Backsteine und Nudeln?

03. bis 04. Februar 2017:
Dieses Wochenende bedeutete für Yvi und mich „Raus aus dem Alltags-Trott“. Wir haben die IGV-Jahresversammlung in Altenberge (Münster) zum Anlass genommen schon einen Tag früher ins schöne Münsterland zu fahren. Yvi war ganz hin und weg von den schönen Backsteingebäuden und der schönen Landschaft (und das trotz tristem Februar-Wetter). Ich dachte schon das Auto ist kaputt, aber das war Yvi, die ständig vor Freude gequietscht, wenn sie etwas Schönes entdeckt hat!
Für den Freitag Nachmittag waren Fotoshootings am Lindenhof vereinbart. Darauf (und natürlich auf Anna) haben wir uns schon sehr gefreut. Hier war ich zuletzt vor ungefähr zehn Jahren, und es ist immer noch genau so schön dort – trotz Winter. Wir waren ganz begeistert von der schönen Anlage und den vielen puschelig-flauschigen Isländern.
Wir haben Vanessa und ihre Skjona kennen gelernt – unser erstes Fotomodel. Eine Fuchsscheck-Stute, die uns doch ganz schön an unsere Fuchsscheck-Terror-Tussy Diosa erinnert hat. Fuchsschecken sind einfach die Coolsten 🙂
Wir durften hinterher auch noch ein paar Runden auf Skjona drehen und haben entdeckt: cooles Island-Naturtölt-Feeling auf der großen Töltbahn. Vielen Dank noch mal für das Horizont-Erweitern Vanessa! Von den hauseigenen Island-Hengsten waren wir auch begeistert – schicke Pferde, Mähne ohne Ende und gute Erziehung.
Skjona durfte nämlich noch am Reitplatz eine Wälz-Runde einlegen und zeitgleich durfte sich einer der Hengste ebenfalls die Beine nach dem Training vertreten. Der Hengst hat nicht mal mit einem Ohr nach der Stute gezuckt. Das nenn ich mal unkompliziert!
Wir haben den Lindenhof also fototechnisch erkundet und neben schönen Foto-Ecken entdeckt, dass es hier ein regionales Reitwege-Netz gibt: 20 km Reitweg Nonstopp – der Traum für jedes Distanz- und Ausdauertraining. Gepflege Töltwege pur! Hier müssen wir unbedingt mal mit unseren Ponys hin kommen und ausführlich reiten!
Später durften wir noch Eva-Maria und ihren gechillten „Senior“ Godi und ihre schicke Nachwuchs-Stute Breyting kennen lernen. Es hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht den Foto-Assi zu spielen, gerade bei so schicken, guterzogenen, unkomplizierten und fotogenen Models. Und die Bilder sind toll geworden – Yvi hat gleich am Abend im Hotel noch das Bearbeiten angefangen. Natürlich erst nach einer übergroßen und leckeren Portion Nudeln im hauseigenen Restaurant. Das war übrigens das erste Hotel, in dem ich tatsächlich richtig geschlafen habe.
Am nächsten Tag fand die IGV-Jahresversammlung im Hotel statt. Zuvor haben wir uns ein ausgedehntes Frühstück und eine kleine Geocaching-Altenberge-Erkundungstour gegönnt. Dadurch kann man sich immer schön einen Eindruck des Ortes verschaffen – Es gibt hier übrigens sogar eine richtige Windmühle in der Siedlung.
Die Jahreshauptversammlung war dann eine total angenehme Veranstaltung, die sogar vor der angegeben Zeit fertig war. Es war genügend Zeit sich mit lieben Gangpferdefreunden auszutauschen und ich muss sagen, ich fühle mich sehr gut aufgehoben in der Gemeinschaft der IGV. Ganz unabhängig von der (Gang)Pferderasse haben wir alle die gleichen Wünsche und „Probleme“, nur wohnen die Gangpferdeleute halt leider einfach weit verstreut in ganz Deutschland und ich finde es schön eine Anlaufstelle (neben dem Paso-Fino-Verein) zu haben und sich einfach immer wieder zu treffen. Mit und ohne Ponys dabei.
Leider mussten wir unser Münster-Wochenende dann schon wieder abbrechen, aber für Sonntag ist noch eine Trainerfortbildung „Tölt in Harmony“ am Lindenhof geplant. Das verspricht bestimmt sehr interessant zu werden, auch für Nicht-Trainer. Wir hätten spontan gerne noch einen Tag dran gehängt, aber wir hatten schon Rückreise-Mitfahrer und wer weiß, vielleicht wären wir dann gar nicht mehr nach Hause gefahren? 🙂 Auf jeden Fall schreit das Wochenende nach einem weiteren Aufenthalt am Lindenhof, vielleicht so gar mit unseren Ponys, oder aber wir „schnorren“ uns reittechnisch lustig weiter durch die Lindenhof-Isländer – so ein weißer Hengst mit Walle-Mähne fällt ja auch ganz eindeutig in mein Beuteschema …. 🙂 *hust*

