Del Cavador

Drachenpony-Shortcut?

26. Oktober 2016:

Nadine ist ja wieder fleißig am Sticken mit der neuen Stickmaschine. Ich war heute ganz begeistert, wie schnell man von einer „hirnrissigen“ Idee zum fertigen Stickergebnis kommen kann. Das geht total flugs – einfach raus zu den Ponys, ein Foto mit dem Handy gemacht, einspielen und bearbeiten. Nadine kann quasi fast „live“ vom Foto arbeiten.

Sieht als Beispiel so aus:

draporoh

Und mal ehrlich, haben wir nicht alle manchmal Drachenponys im Stall stehen?

Ich habe eines, was auch optisch so aussieht. Das Stickmuster auf unterschiedlichen Mützen und Stickfarben gibt es auch für Euch im http://www.paso-shop.de – einfach Nadine anschreiben!

Drachenpony
Drachenpony – ich finde jeder sollte eines haben! 🙂 – Fotos: privat

Die Mütze wird mich jetzt bei dem bissigen Wind erst mal warm halten!

Tag 18 nach dem Horrorszenario?

26. Mai 2016:

Heute haben Nadine und Johannes das „neue“ Z-Mobil abgeholt! Vielen Lieben Dank an Anke, Rico und Bianca, die das möglich gemacht haben. Damit hat niemand gerechnet! Keine Ahnung wer da noch alles großzügig mitgesponsert hat, aber Johannes ist jetzt wieder mobil! Das Auto konnte heute bei Tom’s Fahrzeugtechnik abgeholt werden. Vielen herzlichen Dank Euch allen! Das ist Spitze!

Z-Mobil
Das neue Z-Mobil – Foto: Zäh

Im Vergleich noch mal:

altes Z-Mobil
altes Z-Mobil … war übrigens auch mal Dunkelblau! – Foto: privat

Heute wollte ich Euch den Bau der Woche zeigen. Dank ganz vieler fleißiger Bauarbeiter-Hände konnte das Gerüst des neuen EREL-Raumes in den letzten Tagen entstehen! Nebenan ist Platz für Werkzeug und Arbeitsmaterialien geplant. Irgendwo braucht es ja auch trockenen Lagerraum. Es ist ja nichts mehr da.

Werkstatt und EREL-Raum
Werkstatt und EREL-Raum – Foto: privat

Der EREL-Raum liegt jetzt viel praktischer direkt am Eingang zur „neuen“ Sattelkammer. Die wollte ich Euch übrigens auch schon die ganze Zeit mal zeigen, aber irgendwie kam mir da ein Brand dazwischen. Johannes hat nämlich die bereits vergrößerte Sattelkammer noch einmal angebaut. Jeder Einsteller hat jetzt die Möglichkeit seinen Krempel in funktionell-praktischen Abteilen unterzubringen.

O-Ton Johannes: Das hätte mich jetzt echt geärgert, wenn das Ding auch noch runtergebrannt wäre. Damit war er nämlich vor dem Brand fast fertig gewesen. Der Akku-Schrauber und ein paar Werkzeuge lagen noch am frisch installierten Steh-Tresen unter dem Fenster. Sachen rumliegen lassen hat doch manchmal seine Vorteile. Also falls Euch mal jemand sagt: „Räum Dein Zeug auf!!!“ könnt Ihr getrost antworten: „Nö, das ist brandsicheres verteilen der eigenen Ressourcen zur Wahrung der Arbeitsmobilität.“ … oder so ähnlich …. *hust*

Der Clou: Das Ganze besteht aus OSB-Platten und Türen – Prinzip: Telefonzelle! Gute Idee oder?

Telefonzellen
Telefonzellen-Sattelkammern – Foto: privat

Und an die Türen kann man per Magnet auch noch Nachrichten für den jeweiligen Einsteller hinterlassen. Das nenn ich mal echt gelungen.

Wie geht es weiter: Immer noch Papierkram – Versicherungskram – Anmeldekram – Bürokratiekram (Willkommen in Deutschland!)- Rechnungen bezahlen. Die Rechnungen befinden sich übrigens momentan alleine fürs Fit machen der drei Trails, Arbeitsmaterialien, OSB-Platten/Holz und ein bisschen Technik/Internet wiederherstellen schon in so einem Bereich, mit dem man bequem einen 1er BMW als 5-Türer neu kaufen könnte. Also falls man auf BMW steht. Und da ist noch nichts an neuem Shop oder neuem Hauptgebäude gemacht. Nur um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wie teuer Pferdehaltung und Arbeitsmaterialien sind. Aber einen Lichtblick gibt es – im Paso Shop kann man schon wieder die ersten dringend notwendigen Sachen kaufen. Ich habe mir heute zwei Mähnensprays mitgenommen – „Anti-Zottel“ und einmal „irgendwas-mit-Uso-drauf-was-nach-Minze-duftet“. Langhaarpflege muss schließlich sein.

Und damit verabschiede ich mich für diesen Donnerstag – ich muss dringend etwas Schlaf bekommen!

 

 

Tag 17 nach dem Horrorszenario?

