schussern. Auch nicht so einfach.

Dann ging es erst mal auf die Strecke. Dieses Mal waren es 20 km mit mehreren Stationen, die wir unseren Startern per Karte zumuteten. Der erste Halt war am Flurdenkmal – hier waren wir vom Ritt im mystischen Tannenwald inspiriert und hatten unseren Dieter gebeten uns auch so eine „Leiter“ zu basteln. Quasi Stangen, die auf längeren Hölzern liegen und die beim Überreiten nicht umkippen sollten. Für viele Pferde war übrigens alleine schon das Hinreiten ganz „gefährlich“. Zur Erbauung bekamen die Reiter dann noch eine rohe Spagetti mit auf den Weg, um sie bei der nächsten Station heil wieder abgeben zu dürfen. Unterwegs musste man ja nicht nur nach Karte reiten, sondern auch eine Straße überqueren. Also nicht ganz so einfach.

Aber viele brachten die Nudel trotzdem heil zur zweiten Station, intern die „Ortolan“-Station genannt. Hier durften die Reiter Geschicklichkeit beweisen, indem sie Dinge in unterschiedliche Felder werfen mussten. Und schon ging es weiter Richtung Mittagspause. Die hatten wir dieses Jahr an einem richtig urigen Blockhaus in einer Schrebergarten-Anlage. Hier gab es Getränke zum Aufwärmen (oder Abkühlen) und die berühmt-begehrten Eierringe, Kuchen und Unterhaltung. Wir hatten hier bewusst mal keine großen Aufgaben geplant. Die Reiter durften nur beim Weiterreiten von rechts aufsteigen, immer wieder eine gute Übung 🙂 und wurden nach dem „Ortolan“ gefragt. An der Station vorher war nämlich eine Reihe Schilder, die den Ortolan beschreibt. Das ist übrigens ein bodenbrütender Singvogel, der in Franken hauptsächlich im Getreide brütet und sich auch gerne in so Obstwiesen aufhält. Er soll übrigens auch Ludwig van Beethoven zur „Fünften Symphonie“ inspiriert haben und in Italien und Frankreich gelten sie als Delikatesse … nur mal, um etwas Kultur hier rein zu bringen! 🙂
Unsere fünfte Station war dann am „Eichelsee“ – ganz früher der Freibad-Weiher von Mainbernheim. Hier war wieder Working Equitation angesagt: vorwärts in Schlangenlinien durch die Bäume, Glocke klingeln lassen, und im Idealfall rückwärts zurück. Anschließend ging es zurück zum Zykloopenhof. Hier konnten die Ponys entspannen und sich die Reiter bei reichhaltigem Buffett stärken und wieder aufwärmen.

Vielen Dank an alle unsere fleißigen Helfer, alle Kuchenbäcker, alle Streckenposten, unsere Anmeldung, unsere Fotografen, unsere tolle Mittagsstation, unsere Hängerparkerin, und an alle Einsteller, die das jedes Mal „erdulden“ und natürlich an alle Teilnehmer und Besucher! Wir freuen uns jedes Mal, wenn alles so gut geklappt hat und alle zufrieden nach einem schönen Tag wieder nach Hause fahren.
Wir freuen uns auch, dass wir dieses Jahr neben Paso Finos und Isländern auch zwei Paso Peruanos, einen Töltenden Traber (unseren Quoten-Traber :-)) und einen Tennessee Walker dabei hatten. Auch unsere Läufer waren mit ihren beiden Shettys dieses Jahr wieder mit dabei – das finden wir auch immer wieder Klasse! Und natürlich hatten wir auch dieses Jahr wieder ganz tolle Eisbärenkostüme am Start! Es freut uns immer wieder, wie viel Mühe Ihr Euch gebt!

Dieses Jahr konnte Katha Kemmer sich über den ersten Platz freuen – ein Shooting mit Yvi Tschischka Photography. Überhaupt hatten wir tolle Sponsoren! Filogran, Lanfranco Horse Fashion, Loesdau, Reitsport Veh, Zedan, Mühlendorfer – unsere Teilnehmer bekamen alle einen neu designten Zykloopenhof-Eimer mit tollen Sachen darin!

Wir hatten dieses Jahr auch an jeder Station gebeten Plus- und Minus-Punkte zu verteilen für besonders faires und schönes Reiten. Uns freut dass dieses Jahr dieser Preis auch an die Teilnehmerin mit der längsten Anreise gegangen ist: Alexandra Rau von Paso Finos vom Auenhof, in 86480 Aletshausen.
Wir hoffen Euch auch nächstes Jahr wieder einen tollen Eisbärenritt bieten zu können und freuen uns schon uns wieder „Gemeinheiten“ für Euch auszudenken!

PS: Die Teilnehmer bekommen noch eine Email mit dem Link für die Fotos, aber wer schon mal spitzen möchte: HIER
Heißbären-Infos?