Fotoromantik?
1. November 2014:
An diesem Tag habe ich mich vertrauensvoll in Yvis Fotografenhände begeben. Sie hatte nämlich eine romantische Foto-Idee und irgendwie sollte ausgerechnet ich ausführendes Organ werden. Das Wetter am Wochenende war traumhaft und so verbrachten wir den Nachmittag mit Fotoshooting. Ganz untypisch für mich wurde ich in ein Monster-Rüschen-Kleid mit ausufernder Tüllschleppe gezwängt.

Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Anscheinend steht mir die Farbe doch ganz gut. Jedenfalls habe ich gedacht, ich zeige Euch mal ein paar von den Bilder. Schließlich bekommt man mich nicht alle Tage in einem solchen Tüll-Albtraum zu sehen 🙂

Vielen Dank auch an Manu und Katha, die sich als Foto-Assis ganz schön verausgabt haben. Wer am Wochenende mit der Bahn Richtung Würzburg unterwegs war und wie gedopt herumlaufende Leute mit so einem großen runden Foto-Reflex-Dings hat herumhüpfen sehen – es waren keine ausgebrochenen Irren, sondern Manu und Katha in Action. Es ist echt nicht einfach „schön guckende“ Pferde zu kriegen! Um das Kleid auch auf einem dunkleren Pferd zur Geltung zu bekommen, haben wir dann Yvi ebenfalls ins Kleid gezwängt und sie mit Frau Resi kombiniert. Was sehr, sehr schön aussieht!

Übrigens eignet sich Frau Resi viel besser als Stillsteh-Fotomodell. Sie steht bombensicher. Sie zittert zwar innerlich, aber lässt es sich nicht so anmerken wie Jacinto. Der ist ja immer ganz schnell auch nach außen hin furchtbar aufgeregt. Nur das mit den gespitzten Ohren müssen beide noch üben!
Schaut mal bei Yvis Facebook-Seite vorbei, sie war jetzt im Herbst ein paar Mal für schöne Fotos unterwegs.
https://www.facebook.com/pages/Yvi-Tschischka-Photography/111542068939735?fref=ts
Alles Neu macht der Mai?
Mai 2013:
Frisch in den Frühling es grünt und blüht – da braucht es unbedingt wieder neue Fotos! Yvi hat die Kamera mitgebracht und wir haben die Abendsonne ausgenutzt, um ein paar Ideen auszuprobieren. Herausgekommen sind ein paar richtig tolle Fotos! Yvi, vielen Dank hierfür!

Von der an unserem Reitplatz von Johannes neu gestalteten „Zuschauertribünen“-Grillveranda kann man auch ganz tolle Fotos in den Reitplatz machen, ohne störende Reitplatzbegrenzungsbretter vor dem Kopf … äh … der Kamera zu haben:

Eine Momentaufnahme, die ich irgendwie total schön finde, auch wenn das Pony nicht gerade begeistert ist … dafür war sie auf dem nächsten Bild wesentlich entspannter.

Was der Mai auch neu gebracht hat: einen kleinen vierbeinigen Zuwachs – ein „gefährlicher“ Hofhund hat auf dem Zykloopenhof Einzug gehalten. Kann man diesen Augen böse sein? Gefährlich knuffig oder?

Wer schon neugierig war wegen der Bewohner der „Sumpfbox-Reloaded“ – die neuen Pferde haben sich inzwischen schon super in die neue Herde eingefügt und bereichern massenmäßig und lautstark erzählend unseren Pferdealltag! Den Finos wird jedes Mal eine Begrüßung hingeschmettert, wenn sie wieder zurück kommen – unglaublich! 🙂

Endlich mal einen Schimmel in der Herde! Zu guter Letzt noch ein Bild von Jacinto, der sich goldgelb auch sehr gut in der Abendsonne präsentieren kann.

Übrigens ist Yvi am nächsten Sonntag auch mit ihrer Kamera beim Turnier von Rancho del Reflejo in Untersambach dabei. Man kann sie gerne auf Fotos ansprechen … ich bin jedenfalls schon gespannt, wie Diosa und Borrasca mit ihrer Kamera auf Turnierfotos wirken!