25. Mai 2016:

Zeit für etwas Update! Es hat sich schon wieder einiges getan während Yvi und ich in Neuss auf der Equitana Open Air waren! Zunächst eine Ankündigung:

13235690_10209482450638171_8533274103042699821_o

Daniel Buld berichtet:

„Wie bereits angekündigt möchten wir kurzfristig ein Benefizkonzert für den Zykloopenhof organisieren. Dieses ist nun fix! Am 17. und 18. Juni findet auf dem Gelände des TSV Mainbernheim das ZykloOPEN AIR statt.
am Freitag wird es Unterhaltungsmusik mit dem Duo Le[cker] und danach mit einem DJ geben. Dazu ein kulinarisches Happening, was in Kürze bekannt gegeben wird.
Am Samstag gibt es dann ein Heavy Metal Konzert mit wahrscheinlich sechs Bands.“

Coole Sache – oder was meint Ihr? Auf jeden Fall bin ich schon mal großer Fan des Logos! Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden – aber plant schon mal Zeit für etwas laute Musik ein! Das wird auf jeden Fall schon mal ein *achtungwortwitz* musikalischer BURNER! 🙂

 

Die Verlosung von Julias „Pferdeprofis“-DVD-Set ist auch abgelaufen – eine Bieterin, die unbekannt bleiben möchte, hat 100 Euro geboten! Vielen lieben Dank dafür – und viel Spaß beim Gucken! Wir finden das: Prüüüma!!!!! 🙂

 

Gerade habe ich (bei Facebook) gesehen, dass auch Elsas Aktion abgelaufen ist. Sie hatte mit ihrer Caballo Clasico Campaign vom 13. bis 18.05. einen Teil der Einnahmen vom Verkauf der T-Shirts: „Home is where my horse is … by caballo clasico“ für den Zykloopenhof gesammelt. Vielen Lieben Dank!

… übrigens: http://shop.spreadshirt.de/caballo-clasico/

…. da kann man auch jetzt noch einkaufen …. *winkmitdemzaunpfahl* .-)

 

Natürlich gibt es auch schon bauliche Veränderungen. Man kann ja nicht einmal ein paar Tage wegfahren, ohne dass an diesem Hof irgendetwas gebaut wird! Aber da muss ich morgen ganz frische Bilder machen – es schaut nämlich bestimmt schon wieder ganz anders aus, wie heute Nachmittag! Aber der Schuttberg (der übrigens in den letzten Tagen immer noch gekokelt hat) bleibt uns noch ein bisschen erhalten. Aber es stinkt wenigstens nicht mehr ganz so erbärmlich … (oder meine Nase ist inzwischen immun dagegen!). Also Ihr dürft gespannt bleiben 🙂

 

 

Tag zehn nach dem Horrorszenario?

18. Mai 2016:

Heute habe ich wieder genügend Zeit und Luft, um Euch wieder ein kleines Update zu schreiben. Es ist viel passiert in den letzten Tagen, allerdings eher Dinge, die nicht unbedingt im Blog erwähnt werden brauchen. Dinge, auf die ich auch nicht öffentlich eingehen möchte, weil sie doch sehr privat und tragisch sind. Dinge, die mich sehr beschäftigt haben und auch noch lange beschäftigen werden. Aber wie gesagt – nichts für die Öffentlichkeit. Ich versuche übrigens gerade den schmalen Grat zwischen, „Warum erwähnt sie es dann überhaupt?“ und „Was labert die Frau nur?“ zu treffen.

Aber kommen wir mal zu den erfreulichen Dingen: heute Nachmittag kam Post für Nadine an – Sabine hat aus der Ferne eine „Kleinigkeit“ für ihre bei uns wohnenden Pferde zusammengestellt. Vielen Dank, dass die Überraschung so gelungen ist – ich habe Nadine selten sprachlos gesehen, aber Sabine hat es geschafft 🙂  Übrigens Sabine – meine normale Postbotin hatte heute keinen Dienst! (kleiner Insider)

Ansonsten besteht die Hauptarbeit momentan immer noch in Versicherungskram – das bedeutet Listen schreiben, herumtelefonieren, den Shop wieder zum Laufen bekommen. Übrigens wusstet Ihr, dass es ziemlich teuer ist, sich wieder Mülltonnen zuzulegen? Die Rechnung kam heute nämlich auch. Ich verstehe ja immer noch nicht, dass Mülltonnen, Personalausweise, eben Dinge die „Pflicht“ sind überhaupt Geld kosten müssen, wenn man sie doch zwingend braucht.

Geldübergabe
Geldübergabe – und das bei strahlendem Sonnenschein! – Foto: Zäh

Apropos Rechnungen – Johannes hat gestern Nicole stellvertretend (… sie hat gestern einfach super ausgesehen mit den Büro-Klamotten :-)) einen Teil des Geldes vom Spendenkonto überreichen können. Einige Einsteller bekommen von ihren Versicherungen gar nichts zurück, weil die Pferdesachen einfach nicht ausreichend versichert waren. Da muss ich mir selbst auch mal ins Gewissen reden und mal meine Versicherung dahingehend abchecken – solltet Ihr vielleicht auch mal überprüfen. Aber um seine „Sportgerätschaften“ auch gut ersetzt zu bekommen benötigt man Listen mit Kaufdatum, Kaufpreis und genauer Artikelbeschreibung. Am Besten noch mit Kassenbon. Ich meine Hallo? Wer hebt denn so was auf? Ich jedenfalls in Zukunft vielleicht schon – die bisherigen „Listen“ waren im Shop-Computer. Sind also Geschichte. Glück hat man dann vielleicht eher mit Sätteln, die sich über Nummern zurückverfolgen lassen. Auf jeden Fall ist das alles anstrengend und zeitraubend, und wahrscheinlich frustran.