Kurzinfo:
- ab 09.45 Uhr bis ca. 13 Uhr Möglichkeit den Heißbären-Teilnehmer im Trail am Reitplatz zuzusehen
- ab ca. 14.30 Uhr – Grillen im ersten neu überdachten Gebäude am Zykloopenhof
- „Meet & Greet“ am Zykloopenhof also von 9.45 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit möglich!
- Beim Parken bitte darauf achten, dass die Pferdehänger wieder wegfahren können!
Wir freuen uns auf Euch!
Noch genau eine Woche bis zum diesjährigen Heißbärenritt!
Die Vorbereitungen sind im Gange, die Stationen besetzt (Vielen Dank schon mal an alle unseren fleißigen Helfer!), die Mittagsrast steht, die Halle, in der wir feiern wollen noch nicht so ganz, aber fast – Johannes hat ja noch ein paar Tage Zeit 🙂
Allerdings, wenn Johannes lieber in dem Netz rumhängt ….
Andererseits darf man sich freuen, dass er trotz Sturm auf dem Dach geblieben ist 🙂
Aber nun mehr Informationen:
Beginn ist am Samstag um 9.45 Uhr für die erste Reitergruppe. Wer möchte kann sich ab diesem Zeitpunkt am Reitplatz ansehen, wie unsere Starter sich durch ihre ersten Aufgaben „quälen“ müssen. Ich bin überzeugt, dass es auch ein paar tolle Heißbären-Kostüme zu sehen gibt! Ich bin schon gespannt auf die Kreativität unserer Starter! Die letzten Jahre war da schon einiges geboten!
Dieses Jahr schicken wir unsere Heißbären erst in den Trail und dann auf die Strecke. Unterwegs werden sie natürlich auch versorgt, natürlich nur falls sie den richtigen Weg finden … es wird nämlich nach Karte geritten.
Am Zykloopenhof gibt es durchgehend Kaffee und Kuchen, ab ungefähr 14.30 Uhr wird der Grill angeschürt. Ab da gibt es dann auch heisse Würstchen und kalte Salate – und was das Buffett sonst noch so hergibt. Ich lasse mich da selber auch überraschen! Allerdings ist bei uns noch keiner verhungert oder verdurstet. So viel steht schon mal fest. Wir stellen wieder Spenden-Büchsen auf, da kann sich jeder am Essen/Trinken beteiligen, damit unsere Unkosten gedeckt werden.
Falls davon was übrig bleibt stecken wir das Geld dieses Mal in den Neubau des Zykloopenhofes. Kommt vorbei und guckt Euch an wie weit wir schon sind. Johannes ist auch gerne zu Führungen bereit. Auf jeden Fall gibt es noch minimal was zu tun. Dächer bauen zum Beispiel. Und Wände für die Dächer drum herum. Aber Johannes und Sascha sind schon gut dabei. Vielleicht rollt auch demnächst der nächste Arbeitstrupp der „offiziellen“ Baustelle wieder an. Es bleibt immer spannend bei uns!
PS: Für die Starter: Der Zeitplan geht spätestens morgen mit den weitern Infos per Email an Euch raus 🙂
PPS: Für Alle: Warm anziehen nicht vergessen!
Heissbärenritt?
20. November 2016:
Wir möchten Euch auch in diesem Winter wieder herzlich zu unserem Eis … äh … Heissbärenritt einladen. Er findet am 21. Januar 2017 statt (ein Samstag). Wir dachten uns, dass das Thema „Feuer“ dieses Mal ganz gut passt. *Hust*
Wir möchten also Drachen, Feuerwehrmänner und Heissbären sehen!
Lasst Euch überraschen, wie es inzwischen am Zykloopenhof aussieht und was Ihr an dem Tag noch alles „Löschen“ könnt. Auf jeden Fall Euren Durst und Hunger – für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Geplant ist dieses Jahr einen Streckenritt (ca. 15 km). Gestartet wird wieder in kleinen Gruppen nach Karte. Was Unterwegs und an der Mittagsrast so passieren soll verraten wir noch nicht 🙂 Hinterher oder eher schon Mittendrin seid Ihr natürlich wieder alle auch ohne Pferden zum gemütlichen Zusammensitzen eingeladen.
Also, wie immer heißt es am Zykloopenhof im Januar: „Nur die Harten kommen in den Garten!“ – Also gebt Euch einen Ruck, ignoriert das Wetter und macht mit Euren Feuer-Ponys mit.
Euer Zykloopenhof-Team
(Nennung und Anfragen bitte ausschließlich per Nennformular/bzw per Email:
eisbaerenritt@gmail.com) Danke!
Eisbären 4.0 ?
16. Januar 2016:
Auch in diesem Jahr gab es am Zykloopenhof wieder einen Eisbärenritt. Für unsere vierte Veranstaltung haben wir uns natürlich wieder etwas Neues ausgedacht. Neues Jahr – neue Strecken. Und zwar eine „Normale“ Strecke mit 12 km und eine „Harte“ Strecke mit 20 km, beides als Kartenritt. Dazwischen Stationen, an denen es kleine fiese Gemeinheiten zu erledigen gab und wieder Fragen für unterwegs zum Beantworten. Im Vorfeld wurden wir geradezu bombardiert mit Nennungen. Der Eisbärenritt scheint inzwischen ziemlich angesagt zu sein! 27 harte Eisbären gingen auf die Strecke. Zehn Reiter auf die „Harte“ und 17 Reiter auf die „Normale“ Strecke.