Paso Shop-News: Nadine jagt momentan von Termin zu Termin – von Telefonat zu Telefonat. Aber *Trommelwirbel* vielleicht steht schon nächste Woche wieder eine neue Stickmaschine am Hof! Dann kann alles wieder los gehen. Drückt Nadine die Daumen! Übrigens: Die ganzen Stickdateien sind mit dem Computer verbrannt. Wer seine Stick-Logos reproduziert haben möchte wendet sich bitte per Email an: info@paso-shop – Am Besten schickt Ihr zur Bestellung – oder einfach so – Euer Stickbild (oder Logo, oder was auch immer). Vielleicht hat der ein oder andere auch selber seine Stickdatei? Nadine würde sich sehr darüber freuen. Dann kann sie ihr Archiv an Stickbildern wieder aufbauen. Erste Shop-Bewohner sind auch schon angekommen: Heute kam eine Lieferung Hamilton-Halfter. Demnächst geht es mit dem Biothane weiter (ist bestellt) und sobald die passenden Werkzeuge dazu auch wieder da sind geht die Produktion voll los!

Was ist sonst geplant? Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten ist gedacht in Zukunft ein Rehe-Trail anzulegen. Wer also einen Platz für ein Rehe-Pferd sucht, ist in naher Zukunft bei uns gut aufgehoben. Wendet Euch dazu ruhig an Nadine. Sie kann mehr erzählen.

Unser Schuttberg wird wohl noch ein Weilchen das Landschaftsbild des Zykloopenhof prägen …. und unsere Nasen quälen. Da muss erst mal noch Versicherungskram und Planungskram erledigt werden.

Und deshalb verabschiede ich mich jetzt erst einmal auf die Equitana Open Air in Neuss (Düsseldorf). Yvi und ich fahren morgen mit Diosa und Jacinto dort hin und freuen uns auf ein paar erholsame Tage und etwas „Abstand“ vom ganzen Brandgeschehen. Wer uns dort treffen möchte: wir (und der http://www.pfae.org) sind am Stand der IGV (www.igv-online.de) anzutreffen. Sprecht uns an, fragt uns die Hucke voll, wir sind gerne für Gespräche da!

… und wir waren selten so unvorbereitet … und ja … ich werde auf der Fahrt noch die Choreografie für die Abendshow auswendig lernen müssen! Eine Nummer mit zehn Paso Finos ist nämlich die Eröffnung im Abendprogramm am Samstag! Drückt mir die Daumen, dass ich es nicht versaue! 🙂

 

 

 

Tag 6 – Samstag kommt das BRK?

14. Mai 2016:

Neuigkeiten vom Zykloopenhof vom Tag sechs nach dem Horrorszenario! Nachdem die groben Arbeiten in den letzten Tagen erledigt wurden ging es heute in erster Linie um „Sichten was noch da ist“ und dazu Listen machen. Praktischer Weise hatten sich die zwei „A“s angemeldet (die nicht namentlich genannt werden wollen … :-)). Die beiden wurden gleich mit Johannes Bruder dazu verpflichtet die ganzen Gerätschaften, die in der halb angekokelten Garage gelagert wurden zu dokumentieren. Wahrscheinlich ist noch keines dieser Geräte so professionell abgelichtet worden!

Faules Pack
Faules Pack – Die Jungs testen den „neuen“ Sandliegebereich – Foto: A. Konrad

Nadine war inzwischen in Sachen Computer und Bürobedarf unterwegs. Listen kann man ja nur auf Papier machen und das existiert nicht mehr. Die Firma Angler aus Mainbernheim unterstützt uns dankenswerter Weise mit allerlei Büromaterial und genialer Weise auch mit Hardware! Wie perfekt ist das denn? Vielen Dank! Nadine ist direkt ein hörbarer Stein vom Herzen gefallen. Sie haben auch großzügig Materialien für Silvanas EREL-Lern-Training und Desirée Fries pferdegestützte Pädagogik eingepackt. Silvana und Desirée vergeben ab sofort übrigens weiter Termine – es geht weiter! Die Ponys müssen beschäftigt werden! Vielen Dank auf jeden Fall an Angler Computer- und Bürobedarf (www.angler-computer.de).

Der Mann einer Einstellerin kümmert sich momentan um die Computer-Leitungen und dann kann die Hardware auch angestöpselt werden und der Shop-Betrieb wieder aufgenommen werden. Vielen Dank an Dich Steffen!

Auf jeden Fall wurde auch weiter am Ersatz-Shop gewerkelt – aber ich war heute gar nicht im Keller gucken! Papa Weinmann hat in seinem Fundus noch ein schickes Fahrrad für Desi gefunden und heute mitgebracht – Desis Fahrrad wurde auch Opfer der Flammen. Jetzt ist sie wieder mobil! Auch hier vielen Dank!

Trümmerfrauen
Trümmerfrauen – Silvana und Yvi im Trümmerhaufen (ist aber nur ein symbolisches Bild – der Haufen stinkt erbärmlich und wir vermeiden unserer Gesundheit zu liebe uns dort aufzuhalten – Foto: A. Konrad

Silvana und ich haben heute Abend dann Yvi noch bei dem spontanen Spenden Märchen-Shooting begleitet. Angelina und ihre Stute Maya waren total professionell (obwohl das ihr erstes Shooting war!) und so hatten wir innerhalb kürzester Zeit tolle Fotos im Kasten! Und das für einen guten Zweck! Guckt mal bei Yvi Tschischka Photography bei Facebook vorbei, um das Ergebnis zu sehen! (*spannungsbogenaufbau*)

Kurz bevor wir losgefahren sind kam ein Einsatzwagen des Bayerischen Roten Kreuzes in den Hof gedüst – die Türen flogen auf und eine Schar BRK’ler versorgten uns mit einem Haufen „Katastrophen“-Essen. Damit wir die ganzen Helfer auch gut verköstigen könnten! Wir waren glaube ich ganz schön verdutzt mit offenem Mund dagestanden! Vielen Dank liebes BRK – Ihr habt uns schon am Sonntag so gut versorgt (auch wenn ich mich verweigert hatte mit ins Krankenhaus zu fahren …) und jetzt noch einmal. Wir sind ganz überwältigt! Auf jeden Fall gilt für alle Helfer: verhungern ist bei uns nicht! Mama Zäh ist jetzt im Dauer-Küchen-Einsatz! 🙂

BRK
BRK – es hat gerade noch für ein Foto gereicht, dann waren sie schon wieder weg! DANKE! – Foto: privat

 

 

Tag 5 – Freitag der Dreizehnte?