Was mich am meisten gefreut hat, alle kamen gut gelaunt zurück. Gut, später als der Schnee kam, waren die Gesichter etwas eingefrostet, aber das hat der guten Laune wenig anhaben können, oder nur bis zum nächsten Heißgetränk. Besonders gefreut hat mich, als Desi mit Cadencia zurück kam – sie hat so gestrahlt, das war schon Belohnung genug für mich als Strecken-Organisator. Die zwei passen einfach gut zusammen und haben die Herausforderung super gemeistert. Desi war als einzige Starterin von unserem Stall nämlich sozusagen die Testperson. Das restliche Zykloopenhof-Team war fast komplett als Helfer eingeteilt, sei es zum Misten, fürs „Catering“ – welches wieder fest in Mama-Zähs Hand lag (ein Hoch auf die Kartoffelsuppe! – und ein Hoch auf alle Kuchen- und Salatspenden) – oder als Stationen unterwegs. Vielen Dank noch mal an alle unseren fleißigen Einsteller und Freunde, dass Ihr so fleißig und mit Begeisterung dabei wart!
Ehrlich gesagt habe ich fast gar nichts mitbekommen von dem was rundherum so passiert ist. Ich war komplett mit Anmeldung, Reiter auf die Strecke schicken und dann beim abschließenden Trail beschäftigt, so dass ich weder vom Buffett, noch von den meisten Besuchern etwas mitbekommen habe. Natürlich haben sich einige am Reitplatz sehen lassen, so dass es zumindest für ein paar Worte zwischendurch gereicht hat. Gefreut hat mich, dass wir sogar Besuch aus Flieden hatten – übrigens mit leckerer Tiramisu, die bis auf den letzten Krümel weggegessen wurde! Das weiß ich, weil ich mir eines der letzten Stücke gesichert habe.
Aber erst mal von Anfang an! Gestartet wurde ab 10 Uhr. Oberhalb des Reitplatzes war meine Anmeldung aufgebaut. Jeder Reiter wurde mit Karte, Anweisungen und Startnummer versorgt und durfte dann die erste „Aufgabe“ meistern. Von der „verkehrten“ Seite aufsteigen. Ein Klassiker. Sorgt immer wieder für großes Aufstöhnen 🙂 Dann ging es weiter zu Yvi an den Roundpen. Hier bekamen die Reiter die Augen verbunden und wurden von Yvi geführt. Ziel war es zu erraten wann genau eine Runde vorbei ist. Wir waren überrascht, wie viele von Euch ziemlich genau mit ihrer Schätzung lagen. Diese Erfolgserlebnisse haben die Reiter natürlich unaufmerksam werden lassen ….. höhöhö … denn an der ersten Station der Strecke „Parallelwelten“ gab es ein böses Erwachen. Es galt nämlich mit Halsring um fünf Eimer zu Reiten. Gemeiner Weise wurde man dann gefragt, was in denn ersten drei Eimern drin lag! Nadine und Verena waren wahrscheinlich die meist gehasste Station 🙂 Es waren übrigens zwei Äpfel, eine Wassertrense und eins von Zwergs Hufeisen.
Dann führte die Strecke weiter Richtung „Die Milch macht’s“, der Mittagsstation. Unterwegs gab es ein paar Fragen zu beantworten und ein paar Dinge zu finden und zu zählen. Bestimmt gab es auch ein paar erstaunte Spaziergänger, die auf einmal mit einer berittenen Horde verkleideter Eisbären konfrontiert wurden. Dieses Jahr gab es wieder tolle Eisbärenverkleidungen! Die Mittagsrast war dieses Jahr am Hof der Familie Drobek und ihren Kühen. Vielen Dank für die tolle Möglichkeit unseren Mittagsstopp hier durchzuführen! Luxuriöser Weise teilweise überdacht, mit festem Klo und natürlich heißen Getränken, Kuchen und den legendären Eierringen. Dank der Firma Zott konnte Joghurt probiert werden. Auch hatten jeder die Gelegenheit den Laufstall mit den 120 Kühen des Hofes zu besichtigen. Jeder Eisbär musste sich dann noch als Melker versuchen und „Milch“ melken. Die Mittagsstation wurde dieses Jahr wieder souverän von Silvana, Manuela, Hannah und unserem Jonathan geleitet.
Ab der Mittagsrast teilten sich die Strecken. Die „Normalos“ durften an der gelben Kapelle von Willanzheim vorbei zurück reiten (7 Fenster übrigens), die „Harten“ durften ein Stück zurück und Richtung Hagenmühle aufbrechen. Durchs Breitbachtal (in der Hagenmühle gibt es übrigens leckere Breitbachtalforelle in allen Variationen und auch Pferdefutter) und dann entlang des Waldes bis fast nach Obernbreit, vorbei am Flurdenkmal und zurück Richtung Zykloopenhof. Genügend Zeit die Ponys richtig laufen zu lassen!
Als letzte Station gab es in der Nähe der Bahnunterführung noch die Station „Plastik und Spaß dabei“. Sie wurde von unseren „Omis“ geleitet (das zugehörige Pferd heißt Naomi, wird aber von allen „Na Omi?“ genannt, daher der Spitzname :-)) Hier musste schlicht und einfach eine Plastikfolie überritten werden, was auch fast alle prima gemeistert haben. Auch so ein Klassiker, von dem es sich lohnt das mal zu Hause in Ruhe zu üben. Zurück am Reitplatz gab es noch einen kleinen Abschluss-Trail zu absolvieren. Hier wurde es dann kurzfristig etwas stressig für Yvi und mich, als dann wegen dem Schnee-Wetter mehrere Gruppen gleichzeitig eintrudelten und natürlich nicht lange im Schnee warten wollten. Aber ich hoffe, wir haben es einiger Maßen zügig hinbekommen.
Am Reitplatz gab es noch drei Aufgaben: Transport von Zwergs restlichen drei Hufeisen und einem Staubwedel in einem Eimer einmal rund um den Reitplatz. Stangen überreiten – einmal seitlich und einmal als Stangensalat. Und der rosa Monster-Fußball, den ich als Schnäppchen auf der Pferd und Jagd erstanden hatte, musste in ein Tor geschossen werden. Zugegeben das war ziemlich gemein, gerade als das Schneewehen einsetzte, weil der Ball nämlich durchaus ein Eigenleben bei Wind führt. Aber Yvi und ich haben tatkräftig mitgeholfen. Es ging eigentlich darum, ob die Pferde überhaupt an das rosa Ungetüm hingehen und sich auf Körperkontakt einlassen, was auch tatsächlich funktioniert hat. Zwei Eisbären aus Richtung Karlstadt (wir wollen jetzt keine Namen nennen, gell Julia …. Tina … die Einschleimversuche seitens Freiberger Hursti zählten übrigens nicht mit in die Punktevergabe!) waren sogar so mutig sich das rosa Ungetüm in die Hand geben zu lassen und es ins Tor zu reiten, werfen, was auch immer. Jedenfalls hatten wir viel Spaß am Reitplatz und auch einige Zuschauer, die sich ins Schneetreiben gewagt hatten.
Hinterher hieß es für die Reiter Pferde versorgen oder kurz Heim fahren, sich am Buffett stärken und Aufwärmen. Nadine hatte den ganzen Tag im Paso-Shop gut eingeheizt und man konnte sich hier in Ruhe zum Einkaufen und Quatschen und Aufwärmen aufhalten. Übrigens habe ich die Gelegenheit am Abend dann noch genutzt um mir endlich mal einen dicken Reitmantel zuzulegen. Das war eine richtig gute Idee von mir, schließlich soll man sich grad in meinem Alter warm anziehen. Yvi, Silvana und ich errechneten dann flugs die Ergebnisse, was mit eingefrorenen Fingern anfangs gar nicht so leicht ist. Aber wir haben es geschafft und konnten dann schnellstmöglich zur Siegerehrung rufen.
Hierzu erst einmal ein dickes Kompliment an alle Starter, die sich bei Wind und Wetter (und etwas Sonnenschein) auf die Strecke gewagt haben. Aber ganz dickstes Kompliment an unseren jüngsten Starter Moritz Rautenbach (10 Jahre), der mit dem ältesten Pferd, einem Isländer (26 Jahre) unterwegs war und dann noch die lange Strecke geritten ist. Respekt. Seine Schwester Carina (grad mal drei Jahre älter) hat dann noch die höchste Punktzahl überhaupt erreicht und somit den Ritt der „Harten“ -Eisbären gewonnen. Platz zwei ging an Anna Eberth, Platz drei an Monika Link und Christina Hertel.
Bei den „Normalen“ -Eisbären konnte dieses Jahr Melanie Brückner siegen, dicht gefolgt von den beiden zweitplatzierten Alisa Konrad und Kerstin Flindt. Kerstin hat übrigens letztes Jahr den Eisbärenritt gewonnen. Und der Popo ihres Ponys mit rasiertem Eisbären-Logo drauf ziert übrigens die schönen Pflegespray-Fläschchen die jeder Starter zusammen mit dem obligatorischen Zykloopenhof-Eimer bekommen hat. Drittplatzierte wurde Julia Väth mit ihrem Trabertier. Extra-Geschenke gab es natürlich auch wieder für die weiteste Anreise mit Hänger (90 km), das älteste Pferd (2 mal 26 Jahre) und das beste Kostüm. Was natürlich jedes Jahr extrem schwierig ist, aber dieses Jahr hat Christin Bachmann mit ihrem Hengst Legado den Vogel abgeschossen. Mit rosa Krönchen, Bling-Bling an der Stirn, Bademantel und noch weiteren ganz vielen Details (inklusive Eisbär im Schweif) war das fast nur noch von den Biohazard-Eisbären und dem geflügelten Eisbären zu übertreffen, aber fast Standard ist inzwischen der Start mit Eisbären-Ohren. Und ich finde es immer wieder Klasse! 🙂 Bleibt nur zu sagen: Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten und an alle, die mitgemacht haben. Herzliches Dankeschön an alle unsere fleißigen Helfer und an alle die uns besucht haben. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht mit Euch!