13. Mai 2016:

Freitag der 13.? Ein Unglückstag? Das war uns eigentlich egal. Wir hatten besseres zu tun. Denn auch heute ist wieder einiges passiert am Zykloopenhof.

Am Shop-Provisorium wurde weiter gewerkelt. Es stehen sogar schon vereinzelt Kisten mit etwas Shop-Bedarf darin. Das Zykloopen-Mobil wurde aus dem Carport entfernt und ziert jetzt die Einfahrt zum Hof. Wir haben schon überlegt, ob wir es einfach als „leicht“ angekokelt bei Ebay verticken sollen, uns fehlt aber noch die zündende Idee. Der Carport sieht schon fast wieder bewohnbar aus. Er hat zwar momentan noch ein dezentes Gruft-Feeling, aber zumindest können dort trocken Sachen gelagert werden. Ein Weg durch den Schutt nach hinten zum Stalltrakt ist auch gebahnt.

Papi
Püpi fühlt sich im Ruß ganz unkatzig gut! – Foto: privat

Die Ponys vom „unteren Stall“ sind auch wieder zurück gekommen. Sie richten sich jetzt gerade im neu umzäunten Koppelstück ein. Universo findet das toll – jetzt hat er auf beiden Seiten Damen, die er dazu bringen kann, dass sie ihn anschmachten!

Irgendwie sind wir auf dem Weg zur Routine zurück. Die Routine sieht halt momentan etwas spontan aus. Aber man trifft sich, wir lachen viel und es wird einfach was gearbeitet. Inzwischen haben wir einen tollen Helfer-Stamm, der gefühlt fast die ganze Zeit da ist! Vielen Dank Jungs! Und auch vielen Dank an die ganzen Einsteller, die natürlich auch kräftig mit anpacken und einfach machen.

Viel zu lachen hatten wir auch dank Julia, die uns heute unterstützt hat. Es ist immer gut Julia da zu haben – sie bringt uns alle einfach zum Lachen!

Gerettet
Was auch immer das war – es wurde gerettet! – Foto: privat

Das geliehene Auto von Lisa wurde heute durch ein geliehenes Auto von Steffi ersetzt. Meine beste aller Steffis braucht ihr Auto momentan nicht und hat es Nadine und Johannes spontan angeboten. Nebenbei gab es noch lecker Essen von ihr. Ich bin ein großer Fan dieser Blätterteig-Schnecken! 🙂 Vielen Dank liebe „Frischi“!

Mein persönlicher Dank gilt auch Michael Roß (Auto-Service-Roß), der am Montag und heute ganz unkompliziert und schnell zwischen durch mein Auto gewartet hat. Was ich jetzt momentan nicht gebrauchen kann, ist ohne Zugfahrzeug dazustehen!

Heute war auch Zeit für Yvi und mich ordentlich nach den Ponys zu sehen und sich etwas in den Sattel zu schwingen. Man merkt momentan bei allen, dass die Anspannung langsam nachlässt und sich jetzt irgendwie eine große Müdigkeit breit macht. Bei Mensch und Pferd. Darum haben wir auch fest vorgenommen am Sonntag und Pfingstmontag etwas ruhiger zu treten und uns auch einfach mal auszuruhen. Die Notfallversorgung ist erledigt, jetzt kann es dann ans Eingemachte gehen. Dazu braucht man wieder Kraft und die müssen wir jetzt erst einmal auffrischen!

Aber Morgen ist ja erst Samstag, da gibt es bestimmt noch genügend zu tun, darum wünsche ich Euch eine gute Nacht und gute Träume!

bla
Abendlicher Blick auf den Trümmerhaufen – Foto: privat

 

Tag vier nach dem Horrorszenario?

12. Mai 2016:

Heute morgen war es so weit – die Kripo gab den Brandort frei, ein Bagger rückte an und zertrümmerte liebevoll die letzten Reste des noch stehenden Gebäudes. Dann durften wir das Schlachtfeld erstmals betreten. Wobei das eigentlich nicht gut ist, es stinkt erbärmlich und gesund ist es bestimmt auch nicht. Aber für die Psyche war es auf jeden Fall gut – einfach um endgültig zu sehen, dass der ganze Schutthaufen getrost komplett weggeschoben werden kann.

Auf jeden Fall kann jetzt festgestellt werden, was den betroffenen Leuten wirklich fehlt (also eigentlich ALLES).

Der Paso Shop:

Shop
Der etwas andere Gangpferde-Shop – Foto: privat

Der Paso Shop gleicht einem Trümmerfeld. Es ist total surreal – man klettert durch die Trümmer und überlegt, was wo gestanden hat und vereinzelt erkennt man noch Dinge.