PS: Mehr Fotos gibts auf der Facebook-Seite vom Zykloopenhof!
Eisbären-Update?
10. Januar 2016:
Ein kleines Eisbären-Update: Die Zeitpläne für die Reiter sind heute zusammen mit einer Infomail raus gegangen – wir hoffen alle Reiter kommen pünktlich und gut gelaunt an den Start!
Es hat uns wahnsinnig gefreut und wir sind immer noch ganz Baff, wie groß die Nachfrage nach Startmöglichkeiten für unseren diesjährigen Eisbärenritt ist. Leider mussten wir doch ganz schön vielen Reitern absagen, aber alle hätten wir rein logistisch gar nicht gepackt! Ich hoffe Ihr habt dafür Verständnis.
Natürlich ist Jeder auch noch ohne Pferd als Gast willkommen. Das Vorbeikommen lohnt sich auch, man kann sich gemütlich den Bauch vollschlagen und dabei mit Gleichgesinnten tratschen, kann im Paso-Shop ein einkaufen, Sachen besticken lassen oder den zurück kommenden Reitern bei ihren letzten Aufgaben am Reitplatz zusehen. Wir hoffen doch auch wieder ein paar Eisbären zu sichten!
Auf jeden Fall verspricht es ein lustiger Tag zu werden. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen und den Matsch vielleicht in leicht zuckrigen Frost verwandeln, dass wir dieses Jahr richtige Eisbären bekommen, und keine Matschbären wie im letzten Jahr.
Der Grill wird ab ca. 14 Uhr angeschmissen, dann gibts auch das volle Buffett. Vorher gibts natürlich Kaffee/Tee und Kalorien in Form von Kuchen. Die Reiter starten zwischen 10.00 Uhr und 12.40 Uhr und ab dann hoffen wir schon bald wieder die ersten Rückkehrer auf dem Reitplatz begrüßen zu dürfen. Die Siegerehrung wird dann stattfinden, wenn alle zurück sind und wir schnellstmöglich die Punkte zusammengezählt haben. Es gibt eine Ehrung der „Normalen“ Runde und eine der „Harten“ Runde. Der Mut und die Ausdauer zur „Harten“ Runde muss schließlich extra belohnt werden. Natürlich bekommt das tollste Eisbärenkostüm auch wieder einen kleinen Preis.
Wir freuen uns auf Euch – bis spätestens nächsten Samstag! Denn Ihr wisst ja: Nur die Harten kommen in den Garten! 🙂
Eisbärenritt 2016?
26. November 2015:
Es ist wieder so weit! Auch in diesem Winter gibt es einen Eisbärenritt!
Das inzwischen schon fast traditionelle Event findet am 16. Januar 2016 statt. Wieder an einem Samstag. Wir freuen uns natürlich schon darauf Euch alle wieder zu sehen!
Auch dieses Jahr gibt es eine Weiterentwicklung. Wir bieten den Eisbärenritt als Orientierungsritt mit zwei Strecken an – eine ca. 12 km lange „Normale“-Strecke und eine ca. 19 km lange „Harten“-Strecke. Wobei die „Harte“-Strecke eine Schleife extra ist. Der Anfang bis zur Pausen-Station ist gleich. Es wird wieder in kleinen Gruppen geritten, den Weg müsst Ihr Euch nach Karte suchen und zwischendurch gibt es auch wieder etwas zu tun. Natürlich ist für unterwegs auch Verpflegung geplant. Eure Geschicklichkeit wird auch wieder gefragt sein. Oder vielleicht Euer Grips. Oder Beides. Wir wollen ja nichts verraten!
Hinterher ist natürlich wieder gemütliches Zusammensitzen geplant. Feuer gibts bestimmt auch, erfroren ist noch keiner bei uns. Verhungert sowieso noch nie! Wer will kann bei Nadine im Paso Shop nach Herzenslust (oder Frost-Schutz-Kriterien) einkaufen.
Eckdaten:
4. Eisbärenritt – 16.01.2016
Startzeit: ab ca. 10 Uhr nach Einteilung (Wünsche können geäußert werden)
Startgebühr: 15 Euro (Essen und Getränke während der Strecke sind enthalten, beim Anschließenden Grillen freuen wir uns über eine kleine Spende am Grillbuffett)
Gewinnen: Alle sind Gewinner, aber für jeden Teilnehmer gibts natürlich was zum Mitnehmen!
Übrigens: Eisbären-Kostüme sind durchaus erwünscht!
Ende: Wenns Dunkel ist und der letzte Aufgegessen hat
Anmeldung: Verbindlich per Nennformular bis 10.01.2016 unter eisbaerenritt@gmail.com
Infos: eisbaerenritt@gmail.com
Wie jedes Jahr gilt: Am Besten gleich anmelden, wir werden begrenzte Teilnehmerzahlen haben. Natürlich freuen wir uns auch, wenn die Gäste ohne Pferd sich kurz anmelden. Das Ganze findet nur nicht statt bei Blitzeis, monsumartigem Regen, Hagel über Tennisballgröße und alles mit Sonne über 15° Plus – Ihr wisst ja: Nur die Harten kommen in den Garten!
Eisbärenritt?
Dezember 2014:
Es ist wieder so weit! Es heißt wieder: Auch die Harten kommen in den Garten!
Diesen Winter wird es wieder einen Eisbärenritt geben! Wir freuen uns schon darauf Euch wieder zahlreich bei uns begrüßen zu dürfen! Der Ritt findet dieses Jahr am 17.01.2015 statt (am Samstag).
Was hat sich geändert? Dieses Mal möchten wir den Ritt als Winter-Orientierungsritt gestalten. Das bedeutet, es wird in kleinen Gruppen geritten, die dann nach Karte einen Weg durch die hoffentlich leicht verschneite und winterliche Mainbernheimer Landschaft finden müssen. Keine Bange, unterwegs gibt es auch eine Stärkungs-Station!
Zwischendurch müssen kleine Aufgaben erledigt werden. Und bevor es los geht wird Eure Geschicklichkeit mit dem Pferd zusammen auf die Probe gestellt. Lasst Euch überraschen 🙂 Zurück am Hof gibt es dann eine kleine Siegerehrung.
Hinterher gibt es wie gehabt ein schönes, wärmendes Feuer bei uns am Hof mit Grillen, leckeren Salaten, Kuchen und heißen und kalten Getränken. Wer schon da war, weiß wie der Hase läuft. An alle Anderen: Lasst Euch das Event im Januar ebenfalls nicht entgehen!
Natürlich sind auch dieses Jahr Gäste ohne Pferd und zu Fuß zum Grillen und Quatschen wieder herzlich eingeladen.
Eckdaten: 3. Eisbärenritt – 17.01.2015 (Samstag) Startzeiten: 10.00 – bis 11.30 Uhr in kleinen Gruppen Startgebühr: 10.- Euro (Essen und Getränke sind nicht enthalten, das gibt es auf freiwilliger Spendenbasis beim Grillbuffett) Ende Ritt: auf jeden Fall bevor es dunkel wird Ende Grillen: wenn der Letzte Aufgegessen hat Anmeldung: verbindlich bis 12.01.2015 unter der Emailadresse eisbaerenritt@gmail.com – Nennformular gibts dieses Jahr keines, einfach per Email nennen – am Start gibt es dann was auszufüllen.
Am Besten meldet Ihr Euch rechtzeitig an. Es wird eine begrenzte Reiter-Teilnehmerzahl geben. Natürlich wäre es für die Planung ebenfalls schön, wenn Gästen ohne Pferd sich mit einer kurzen Email auch zum Grillen anmelden.
Einladung: Eisbärenritt_2014
Hart, Härter, Eisbärenritt?
November 2014:
Nadine und Johannes von Paso Finos de Pintura Especial und Yvi und Christine von Paso Finos del Cavador und das gesamte Zykloopenhof-Team freuen sich darauf zusammen mit der Paso Fino Association Europe auch nächstes Jahr am Zykloopenhof wieder einen Eisbärenritt für Euch veranstalten zu können.
Noch einmal zur Erinnerung: Was ist ein Eisbärenritt? Der Eisbärenritt ist die Möglichkeit sich mit anderen Reitern zu treffen, die auch gerne im Winter reiten und die hoffentlich klirrend-kalte Winterlandschaft zu genießen. Wir werden eine große Gruppe sein. Deshalb werden wir uns auf jeden Fall nach dem schwächsten Teilnehmer richten. Also rechnet damit, dass der Ritt im Schritt stattfindet. Das hat natürlich den Vorteil, dass man schon während des Rittes ordentlich Zeit hat, um miteinander zu Quatschen und sich auszutauschen.
Wir werden am 04.01.2014 um 11 Uhr alle gemeinsam starten. Die Strecke wird insgesamt ca. 12 km lang sein. Natürlich gibt es unterwegs eine Pause mit Heißgetränken, kalorienhaltigen Lebensmitteln, Schokolade und ordentlich Feuer. Und wenn Johannes meint: Feuer, dann gibt es Feuer.
Wenn wir dann wieder zurück sind geht die Feierei weiter. Wir werden Grillen, es gibt Salate und was uns sonst noch so einfällt. Ach ja: Und ein Feuer! Wir wollen ja nicht, dass Ihr friert!