Stimm
Das ist übrigens die Stickmaschine …. – Foto: privat

Ich zeige Euch einfach mal ein paar Bilder. Lasst sie auf Euch wirken – mit etwas Brandgeruch und geschmolzenem Plastikgeruch dazu wirkt es fast real …. ach ja, den Ruß nicht vergessen! Und ja es ist tiefschwarze Ironie, die hier aus den Zeilen tropft!

Bothane
Biothane-Reste – eigentlich ist das Zeug schon ganz schön stabil ….  – Foto: privat

Ganz überrascht waren wir ein Stück heiles Nadura-Fußboden zu entdecken. Der hat erstaunlich gut gehalten – nichts ist verzogen, keine Wellen – wenn nicht so viele Trümmer herumliegen würden, könnte man da noch gut drauf laufen. Respekt! (Und das ist keine Ironie!)

Nadura-Boden
Nadura-Boden – Foto: privat

Ein bisschen Wischen und man könnte ihn fast benutzen. Gut, das wären dann schon mal ungefähr 40 auf 40 cm Boden der noch da ist ….

Hamilton-Stricke
Foto: privat

Stricke gibts ab sofort im praktisch verschmolzenen 6er Pack! Riechen allerdings etwas streng. Und in der Länge sind sie nicht mehr so wirklich variabel ….

Shop
Paso Shop Reste – Foto: privat

Der Ofen steht noch – das ist der Blick durch die Fenster, von denen aus man die Jungs-WG beobachten konnte. Könnt Ihr Euch noch vorstellen, wie es aussah?

Brandshirts
Brandshirts – Foto: privat

Andere Leute verschandeln sich ihre Shirts mühevoll selber … bei uns gibts ab sofort ganz vereinzelt Branding-Polos! Ihr merkt schon, ohne schwarzen Humor (… muah …. man beachte die Doppeldeutigkeit in „schwarzer“ Humor ….) geht es nicht mehr.

Aber ich möchte nicht  nur mit Horror-Bildern aufhören. Im Impro-Shop im Keller wurde fleißig weiter gewerkelt. Die Jungs haben heute weiter an den Regalen gebaut.

Um die Versorgung für die „heimatlosen“ Ponys bequemer zu gestalten hat ein Team Helfer heute eine Schräge für den Mistwagen gebaut. Noble Sache sag ich nur! Morgen geht es natürlich weiter – ich werde weiter berichten.

Mistwagen
Mistwagen mit ebenerdiger Zugang! – Foto: privat

Ich wünsche Euch eine gute Nacht!

Tag drei nach dem Horrorszenario?

11. Mai 2016:

Heute gibt es natürlich auch etwas zu Berichten. Am Vormittag war die Kripo mit einem speziellen Spurensuch-Hund da. Der ist mit „Sicherheitsschuhen“ an den Pfoten durch das Hauptgebäude geschnüffelt. Das ist unheimlich anstrengend für diese speziell ausgebildeten Hunde. Leider habe ich ihn selber nicht gesehen (zwischendurch muss ich ja Geld verdienen gehen), aber vorher mussten alle Katzen am Hof eingefangen werden, was bestimmt lustig war, weil einige unserer Freigänger neugierig sind und sich auf gar keinen Fall einfangen lassen wollten 🙂 Übrigens die Hofkatze Mampfred ist wieder aufgetaucht. Er schläft seit ungefähr zwei Tagen hinten am Putzplatz auf „seinem“ Stuhl und lässt es sich gut gehen. Typisch Mampfred halt.

Der abgebrannte Teil darf übrigens immer noch nicht betreten werden. Es ist einfach zu gefährlich. Da muss erst mal wer mit professionellem Gerät ran. Nicht dass doch noch jemand verletzt wird.

Am Trail 3 wurde auch weiter gearbeitet. Um Koliken zu vermeiden wurde das Gras gemäht. Morgen dürfen die hiergebliebenen Ponys dann etwas beim Gras kürzen helfen und dann steht einer Rückkunft eigentlich nichts mehr im Wege. Für einen Mistlagerplatz muss noch gesorgt werden und ein paar Weidestickel müssen noch gesetzt werden, um innen etwas Wiese abtrennen zu können.

Heute ging es dafür mit Volldampf in die Vorbereitung für den Paso Shop. Der wird jetzt erst einmal wieder in den Keller ziehen. Irgendwie ist das gerade ein Déjà-vu für uns. So haben wir damals auch angefangen. Regale im Keller, Ware drauf, mit Volldampf an der Fertigstellung des Shops arbeiten. Nur, dass wir diesmal viel tollere Regale bekommen! Vielen Dank an die fleißigen Schreiner! OSB-Platten und Kanthölzer geben dem Shop den altbekannten Selfmade-Flair. Dafür haben heute wieder die ganzen spontan helfenden Hände gesorgt. Ich kann alle gar nicht beim Namen nennen, weil ich schlicht und einfach gar nicht alle mit Namen kenne. Außerdem habe ich wie gesagt ein ganz schlechtes Namensgedächtnis. Aber jeder weiß ja, ob er da war oder nicht! Also vielen lieben Dank!

Morgen gibt es dann wieder Bilder. Heute ist es einfach schon zu spät. Und morgen sieht alles gleich noch mal perfekter aus. Apropos Perfekt – Nadine ist schon am Kontaktaufnehmen mit dem Hersteller der Stickmaschine. Sobald die wieder hier ist geht es natürlich mit kleinen und großen Stichen der „Stickkönigin“ weiter. Wer kann sich schon Nadine ohne das Rattern der Stickmaschine vorstellen? So viel also erst einmal für heute.

Ich wünsche Euch allen eine gute Nacht!

Tag zwei nach dem Horrorszenario?

10. Mai 2016:

Auch heute hatten wir wieder einen Arbeitseinsatz, um den Bereich für die Ponys aus dem „Unteren Stall“ fertig zu stellen. Andreas Schweizer (unser fröhlicher Sattelfachmann – A.S. Reitsport) hat unter Tag schon mal am Zaun weiter gebaut und ist durch das Sand hin und her fahren zum neuen Trekker-Fahrspezialisten geworden. Nadine und Johannes waren in Sachen Kripo und Krankenhaus unterwegs.

Abends wurde dann wieder mit vereinten Bären-Kräften angepackt und weiter gebaut. Ein herzliches Dankeschön an die Jungs und auch noch mal explizit an Martin Reinhardt, der die Patura (ja, ich weiß inzwischen, wie man PATURA richtig schreibt :-)) Sachen gestern mit seinem LKW abgeholt hat.

Am Freitag können unsere ausgelagerten Pferde wieder bei uns einziehen. Es fehlt „nur“ noch ein Mist-Sammelplatz und ein Platz, um Gerätschaften unterzustellen. Dann muss noch die Tränke angeschlossen werden und alles ist Perfekt. Wir sind froh, dass Tatjana und das Kinderdorf so schnell und unkompliziert Platz für die Ponys hatten. Ihr seid Spitze! Vielen Dank nochmal!

Trail 3
Ich nenne es in Zukunft einfach mal Trail 3 (bis mir was besseres einfällt) – die Unterkunft für die noch fehlenden Ponys – Foto: privat

Ein herzliches Dankeschön auch an den Kitzinger Tierarzt Dr. Philipp Schürmann, der immer wieder unkompliziert und schnell nach unseren Wackelkandidaten sieht. Den Ponys merkt man schon teilweise an, dass sie Stress haben. Alles ist neu, alles riecht anders, alles ändert sich ständig. Was aber zum Beispiel die frechen Jungs in der Wallach-Herde nicht davon abhält uns von der Arbeit abzuhalten!

ÜOnys
Das „nervige“ Jungvolk will alles ganz genau erkunden! Fahrender, lärmender Schlepper: Coooool! – Foto: privat

Ganz am Ende des Einsatzes wurde noch ein Putzplatz angelegt. Wir haben extra einen Streifen hinter dem Haus frei gelassen, damit eventuelle LKWs für Abtransport ect. einen Weg zum Trümmerhaufen frei haben.

Putzplatz
Putzplatz – man merkt fast nicht, dass es ein Provisorium ist oder? – Foto: privat

Die Firma Busse Reitsport stellt allen Pferdebesitzern, die ihr Hab und Gut komplett verloren haben unbürokratisch Zubehör zur Verfügung. Es lohnt sich doch einen Shop am Hof zu haben 🙂

Apropos Shop – es geht auf jeden Fall bald schon weiter:

Nachdem Nadine bei Jürgen Parg von Lusitero (Der Hersteller von unseren beliebten original Paso-Shop-Mähnensprays) vor einigen Tagen Nachschub geordert hatte und heute die Nachricht kam, dass die Flaschen unterwegs sind (aber kein intaktes Zuhause mehr bekommen), hat Jürgen sofort großzügiger Weise die gesamte Lieferung als Spende zur Verfügung gestellt. Vielen Dank Jürgen! Diese Mähnensprays kann man bei Nadine dann käuflich erwerben und der Erlös geht komplett in den Neubau mit ein.

Unser Sattler Gabor fertigt auf Bestellung Ledersachen an. Also, wer Bosals, Barbadas, Zaumzeuge aus dem Shop bestellen möchte: Einfach Email an Nadine. Dauert vielleicht die erste Zeit ein paar Tage länger, aber alle bewährten Ledersachen aus dem Shop sind auf Bestellung erhältlich. Sobald Nadine wieder Werkzeug und Biothane hat, geht es natürlich auch mit allen Biothane-Sachen weiter (Hundeleinen, Kopfstücke, ect.).

StiMa
Blick zum Shopfenster auf die Stickmaschine – das verschrumpelte Ding im Hintergrund. – Foto: privat

Sobald als möglich gibt es im Paso Shop auch wieder eine Stickmaschine. Der Laden und die Scheune sind momentan aber noch „versiegelt“ und dürfen nicht betreten werden. Weitere Horror-Bilder aus dem Shop gibt es bestimmt, wenn wir die Freigabe haben. Ich bin ja mal gespannt, ob ein Stück Meister-Fußboden überlebt hat ….

Nadine bittet noch einmal: Jeder der eine Bestellung aufgegeben hat möchte Ihr bitte eine Email schreiben, damit sie schauen kann, was momentan möglich ist. Alles an Papier und Daten im Shop ist komplett verbrannt.

Soviel erst einmal zu heute – schlaft gut und vielen Dank noch einmal für Euer Hilfe!

 

Teilnehmen am Erfolgskonzept Gangpferdereiten?

03. – 06.12.2015:

 

Auch dieses Jahr war das erste Dezemberwochenende wieder für die Pferd & Jagd in Hannover reserviert. Yvi und ich waren zur Abwechslung ohne eigenes Pony dabei. Diosa durfte zu Hause bleiben. Wobei das Pony wahrscheinlich den ganzen Trubel ganz furchtbar genossen hätte. Auf der Hinfahrt sammelten wir noch Nadine und ihre beiden Fino-Wallache Cuy und Pastiz ein. Pastiz sollte eigentlich mein Leihpony werden. Er hatte aber kurzfristig beschlossen lieber einen auf Hinkebein zu machen und die Tage gemütlich betuddelt in der Box zu verbringen. Nadine war so nett und teilte sich mit mir bei den Auftritten dann ihren Cuy. Vielen Dank nochmal dafür Nadine! Es war dieses Jahr sowieso eine Messe der kurzfristigen Planänderungen. Aber dazu später mehr.