Zum Grillen nach der Cabalgata besteht die Möglichkeit auch für Gäste, Interessierte und gesellige Freunde der Outdoor-Feierei im Winter bei uns am Hof vorbei zu schauen. Jeder ist herzlichst eingeladen mitzufeiern. Egal ob Reiter oder nicht Reiter. Und der Ritt ist offen für alle Pferderassen.
Noch einmal grob die Eckdaten:- Ausschreibung: findet Ihr hier AusschreibungEisbärenritt2014 AnmeldungEisbärenritt2014
- Anmeldung: nur schriftlich bis spätestens 30.12.2014 an c.griebel@gmx.de
- Startgebühr: 17 Euro mit Pferd, 12 Euro ohne Pferd für die Cabalgata (Überweisung lt. Ausschreibung erbeten)
- Es gibt natürlich für jeden regulären Starter wieder eine kleine Erinnerung. Wir haben begrenzt Platz für Paddocks für Reiter mit längerer Anreise. Paddockmaterial ist mitzubringen. Bitte auf der Anmeldung angeben.
- Feier am Zykloopenhof: Für alle Gäste und Interessierte offen, kurze Anmeldung wäre nett, aber es kann auch spontan vorbeigeschaut werden.
- Sicherheit: Wir wohnen an einer Bahnlinie. Die Pferde sollten dementsprechend verkehrssicher sein. Ebenso werden wir Straßen überqueren, ein offenes Feuer haben und viele Reiter sein. Denkt also entsprechend nach, ob Eure Pferde das mitmachen.
- Spaß: Der Spaß wird nicht zu kurz kommen. Der Winter ist schließlich lange genug und man hat so selten die Möglichkeit sich zu treffen.
- Tombola: Es gibt dieses Jahr eine Tombola. Sinn und Zweck steht noch nicht ganz fest, aber das kommt noch. Hierzu würden wir gerne noch Sachspenden und Hauptpreise sammeln. Wer einen nagelneuen Mercedes SLK als Hauptpreis sponsern möchte: Wir sind offen für alles. Ansonsten würden wir uns auch über Kleinigkeiten freuen. Durchforstet doch mal Eure Schränke, ob Ihr noch Sachen habt, die sowieso nur herumliegen.
- Verkleidung: Wer als Eisbär verkleidet kommt, hat es doppelt gut: So ein Eisbärenkostüm hält schön warm und echte Eisbären bekommen eine kleine Extra-Belohnung!
- Wetter: Falls das Wetter komplett Durchdreht und es am 04.01. gar nicht reitbar wäre (gar nicht reitbar bedeutet: Hagelstürme, Tornados, Dauerregen der Stärke 10 oder Sonne mit über 20° Celsius), überlegen wir auf den 05.01. zu verschieben. Aber wir sind zuversichtlich: Es wird klirrend kalt, ohne Regen, höchstens ein bisschen Schnippel-Schnee und Sonne.
- Weiteres für die Reiter: Weitere Informationen bekommt Ihr nach Anmeldung per Email.
Wir freuen uns auf Euch! Und immer daran denken: Nur die Harten kommen in den Garten!
Nur die Harten kommen in den Garten?
12. Januar 2013:
Es war ein klarer frostiger Morgen, als wir am Zykloopenhof die ersten Gäste für unseren 1. Eisbärenritt in Empfang nahmen. Perfektes Wetter, der Boden gefroren, die Sonne am Strahlen, die Stimmung gut. Einmalig. Sensationelle 20 Reiter mit ihren frostsicheren Pferden machten sich auf den Weg bei unserer Cabalgata dabei zu sein. Die weiteste Anreise mit Pferd hatten dabei Tina und Christine aus Karlstadt und Julia mit ihrem Hucellus. Was uns auch gefreut hat war, dass fast alle Mainbernheimer Reiter dabei waren. Ich habe das Gefühl, dass sich in Zukunft öfter einmal alle Mainbernheimer Reiter versammeln und gemeinsam etwas mit ihren Pferden unternehmen. Toll war auch, dass so viele Paso Finos dabei waren – und viele Paso Fino Freunde ohne Pferd, die auch von weiter her (Ansbach, Gerolzhofen, Markt Bibart) angereist kamen.
Eine bunt gemischte Truppe an verschiedensten Reitern und Pferderassen, die alle Spaß an der abwechslungsreichen Wegstrecke hatten. Reini Sperber begleitete uns wieder mit den Wanderstöcken. Wir mussten zwar kurzfristig die Strecke ändern, weil wir eine Horde Treibjäger in genau das Stück Wald laufen sahen, welches wir durchqueren wollten, aber das Zykloopenteam ist ja flexibel. Also flugs eine neue Route erdacht und schnurstracks kamen wir am Eichelsee zur Mittagsrast an. Das alte Mainbernheimer Badeseegelände eignet sich perfekt als Rastplatz. Sehr idyllisch, in bester Mittagssonne, genügend Bäume zum Anbinden für die Pferde, eine Crew, die uns schon mit heißem Tee und Kaffe und leckeren Kuchen und Eierringen erwartete. Sogar an einen kleinen Heizer zum Aufwärmen hat Johannes gedacht. Auch die ersten Gäste ohne Pferd erwarteten uns am Eichelsee.