Die IGV bekam dieses Jahr einen taktisch gut gelegenen Stand in der Nähe des Aktionszirkels in der Halle 17. Nachdem wir die Ponys verräumt hatten, halfen wir Doro und dem restlichen Team erst mal Stand aufbauen. Das hat ja immer ein ganz eigenen nüchternen Industriecharme in den Hallen bevor die ganzen Besucher kommen. Dieses Jahr wurde im Rahmen dieser ganzen Terroranschläge relativ viel kontrolliert und gefilzt. Am Sonntag sind aufgrund einer Drohung auch Polizeistreifen durch die Hallen gelaufen. Aber davon darf man sich nicht abschrecken lassen.

Doch zurück zum Stand! Das bewährte Konzept mit den Bartischen mit Informationsmaterial und Sitzgelegenheiten, die zum Quatschen einladen, wurde fortgeführt. Eine nette Einstellerin von Stephan stellte uns Salli-Sattelstühle, Hocker in Sattelform auf Rollen zur Verfügung, die super sind und gerne angenommen wurden. Gerne hätte ich mich mit den Dingern durch die ganzen Hallen rollen lassen, aber  niemand wollte mich fahren!

Direkt gegenüber war ein Händler mit Ariat und Westernsachen, hinter uns gleich der Anfang vom Isländerdorf und neben uns ein sehr unscheinbarer Stand, der uns noch viel Freude bereiten sollte. Das war nämlich ein Naketano-Outlet. Wir waren natürlich erst mal ahnungslos. Dass diese Firma mit den kuscheligen Pullovern existiert wusste ich, aber nicht, dass dieser nicht mal mit Firmenname beschriftete Stand so dermaßen viel Kundschaft anlockt. Es gab sogar Absperrbänder mit Einlass! Auf jeden Fall war es eine wahre Freude den jungen Mädels beim wühlen auf den Tischen zuzusehen. Interessant wurde es natürlich, als dann dieser Stand fast restlos ausverkauft war und nur noch Pullover in der Größe S da waren. „S“ für Kuschelpullover überhaupt herzustellen ist übrigens meiner Meinung nach ein Unding. Die sollen ja bequem sein und nicht aussehen wie Presswurst in Darmfüllung. Also könnte man die Größen „S“ und „XS“ direkt streichen. Mal ganz ehrlich – wer passt da schon freiwillig rein? Oder besser, wer kommt da elegant wieder raus …. jedenfalls sieht man interessante Verhaltensmuster von jungen Käuferinnen so über den Tag verteilt. Klassen von angehenden Verhaltensforschern hätten da ihre wahre Freude dran gehabt. Natürlich haben wir uns auch voll als Fashion-Opfer mit Naketano-Pullovern eingedeckt, aber wir konnten ja quasi schon vor Messe-Öffnung den Stand belagern und uns dann lässig geben.

Der erste Messetag ist immer eine Art Orientierung – Wie läuft etwas ab? Wo muss ich hin? Was gibt es alles? Wer ist noch alles da? Solche Dinge werden da abgecheckt. Man trifft viele nette Leute und Händler, die man von früheren Messen kennt. Ich sag nur, der Ingwer-Man, der Joghurt-Stand (bestes pseudogesundes Essen der Welt!). Man checkt den besten Kaffee-Stand ab, wo gibt es gutes Essen, an das man dann im Messeandrang auch heran kommt? Alles wichtige Dinge für Messe-Teilnehmer. Der beste Kaffeestand war gleich zweimal da – einmal draußen vor Halle 26, die mit den Creppes, und einmal direkt zwischen Aktionsring und Manège Baroque. Sehr praktisch, da sind wir nämlich mehrmals täglich vorbei gelaufen.

Gangpferde auf dem Weg zum Aktionsring - Foto: Thorsten Ruthof
Gangpferde auf dem Weg zum Aktionsring – Foto: Thorsten Ruthof

Auf Messen läuft man sowieso sehr viel. Man sollte gutes Schuhwerk dabei haben. In meinem jungendlichen Leichtsinn habe ich meine guten Laufschuhe zu Hause gelassen, weil ich zu faul war sie sauber zu machen. Solche Sünden straft der Herr sofort. Aber gottseidank war die Firma Quittpad mit ihren fantastischen Einlegesohlen wieder da! Klaus rettete damit meine Füße vor schmerzhaften Blasen. Eigentlich stellt Quittpad ja Sattelunterlagen her. Überhaupt hat Quittpad wieder etwas Neues am Start – eine neue Oberfläche für die Satteldeckenunterseiten. Es sieht aus wie Mikrofaser und sorgt für trockene Pferderücken. Ich bin gespannt darauf, die neue Unterseite auszuprobieren! Gespannt warte ich auch auf die angekündigten Sattelgurte aus dem bewährten Quittpad-Material. Der Prototyp fasst sich schon mal gut an. Es bleibt spannend.

Die Gangpferde hatten insgesamt drei Auftritte pro Tag. Schön konzentriert auf den Nachmittag. Erste Vorstellung war in der Manège Baroque – Marie Wendel mit ihrer Aegidienberger Stute und Stan mit Machiavelli führten ihre Pferde hier unter dem Gesichtspunkten Elemente der barocken Dressur in der Gangpferdereiterei vor, natürlich gekonnt von Stephan Vierhaus moderiert.