Gestärkt ging es dann mit der Sonne im Rücken zurück an den Zykloopenhof. Dort wurden erst einmal die Pferde versorgt und dann trudelten so langsam alle Reiter zum gemütlichen Teil ein. Unsere fleißigen Helfer im Hintergrund hatten diverse leckere Salate gemacht, es gab gebratene Würstchen vom Grill, Kuchen, Kinderpunsch, fast alles was das Herz begehrt. Unsere Gerätehalle war umdekoriert als Partyscheune und um gegen die Kälte anzukämpfen gab es sogar einen Heizpilz, der wohlige Wärme ausstrahlte. Wer sich lieber unter freiem Himmel aufhalten wollte konnte sich am Lagerfeuer wärmen, welches eine gemütliche Stimmung verbreitete.
Interessant war, dass unsere Gäste ebenso bunt gemischt waren, wie unsere Reitertruppe. Da waren Mainbernheimer, angelockt auf ihrem Samstags-Sonnenspaziergang. Leute, die durch die Zeitungsartikel aufmerksam wurden und auch Informationen speziell über die Paso Finos bekamen. Freunde, Reiterfreunde, Fino-Freunde, Familie, kurz ein richtig schöner buntgemischter Haufen, der sich von den frostigen Temperaturen nicht hat abschrecken lassen. Gefeiert wurde bis es dunkel wurde und noch ein bisschen länger. Wir können die erste Eisbärencabalgata durchaus als gelungen bezeichnen und sie schreit nach Wiederholung.
Ein ganz herzliches Dankeschön gebührt aber in erster Linie unseren fleißigen Helfern: unsere Mütter, Brüder, Freunde, Zwangsverpflichteten, ohne die so ein Ritt gar nicht zustande gekommen wäre. Alle die unermüdlich Sachen geschleppt haben, am Grill gestanden haben, Kartoffeln geschnippelt, Tassen gespült, Hof gekehrt, Schilder geklebt – und was sonst noch alles für unser Wohl getan haben. Vielen herzlichen Dank – Ihr seid Spitze! (Und für nächstes Jahr auch wieder engagiert …. *räusper*)
Es bedanken sich Nadine und Johannes, Christine und Yvi
PS: Bei Doris Sperber gibt es schon einen kleinen Artikel:http://www.pasofinozucht.de/neuigkeiten/2013.html?PHPSESSID=a776ad9b8c4ecac19dff151fd33b4895 – Es lohnt sich sowieso die Seite mal genauer anzusehen! 🙂
PPS: Und auf Julias Blog gibt es auch schon einen Artikel:
http://barayn.blogspot.de/2013/01/eisbaren-in-mainbernheim.html
Eiszeit?
November 2012:
Wer von Euch reitet auch im Winter? Ich finde ja diese Frage sehr befremdlich. Es gibt für mich nichts Schöneres als bei trockener Kälte dick eingemummelt auf dem Pferd zu sitzen. Man schwitzt nicht, man sieht den Atem aus den Nasen der Pferde, im Idealfall wabert noch etwas Nebel am Boden, drüber frostige Sonne. Toll oder? Hinterher dann einen schönen heißen Tee und zusehen wie es Dunkel wird.
Alle die sich vor ein bisschen Kälte nicht fürchten sind hiermit herzlich eingeladen zu unserem „Eisbärenritt“ am 12. Januar 2013 auf dem Zykloopenhof in 97350 Mainbernheim.
Nadine, Johannes, Yvi und ich haben einen schönen Tagesritt in Form einer Cabalgata geplant. Los geht es am Samstag den 12.01.2013 bei uns am Stall. Für alle diejenigen, die unser kleines Pferdeparadies noch nicht kennen die beste Chance unseren Stall mal endlich anzusehen. Sammeln ab 10 Uhr, Start ab 11 Uhr. Geritten wird in der Gruppe, wir richten uns nach dem „schwächsten“ Teilnehmer. Geplant ist eine Rast mit heißen Getränken und natürlich energiereichen-zuckerhaltigen Lebensmitteln zum Aufwärmen und Energie tanken. Nach dem Ritt ist noch gemütliches Zusammensitzen mit Essen und Grillen geplant – natürlich Draußen. Wir sind ja Eisbären. Aber keine Sorge, wir haben auch an die Frostbeulen gedacht und werden für mindestens eine Wärmequelle (nicht nur der Grill) sorgen. Fertig sind wir, wenn wir fertig sind.
Wer im Eisbärenkostüm kommt hat mehrere Vorteile: Es ist kuschelig warm UND es gibt einen Extrapreis! Ansonsten könnten wir durchaus noch mit Überraschungen am Ritt aufwarten, aber dazu verrate ich noch nichts weiter …
Wer Fragen jeglicher Art zum Ritt hat, bitte an mich wenden: c.griebel@gmx.de
Und wir hoffen natürlich auf Euer zahlreiches Erscheinen! Sei es mit Pferd oder ohne Pferd!