Die große Rassenvorstellung war dann immer um 15 Uhr im Aktionsring – alle Gangpferde im Vergleich zusammen im Ring, von Stephan kurzweilig präsentiert. Stephan hat es halt einfach drauf. Die Leute hören ihm gerne zu und er schafft es die Zuschauer zu unterhalten.

Stephan Vierhaus - Foto: Thorsten Ruthof
Halle 17 – Aktionsring – Foto: Thorsten Ruthof

Im Aktionszirkel gab es an den vier Messetagen zwei Paso Finos zu sehen. Angelita mit Johanna und Cuy mit seiner Chefin Nadine oder mit mir. Objektiv oder nicht, ich finde auf jeden Fall die Finos sahen dieses Jahr wieder sehr schick herausgeputzt aus mit Zamarros und traditionellen Zaumzeguen, die Ponys gleichfarbig, die Reiterinnen schick mit Hut und neu gestalteter Fino-Jacke. Die gibts übrigens auch im Shop (www.paso-shop,de) bei Nadine zu kaufen, wer noch nach einem Geschenk sucht, könnte hier Abhilfe finden. Einfach mal Nadine anschreiben!

Cuy und ich - Foto: Thorsten Ruthof
Cuy und ich – Foto: Thorsten Ruthof

Um 16 Uhr gab es dann noch einmal drüben in Halle 25 im Cavallo-Ring Gangpferd zu sehen. Leider erkrankte Nuno von Kaja mit unklarem Fieber am Donnerstag Abend und musste in die Klinik. Stan sprang für Kaja ein – auch im Cavallo-Ring, wo Stan mit einem äußerst geduldigem Machiavelli (er erinnert mich so dermaßen an meine verstorbene Dimera – unglaublich!) zusammen mit Stephan das „Anreiten“, Reiten und gymnastizieren von Pferden mit kolumbianischen Bosal demonstrierten. Auf jeden Fall eine sehr schöne Werbung für unsere Ponys. Auch die Tatsache, dass der Paso Fino ja traditionell gebisslos angeritten wird und somit ja momentan – oder eher eigentlich schon immer – voll im Trend ist. Nuno geht es übrigens wieder gut.

Machiavelli ... so geduldig im Cavallo Ring - Foto: Thorsten Ruthof
Machiavelli … so geduldig im Cavallo Ring – Foto: Thorsten Ruthof

Insgesamt war es wieder eine sehr schöne Messe. Natürlich anstrengend, aber auch schön. Wir trafen viele nette Leute, neue und alte, hatten viel Spaß und irgendwie finde ich, dass das IGV-Team wunderbar harmoniert. Es macht einfach Spaß mit motivierten Gangpferdefreunden egal welcher Rasse zusammen zu sitzen und Gangpferde zu zeigen. Auch dieses Jahr organisierte Doro wieder eine Stand-Party für uns. Das ist auch immer ein schönes Erlebnis. Man hockt Abends zusammen in den leeren Messehallen und hat Zeit für Gespräche. Das Fino-Team in diesem Jahr bestand übrigens aus Stan (Machiavelli), Johanna (Angelita), Britta, Gerd, Nadine (Cuy/Pastiz), Meike, Yvi und mir. Tageweise begleiteten uns auch Flo, Basti, Heike und Eric am Stand. Eric hatte natürlich genügend selbstgemachte Snacks dabei – und es gab schon früh am Vormittag Sekt 🙂 Natürlich wurden wir auch von vielen Fino-Freunden aus ganz Deutschland besucht, was immer wieder schön ist. Besonders gefreut hat es mich auch Deas neue Besitzerin in „Echt“ kennen zu lernen. Überhaupt macht es viel Spaß die verschiedenen Gangpferdefreunde zu treffen.

Teile des Teams am Sonntag - Foto: Thorsten Ruthof
Teams am Sonntag Abend – Foto: Thorsten Ruthof

Unser Hotel war auch wie immer perfekt. Zwar ist das Parkhotel etwas außerhalb gelegen, aber wir kommen immer wieder gerne dort hin. Schon alleine wegen dem Kellner mit seinem trockenen Humor im Restaurant oder wegen dem guten Frühstück. Das fehlt mir übrigens jetzt zu Hause. Gutes Frühstück.

Für die Zahlenfreunde unter uns die Pferd und Jagd 2015 in Zahlen und Stichworten:
100.000 Besucher – 850 Aussteller – Weltrekord Bau des Brandenburger Tor aus Hufeisen – Nacht der Pferde Galashow – Bestes Messewetter – keine Unwetter – keine Kathastrophen

PS: Nächstes Mal muss ich mich mal mit dem Abendshow-Programm beschäftigen. Man hätte nämlich die Gelegenheit berühmten Leuten über die Schulter zu gucken, wenn sie wie Otto-Normal-Reiter am Abreiteplatz ihre Pferde arbeiten. Nur erkenne ich die Leute nicht, weil ich nicht weiß wie sie aussehen! Das muss sich mal ändern!

Um einen kleinen Messe-Eindruck zu vermitteln, habe ich Euch mal ein paar YouTube-Filmchen verlinkt – guckt mal rein – vielleicht entdeckt Ihr auch ein paar Paso Finos? 🙂

ClipMyHorse – Nacht der Pferde 2015:

Halle 17, Salli-Stühle, Finos, Shopping:

ClipMyHorse – Eindrücke:

%d Bloggern gefällt das: